Neue Ideen durch gemeinsamen Austausch: Beim FLVW-Vorstandstreff werden Vereine einer Region des Kreises zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Zwei oder drei Vereinsvertretende teilen ihre Ideen, lassen sich über Maßnahmen informieren und finden so neue Wege für ihre Vereinsarbeit. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) führt die Vorstandstreffs zusammen mit seinen Kreisen (und den Kreis-/Stadtsportbünden) durch.
Die Vereine und ihre Vorstände können dabei (unter anderem) auf zweierlei Wege Unterstützung suchen:- Schauen, wie andere Vereine in ähnlichen Situationen mit den Herausforderungen erfolgreich umgehen.
- Schauen, welche Unterstützungsleistungen das System des FLVW und seiner Partner (z.B. LSB NRW, DFB…) bieten.
Sie haben die Wahl zwischen fünf Themenkomplexen:"Egal welchen Weg Vereine wählen, sie profitieren auf jeden Fall. Die Vorstände lernen die Arbeit von anderen Vorständen kennen, man tauscht Telefonnummern und hat so eine Liste von Telefonjokern für die eigenen Probleme. Oftmals wissen Vereine gar nichts, von der Vielzahl an Angeboten. Da ist häufig schon die passende Maßnahme für die Herausforderung dabei."
Katharina Dette vom Ehrenamtsbüro Lippe
(1) Vereinsentwicklung:
- Wie können wir eine Strategie für unseren Verein festlegen? (Vereinsstrategie)
- Wie können wir unsere Vereinsstruktur ziel- und zukunftsorientiert gestalten? (Vereinsstruktur)
- Wie können wir unsere Vereinskultur und den Charakter unseres Vereins nach außen tragen? (Vereinskultur)
- Wie gewinnen wir neue Ehrenamtliche? (Gewinnung)
- Wie können wir die Ehrenamtlichen an unseren Verein binden? (Bindung)
- Wie sagen wir im Verein „Danke“? (Wertschätzung)
- Welche Herausforderungen sehen wir in der Zielgruppe „Unter 30-Jährige“ im Gegensatz zu älteren Zielgruppen? (Herausforderung)
- Welche strukturellen Voraussetzungen und Veränderungen muss ein Verein haben/ vornehmen, um junge Ehrenamtliche zu gewinnen? (Struktur)
- Wie können wir unsere jungen Ehrenamtlichen in die Vereinsarbeit einbinden? (Einbindung)
- Wie können wir uns sportlich breiter aufstellen? (Sport)
- Welche außersportlichen Angebote können wir anbieten? (Kultur)
- Wie kann man eine moderne Struktur im Verein einführen? (Struktur)
- Wie sprechen wir potenzielle Spielerinnen an? (Gewinnung)
- Wie binden wir Spielerinnen an unseren Verein? (Bindung)
- Wie ist die Mädchen- und Frauenabteilung organsiert? (Organisation)
Anprechperson:
AF

