Es ist der Traum eines jeden Amateurfußballers: Einmal im DFB-Pokal gegen einen Bundesligisten antreten – und diesen vielleicht auch ein wenig „ärgern“. Möglich macht dies der Krombacher Westfalenpokal. Der Sieger des westfälischen Verbandspokals qualifiziert sich nämlich automatisch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals und darf bei der Auslosung auf ein namhaftes Profi-Team hoffen.
Das passende nicht gefunden?
Alle ProjekteZurücksetzen
noch 10 Einträge
Modus und Besonderheiten
Als einer der größten Landesverbände innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verfügt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) über ein zweites Startrecht für den DFB-Pokal: Dieser Teilnehmer wurde seit der Saison 2015/16 in einem Qualifikationsspiel zwischen dem Meister der Oberliga Westfalen und der besten westfälischen Mannschaft aus der Regionalliga West ermittelt. Aufgrund der Corona-Pandemie qualifizierte sich 2020/21 der beste westfälische Regionalligist und 2021/22 der Meister der Oberliga Westfalen automatisch für den DFB-Pokal. Dieser Modus wird seitdem im Wechsel zwischen dem besten westfälischen Regionalligisten und dem Oberliga-Meister beibehalten. 2026 erhält Letzterer wieder automatisch das DFB-Pokal-Ticket, 2027 dann wieder der beste Regionalligist.

TV-Übertragung beim "Finaltag der Amateure"
Bereits seit dem Frühjahr 2005 besteht die Partnerschaft der Krombacher Brauerei mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Eine wichtige Säule dieser Partnerschaft stellt das Titelsponsoring des Verbandspokals des FLVW dar. Im Rahmen dieses Engagements werden Auslosungsevents und Endspiele gemeinsam von Krombacher und dem FLVW durchgeführt. Aber auch den Vereinen kommt diese Partnerschaft zugute. So stiftet Krombacher nicht nur den Pokal, sondern vergibt unter anderem auch Bierprämien an die Finalisten, damit diese die Qualifikation für den DFB-Pokal gebührend feiern können.Im Jahr 2015 gab es eine ganz besondere Premiere: Erstmals wurde das Finale des Krombacher Westfalenpokals live im Fernsehen gezeigt. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) übertrug das Endspiel zwischen dem SC Verl und den Sportfreunden Lotte in Konferenz mit den Finals der Landesverbände Mittelrhein und Niederrhein. Ein Jahr später, am 28. Mai 2016, war das westfälische Pokalfinale Teil des „Finaltag der Amateure“ – einer bundesweit ausgestrahlten ARD-Finalkonferenz. Seitdem ist das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal Jahr für Jahr im Ersten zu sehen.
Downloads:
- Krombacher Westfalenpokal 2025/26: Alle Spiele in der Übersicht
- Aktuelle Ansetzungen auf FUSSBALL.DE
- Durchführungsbestimmungen Krombacher Westfalenpokal (2025/26)
- Abrechnung Pokalspiele 2024 (Excel)
- Westfalenpokalsieger seit 1982
Die Sieger-Galerie:

SC Preußen Münster (2014)

Sportfreunde Lotte (2015)

SG Wattenscheid 09 (2016)

SC Paderborn 07 (2017)

SC Paderborn (2018)

SV Rödinghausen (2019)

RSV Meinerzhagen (2020)

SC Preußen Münster (2021)

SV Rödinghausen 2022 (Galerie)

Krombacher Westfalenpokal-Sieger 2023

Siegerbild Galerie Krombacher Westfalenpokal
