Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Jule Krüger schwört auf Reiten für mehr Rumpfstabilität
Live

goldgas Talent Jule Krüger schwört auf Reiten für mehr Rumpfstabilität

Jule Krüger
Quelle: Peter Middel
Jule Krüger verbesserte sich in diesem Jahr über 800 Meter auf 2:16,57 Minuten

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Jule Krüger.

Wenn der Vater gleichzeitig der Trainer seiner Tochter ist, kann das manchmal zu Problemen führen – nicht jedoch bei Jule Krüger. Die beiden verstehen sich prächtig und sind dabei recht erfolgreich. Die 14-jährige Mittelstrecklerin des SV Brackwede, die schon seit ihrem sechsten Lebensjahr Leichtathletik treibt, steigerte sich am 28. Mai 2022 in Bielefeld auf ausgezeichnete 2:16,57 Minuten und führt damit in ihrer Alterskategorie die Jahres-Bestenliste im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vor Lena Eichhorn (LG Rheinwied / 2:17,14 Min.) an. Auch über 2.000 Meter zählt Jule Krüger mit der Zeit von 6:46,44 Minuten zu den schnellsten Nachwuchs-Läuferinnen im DLV (3.).

„Ich komme aus einer sportlichen Familie. Neben meinem Vater läuft auch meine Mutter. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die Begeisterung für die Leichtathletik auch auf meinen Bruder Henri und mich übertragen hat“, erläutert die 14-Jährige. Ihr Vater Thorsten Krüger feierte in seiner jeweiligen Altersklasse zahlreiche Erfolge. Auf seiner sportlichen Visitenkarte stehen unter anderem ein Top-Ten-Gesamtplatz beim traditionellen Hermannslauf, ein Vizetitel und eine Bronzemedaille bei deutschen Senioren-Crosslaufmeisterschaften sowie ein NRW-Titel im Straßenlauf über zehn Kilometer.
 

Dank des Talents bleibt Zeit für ein zweites Hobby: den Reitsport

Tochter Jule ist ebenfalls talentiert. Trotz ihres Spitzenplatzes in der DLV-Bestenliste kommt sie mit drei beziehungsweise vier Trainingseinheiten pro Woche aus. So hat sie noch Zeit für ein zweites Hobby, denn neben der Leichtathletik schlägt ihr Herz noch für den Reitsport. Ihre Lieblingspferde heißen Maja und Palimo. „Das Reiten wird oft unterschätzt. Man sitzt nicht nur passiv auf dem Pferderücken, sondern geht mit den Bewegungen des Tieres mit. Da wird man konditionell ganz schön gefordert. So gesehen ist das Reiten für mich ein hervorragender Ausgleich zur Leichtathletik, denn es fördert die Rumpfstabilität, die für einen guten Laufstil enorm wichtig ist", betont Jule Krüger.


„Das Reiten ist für mich ein hervorragender Ausgleich zur Leichtathletik, denn es fördert die Rumpfstabilität, die für einen guten Laufstil enorm wichtig ist.“

goldgas Talent des Monats Jule Krüger
Die erfolgreiche Mittelstrecklerin kann beide Sportarten so gut mit einander verbinden, weil sie in unmittelbarer Nähe des Reitplatzes wohnt, und zur Leichtathletik-Anlage lediglich 15 Minuten mit dem Fahrrad fährt. So spart sie jede Menge Zeit. Im Winter trainiert sie oft in der Bielefelder Seidenstickerhalle. Dann nimmt sie ihr Vater mit, mit dem sie am Wochenende oft auch zu einem Dauerlauf startet. Da sich Jule Krüger noch im Aufbau befindet, führt sie noch ein intensives Grundlagentraining durch. Damit legt sie das Fundament für spätere intensivere Trainingsreize.
 

Auf vielen Strecken zuhause, doch die 800 Meter sind ihr Favorit

Die 14-Jährige ist auf mehreren Strecken zuhause, doch am meisten gefällt ihr die 800-Meter-Distanz, weil dort nicht nur ihren läuferischen, sondern auch ihre taktische Fähigkeiten gefragt sind – und natürlich jede Menge Schnelligkeit. Sie befindet sich bereits auf einem guten Weg, denn in der abgelaufenen Saison erzielte sie auf der 300-Meter-Strecke respektable 44,50 Sekunden. Diese Zeit ist eine hervorragende Zubringerleistung für eine (noch) schnellere 800-Meter-Zeit.

Im kommenden Jahr möchte Jule Krüger ihren NRW-Titel über 2.000 Meter verteidigen sowie ihre 800-Meter-Erfolge bei den westfälischen Meisterschaften in der Halle und im Freien wiederholen. Darüber hinaus will sie sich auf die deutschen U16-Meisterschaften vom 29. bis 30. Juli 2023 in Stuttgart konzentrieren, bei denen sie als diesjährige DLV-Ranglisten-Erste gute Chancen auf der Zwei-Runden-Distanz hat. Auch freut sie sich auch jetzt schon auf den Jugend-Vergleichskampf gegen die Niederlande, der für sie in diesem Jahr ein eindrucksvolles Erlebnis bildete.

Auf Wettkämpfe bereitet sich das 1,70 Meter große Talent immer akribisch vor. So stimmt sie ihr Training nach Rücksprache mit ihrem Vater genau darauf ab, geht abends früher ins Bett und reibt vor einem Lauf ihre Beine mit Pferdesalbe ein. Dieses Gel löst Verspannungen und fördert die Durchblutung.


Souveräner Titelgewinn bei den westfälischen Crosslaufmeisterschaften

Die hoffnungsvolle junge Leichtathletik besucht die 9. Klasse des Brackweder Gymnasiums. Sie freut sich, dass an ihrer Schule der Sport, insbesondere die Leichtathletik, eine wichtige Rolle spielt. Neben der Praxis stehen im Unterricht auch theoretische Inhalte auf dem Programm. So werden zu den verschiedenen Disziplinen auch die entsprechenden Trainingsmethoden besprochen.

Neben der Leichtathletik spielt Jule Krüger auch noch gerne Badminton. Doch ihre Zukunft liegt weder in dieser Sportart noch im Reiten, denn sie möchte in den nächsten Jahren ihren Erfolgskurs in der Leichtathletik fortsetzen. Schließlich befindet sie sich mit 14 Jahren erst am Beginn ihrer vielversprechenden Karriere – und die Wintersaison 2022/23 konnte für sie nicht besser beginnen. Bei den westfälischen Crosslaufmeisterschaften in Hörstel-Riesenbeck sicherte sie sich in der Klasse W14 über 3,3 Kilometer souverän den Titel in 12:38 Minuten.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Athlet*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 

Weitere Informationen:

  • goldgas Talent Luis Butterwegge lebt für das Laufen
  • goldgas Talent des Monats Berenike Roos: Mit "Hop, Step, Jump" auf Platz eins
  • goldgas Talent des Monats Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball
  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler"
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...
Westfalia Herne Ü40

Westdeutsche Ü-Meisterschaften: Drei Titel gehen nach Westfalen

Einen Dreifach-Triumph konnten die westfälischen Mannschaften am vergangenen Wochenende...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Aslan Güleryüz DM Ulm

goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab

Die Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Jolina Ernst DM Ulm U23

Dreimal Gold für westfälische Athletinnen und Athleten bei U23-DM i...

Mit zahlreichen Medaillen im Gepäck haben die westfälischen U23-Leichtathlet*innen die...
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2510 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna