Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Logo SportCentrum Kaiserau

      Neue Stellenausschreibungen im SportCentrum Kaiserau

      Ausbildung im Hotelfach sowie zum Koch / zur Köchin und weitere aktuelle Jobangebote im...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

      Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison

      Der FLVW führt eine Feedback-Umfrage zur zurückliegenden Hallensaison in der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Leichtathletik
  3. Talentförderung
  4. Struktur und Stützpunkte
Leichtathletik_Talentforderung_Struktur
Live

Struktur und Stützpunkte

Strukturierte Heranführung an individuelle Höchstleistungen

Der Leistungssport Leichtathletik in Nordrhein-Westfalen ist eingebunden in die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie des Landessportbundes NRW. In Westfalen wird er auf Grundlage der sportpolitischen Vorgaben des Landes vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) organisiert.

Das Ziel der Arbeit in der FLVW-Leichtathletik ist – auf Grundlage einer manipulationsfreien Trainings- und Entwicklungsarbeit – die individuelle Höchstleistung der Athlet*innen auf internationalem Niveau im Hochleistungsalter.

Die Umsetzung einer konsequenten Nachwuchsarbeit und Anschlussförderung muss demnach zu einer altersdurchgängigen Heranführung an dieses Niveau führen. Langfristig sollte es unter der Voraussetzung eines fortschreitenden und verbesserten internationalen Anti-Doping-Kontrollsystems gelingen, dass besonders talentierte Athlet*innen auf allen Ebenen aussichtsreich um internationale Medaillen mitkämpfen können.

Dazu muss unter immer schwieriger werdenden gesellschaftlichen und insbesondere schulischen Rahmenbedingungen insbesondere der Nachwuchsförderung (im Grundlagen-, Aufbau- und Anschlusstraining) allergrößte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese darf nicht als Selbstzweck betrieben werden, was zwar zu guten, teilweise sehr guten Jugendleistungen führt, nicht aber zur systematischen Vorbereitung auf den Hochleistungssport.

Nachfolgend finden Sie die grundsätzlichen Informationen zum Nachwuchsleistungssportkonzept des DLV, zur Konzeption „Leistungssport 2020“ des Landessportbundes NRW, zur Organisation der FLVW-Leichtathletik im Bereich Leistungssport und zur Konzeption Leistungssportförderung des FLVW.
 

Stützpunkte: Beste Bedingungen für starke Leistungen

Im Rahmen des Netzwerkes zur Förderung im Leistungssport werden im FLVW regional vom Land und vom Landessportbund LSB anerkannte Landesleistungsstützpunkte als zentrale Trainingseinrichtungen zur Unterstützung des Vereinstrainings eingerichtet. Sie liegen im Einzugsgebiet von leistungsstarken, stützpunkttragenden Vereinen und ermöglichen ein regelmäßiges, qualitativ hochwertiges vereinsübergreifendes Training für Nachwuchs-Kaderathleten. Die Landesleistungsstützpunkte in Westfalen sind Kooperationspartner des Bundesstützpunktes Bochum-Dortmund.

Basierend auf einer systematischen Talentsuche besteht das Ziel der Arbeit in den Landesleistungsstützpunkten darin, die sportliche Entwicklung der Kaderathlet*innen im goldgas TalentTeam (D-Kader) so zu unterstützen, dass sie zum Ende des Ausbildungsabschnittes die Anforderungen zur Aufnahme in den Bundeskader erfüllen. In Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Zielen des Landes und des LSB NRW sowie der Zielvereinbarung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) soll eine abgestimmte, dauerhafte und systematisch angelegte Schulungsstruktur und Trainingsorganisation zur Unterstützung der Talente und ihrer persönlichen Trainer*innen in den Vereinen im Umfeld der Stützpunkte geschaffen werden.

An den Stützpunkten wird neben fachlich qualifizierten Landestrainer*innen auch eine sportmedizinische Beratung/Betreuung gewährleistet, sowie eine geeignete materielle Ausstattung (z.B. Leichtathletik-Anlagen, Halle, Kraftraum) vorgehalten. Olympiastützpunkte dienen darüber hinaus als zentrale Serviceinstitutionen vorrangig der Optimierung des Hochleistungstrainings und müssen daher alle notwendigen trainingsbegleitenden Maßnahmen sicherstellen.

Stützpunkttrainer*innen erfüllen örtlich und regional begrenzte Betreuungsaufgaben im Rahmen der FLVW-Leistungsförderung und sind entscheidende Partner*innen bei der örtlichen und regionalen Umsetzung der in den Disziplin-Entwicklungskonzepten und in der Jahresplanung festgelegten Ziele und Aufgaben.

Ansprechpersonen

SN

Leitender Landestrainer

Sebastian Nowak

...
(0 23 07) 371 575

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Münster-Marathon Kids-Lauf

MüMa-Kids-Marathon nach zwei Stunden ausgebucht

Innerhalb von nur knapp zwei Stunden war der Kids-Marathon ausgebucht. Das meldeten die...
LGO Dortmund Halbmarathon-DM

Vier Titel für westfälische Läufer*innen bei der Hal...

Das war ein toller Auftritt der Läufer der LG Olympia Dortmund bei den Deutsche...
Klemens Wittig Portrait Deutschland

Doppelgold für Klemens Wittig zum Auftakt der Hallen-WM

Klemens Wittig hätte sich bei den Hallen-Weltmeisterschaften keinen besseren Auftakt...
Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison: Jetzt mitma...

Die Leichtathletik-Hallensaison 2023 war geprägt von Neuerungen und Veränderunge...
Umwelttag 2023 (1)

Erfolgreiche Premiere des FLVW-Umwelttags

Gut 20 Vereinsvertreter*innen trafen sich am Samstag im SportCentrum Kaiserau zum erste...
Nachwuchsschulung OWL

Nachwuchsschulungen in OWL ein voller Erfolg

Ein bemerkenswertes Leichtathletik-Projekt über das ganze Winterhalbjahr 2022/23 ist...
Leichtathletik Ehrung 2023 Gruppe

FLVW zeichnet Ehrenamtliche für Engagement in der Le...

Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrenamtliche prägen das Leben im Fußball...
Natascha Mommers

Natascha Mommers gelingt erstklassiges Marathon-Debüt

Ein hervorragendes Marathon-Debüt feierte Natascha Mommers beim 31. Hannover-Maratho...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 670 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.04.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei den Ibbenbürener Kickers

02.04.2023

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Minden vs. Petershagen

18.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

Mährobotik Online-Seminar

20.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

STRABAG Naturrasen-Seminar

22.04.2023

Leichtathletik

NRW-Langstrecken-Meisterschaften

06.05.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei der DJK Sportfreunde Datteln

  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen