Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
Live

goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse

Frieda Echterhoff - goldgas Talent-Team
Quelle: P. Middel
Gleich doppelt talentiert: Frieda Echterhoff tritt im Kugelstoßen und im Diskuswerfen an

Der Weg in die Spitze ist weit und anspruchsvoll. Die besten Talente in der westfälischen Leichtathletik werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Frieda Echterhoff. Die Wurf-Spezialistin in das dritte „goldgas Talent des Monats“ in diesem Jahr.

Frieda Echterhoff verkörpert einen neuen Typ von Werferinnen. Sie ist 1,84 Meter groß, schlank und bewegungsbegabt. Noch heute hält sie beim TuS Sythen (FLVW-Kreis Recklinghausen) einen Vereinsrekord – allerdings im Sprint. 2015 fegte die damals Neunjährige bei einer Leichtathletik-Veranstaltung in Coesfeld die 50 Meter in 8,4 Sekunden herunter und blieb seitdem unerreicht.

Inzwischen hat sich für die hoffnungsvolle Kader-Athletin (NK2), die im Alter von dreieinhalb Jahren über das Kinderturnen zur Leichtathletik kam, jedoch einiges geändert. Sie sucht nicht mehr wie früher ihr sportliches Glück im Sprint, im Mittelstreckenlauf oder in den Sprüngen, sondern im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Zudem trägt sie nicht mehr das rote Trikot ihres Heimatvereins, sondern den Dress des TV Wattenscheid 01.
 

Sportinternat in Wattenscheid bietet ideale Bedingungen

Aufgrund ihrer respektablen Erfolge in den Schülerklassen wechselte sie 2017 zu den Blau-Weißen. Seit einem Jahr wohnt sie im Klaus-Steilmann-Haus, in dem sich ein Sportinternat befindet. Diese Einrichtung hat eine Wohnfläche von 1.125 Quadratmetern, auf der sich 21 Einzel- und 15 Doppelzimmer verteilen. Die Einrichtung, die direkt neben den Trainings- und Serviceeinrichtungen des Olympiastützpunktes Westfalen/Bochum liegt, ermöglicht jungen Athletinnen und Athleten eine optimale, dem Leistungssport angemessene Lebens- und Trainingsgestaltung.

Die Unterbringung hat den großen Vorteil, dass Frieda Echterhoff nicht mehr mehrmals in der Woche die 50 Kilometer lange Strecke von Sythen (Ortsteil von Haltern am See) nach Wattenscheid fahren muss. „Für mich war das eine große Erleichterung. Früher musste ich, wenn ich oft abends vom Training nach Hause kam, noch Hausaufgaben erledigen. Das war nicht einfach. Durch das Wegfallen der zeitaufwendigen Fahrten kann ich nun Schule und Sport hervorragend miteinander verbinden“, betont die 15-Jährige, die die elfte Klasse der Hellweg-Schule in Bochum besucht. Auch dort erhält sie eine bestmögliche Unterstützung, weil das Betreuerteam des Klaus-Steilmann-Hauses eng mit dem Gymnasium zusammenarbeitet. Nach dem Abitur möchte sie gern Architektur studieren.
 

Vom Siebenkampf auf die Wurfdisziplinen spezialisiert

Ursprünglich schlug Frieda Echterhoffs Herz für den Mehrkampf. So erreichte sie im ersten Jahr der Klasse U16 bereits 5,34 Meter im Weitsprung und 1,57 Meter im Hochsprung. Damit zählte sie in dieser Alterskategorie in diesen Disziplinen zu den besten Nachwuchsathletinnen in Westfalen.
 Im Winterhalbjahr 2020/21 musste sie sich nach einem Kader-Lehrgang entscheiden, ob sie sich dem Siebenkampf- oder dem Wurfkader anschließen möchte. „Da es in meinem Verein zum damaligen Zeitpunkt keine Siebenkampf-Gruppe gab und mir die 800 Meter nicht so liegen, habe ich mich für den Wurfkader entschieden. Und ich bin froh, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe“, unterstreicht die Wurfspezialistin, deren Eltern ebenfalls aktive Leichtathleten waren.

Die selbstbewusste junge Athletin mit der positiven Ausstrahlung fühlt sich in der sechsköpfigen gemischten Werfergruppe des TV Wattenscheid bestens aufgehoben. Betreut werden die Mädchen und Jungen von Leonid Ekimov, der als Aktiver im Kugelstoßen beachtliche 19,43 Meter (2018) erreichte und daher vom Fach ist.

Obwohl sich Frieda Echterhoff erst seit zwei Jahren auf den Wurfbereich konzentriert, können sich ihre Erfolge bereits sehen lassen. So kam sie am 23. Januar 2022 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften mit 13,18 Meter zu Titelehren. Zwei Wochen später ließ sie bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf den 3 kg schweren Eisenball als überlegene Siegerin auf ihre neue persönliche Bestweite von 13,71 Meter fliegen.

Bei den deutschen Winterwurf-Meisterschaften im Februar in Sindelfingen belegte sie im Diskuswerfen der Klasse U 16 mit 39,31 Metern einen respektablen fünften Rang und verfehlte damit die Bronzemedaille nur um 21 Zentimeter. „In dieser Disziplin habe ich noch viel Luft nach oben, denn ich gehöre noch dem jüngeren U18-Jahrgang an und bin daher in dieser Alterskategorie noch 2023 startberechtigt“, erläutert das goldgas Talent des Monats März, das 2021 in der DLV-Bestenliste im Diskuswerfen der Klasse W15 mit 41,40 den zweiten Platz belegte.
 

Über Berlin und Teneriffa nach Jerusalem?

Technisch sind das Diskuswerfen und das Kugelstoßen anspruchsvoll. „Ich mag beide Disziplinen“, so die aktuelle NRW-Meisterin, „wenn ich mich jedoch für eine entscheiden müsste, würde ich das Diskuswerfen vorziehen, denn in dieser Disziplin gefällt mir der Bewegungsablauf besser. Ich kann dort nämlich das Lockere mit dem Kraftvollen hervorragend miteinander verbinden.“

Das große Ziel der ehrgeizigen Wurfspezialistin, die fast täglich bis zu drei Stunden trainiert, ist in diesem Jahr die Teilnahme an den U18-Europameisterschaften vom 4. bis 7. Juli in Jerusalem. Ihre besten Chancen rechnet sie sich dabei im Diskuswerfen aus. Allerdings muss sie sich gegenüber ihrer aktuellen Bestweite noch um 3,60 Meter steigern, denn die Qualifikationsnorm für diese Titelkämpfe beträgt exakt 45 Meter. Diese Diskus-Weite ist auch das Saisonziel der NK2-Athletin. Im Kugelstoßen möchte sie die Weite von 14,50 Meter übertreffen. Zwei Trainingslager im Frühjahr in Berlin und auf Teneriffa sollen für die Leistungssteigerung sorgen.

Frieda Echterhoff würde aufgrund ihrer optimalen körperlichen Voraussetzungen sicherlich auch in einigen anderen Sportarten ihren Weg gehen, doch ihr Herz schlägt für die Leichtathletik, in der sie ihre Leistungsmöglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft hat.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...
Karl-Walter Trümper DM Hamburg

Sieben Medaillen für die westfälische Altersläufer – Trümper gewinn...

Oldies but Goldies! Die Altersklassenläufer und -läuferinnen aus dem Fußball...
Nils Voigt 10.000 Meter DM

Gold für Voigt bei der 10.000-Meter-DM - Silber für Schlattmann

Die Teilnehmerfelder bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften am Samstag in Hamburg...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2389 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

11.05.2025

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: TuS 46/68 Uentrop vs. TuS 1910 Wiescherhöfen

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna