Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. Trainer*innen-Lizenzen
  5. C-Lizenz
Quelle: FLVW
Headerpromo Lizenzkompass
Live

C-Lizenz

Das Einmaleins des Fußballtrainings

Fußball ist für viele Menschen die schönste Nebensache der Welt. Auch wenn oft der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, fördert ein gezieltes und strukturiertes Training den Erfolg der Mannschaft und jeden einzelnen Spielers bzw. jeder einzelnen Spielerin. Für breitensportorientiere Übungsleiter*innen bietet sich deshalb die C-Lizenz-Ausbildung an.

Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den Ausbildungszielen, Ausbildungsinhalten, Tätigkeitsfeldern, die Anmeldung sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Link- und Download-Bereich oder in den häufig gestellten Fragen (FAQ). Bei Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Qualifizierungs-Koordinator*innen aus den FLVW-Kreisen oder Herr Tobias Harink zur Verfügung.


Die C-Lizenz-Ausbildung auf der Entwicklungstreppe [Quelle: DFB-Akademie]

Ausbildungsziele

Die C-Lizenzausbildung bereitet die Trainer*innen darauf vor … 
 
  • Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern, 
  • die fußballerische Leistung und die Persönlichkeit der Spieler*innen zu entwickeln, 
  • spielorientiert und motivierend zu trainieren, 
  • fußballerisches Lernen durch „gesteuerte“ Spielformen zu ermöglichen, 
  • Freude an individuellen und mannschaftlichen Fortschritten zu vermitteln, 
  • ein positives Mannschaftsklima zu schaffen, Teamprozesse zu fördern und respektvoll, offen und zielorientiert zu kommunizieren, 
  • Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert zu besprechen,  
  • die Spieler*innen durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aktiv einzubinden. 

Ausbildungsinhalte

Ich
 
  • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer*in im Breitenfußball
  • Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer*in
  • Definition von Erfolg im Kinder-, Jugend- bzw. Erwachsenenfußball und entsprechende Erwartungshaltungen von Verein, Eltern und Spieler*innen
  • Grundsätze, Vor- und Nachteile planvollen und organisierten Handelns im Trainer*innenalltag
  • Bedeutung und Prozesse lebenslangen Lernens
  • Orientierungshilfen zur Selbstreflexion
  • Bedeutung von Feedback für die Selbstentwicklung/-reflexion und Prinzipien für den Umgang mit Feedback
  • Kritikfähigkeit und Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen bzw. Erwachsenen
  • Methoden zur Definition von persönlichen Zielen
Spiel und Spieler*innen
 
  • Bewegungs- und Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Kennzeichen der Generationen „Y“, „Z“ und „Alpha“
  • Entwicklungsmerkmale von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (motorisch-körperlich, psychosozial, Lernverhalten)
  • Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining und der entsprechenden Spielidee
  • Gründe für Dropout
  • Grobstruktur der Spielphasen (Offensive – Umschalten nach Ballgewinn – Defensive – Umschalten nach Ballverlust – Standardsituationen)
  • Grundlagen des taktischen Verhaltens im Kinderfußball und 10 goldenen Regeln
  • Grundlagen von Spielsystemen im Jugend- und Erwachsenenfußball
  • Geeignete Wettkampfformate im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball
  • Altersgerechte Leitlinien zur Förderung des Spielerlebnisses vor, während und nach Spielen
  • Die besondere Rolle des Torhüters im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball
  • Altersgerechter Einsatz von Taktiktafel, Flipchart und Videoanalyse
  • Grundlagen der Spieler*innenanalyse im Jugendfußball
  • Grundlagen der Spielanalyse im Erwachsenenfußball
  • Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
  • Grundsätze der Trainingsplanung (einzelne Trainingseinheit, langfristige Trainingsplanung)
  • Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung
  • Spielgemäßes Training von Technik und Taktik im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball
  • Typische Spielsituationen und Entscheidungsoptionen
  • Auswirkungen von Provokationsregeln auf das Training
  • Möglichkeiten der langfristigen Planung einer Saison
  • Grundlagen der Fußballfitness
  • Aufgabenverteilung im Trainer*innen- bzw. Betreuer*innenteam (ggf. inkl. Eltern)
Organisation
 
  • Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit 
  • Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung und Teamstruktur 
  • Rollen und Aufgaben in einem Team 
  • Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung & Teamstruktur 
  • Grundlagen des altersgerechten Coachings im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball 
  • Altersgerechte, persönliche und digitale Kommunikation als Instrumente der Mannschaftsführung 
  • Bedeutung von Verantwortung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball (Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Datenschutz und Bildrechte, Gesundheit und Verletzungen, gesellschaftliche Verantwortung, Alkohol & Drogen) 
  • Trainer*in als Vorbild 
  • Zusammenhang zwischen Verantwortung und Führung 
  • Konfliktverhalten und Mannschaftsführung 
  • Möglichkeiten der Unterstützung und Verteilung von Zuständigkeiten 
System Fußball
 
  • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung (Freunde, Schule bzw. Beruf, Familie, Hobbies)
  • Grundsätze der Elternarbeit und der Elternkommunikation im Kinder- und Jugendfußball

Ausbildungsverband und Dauer

  • Landesverbände (FLVW-Kreise)
  • 120 Lerneinheiten (LE): 40 LE DFB-Basis-Coach und 80 LE profilspezifische Inhalte
  • Folgende Profile werden angeboten:
    • Profil Kinder (besteht aus 20 LE Kindertrainer*in Zertifikat und weiteren 60 LE)
    • Profil Jugend
    • Profil Erwachsene
Mögliche Organisation im Blended-Learning-Format:


Bild 1/2


Bild 2/2 [Quelle: DFB-Akadmie]

Tätigkeitsfeld / Einsatzbereich

  • Alle Mannschaften auf Kreis- bzw. Bezirksebene

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt jeweils ab Oktober über den FLVW. Die Übersicht der angebotenen C-Lizenz-Lehrgänge finden Sie im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org.

Voraussetzungen und Zulassung

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
 
  • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB,
  • Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate),
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; bei Einreichung nicht älter als 3 Monate),
  • Erklärung, dass der*die Bewerber*in sich den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
 
  • die Vollendung des 15. Lebensjahres
  • Erste­-Hilfe-Grundausbildung (nicht älter als 2 Jahre)

Links:

  • FLVW.de-Themenseite Trainer*innen-Lizenzen
  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Alle Infos zur B-Lizenz (FLVW.de)
  • FAQ zu den Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
  • Entscheidungshilfe für Trainer*innen: Der FLVW-Lizenzkompass
  • Alle Infos zur Trainer*innen-Aus- und Fortbildung auf dfb-akademie.de

Ansprechperson:

TH Tobias Harink

Jugendbildungsreferent

Tobias Harink

...
(0 23 07) 371 516
Mehr Informationen

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2623 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon