Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verbandstag 2019 - Votum2

      Verbandstag 2022

      Am Samstag, 25. Juni wird in der Stadthalle Kamen im Rahmen des Ordentlichen Verbandstags...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Super Greenkeeper GRafik 26.06.

      Endspurt bei der Wahl des Super Greenkeepers 2022

      Sportplatzheld*innen gesucht: Noch bis zum 26. Juni läuft die Anmeldephase für den SUPER...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Kinderfußball Shooting DFB Jubel

      Der neue Kinderfußball im FLVW

      Mehr Begeisterung. Mehr Ballkontakte. Mehr Erfolgserlebnisse. Mehr Kreativität!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Leadership 2021 neu

      Noch bis zum 10. Juli für das Frauen-Leadership-Prog...

      Die Bewerbungsphase geht in die Verlängerung: Noch bis zum 10. Juli haben engagierte...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • FLVW-Vereinsassistent*innen
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • DFB Ehrenamtspreis 16x9

      Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet

      Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonne...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Junges Ehrenamt 2021 Absolventen

      Bewerbungsstart für das neue U30-Leadership-Programm

      Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 startet der FLVW nun den zweiten Durchgang...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Jugendfußball
  3. Talentförderung
  4. Weibliche Talentförderung
Jugendfussball_Talentforderung_Weibliche Talent
Live

Weibliche Talentförderung

Juniorinnen im Fokus

Als einer der größten Landesverbände in Deutschland hat es sich der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zur Aufgabe gemacht, talentierte Spielerinnen zu sichten und zu fördern. In den vergangenen Jahren haben viele Spielerinnen Schritt in die Bundesliga und (Juniorinnen-)Nationalmannschaft geschafft, indem sie das Förderkonzept des FLVW durchlaufen haben. Angefangen vom U12-Juniorinnen-Grundsichtungstag, über die Einladung für den Top 90-Lehrgang bis hin über die Auswahlmannschaften oder sogar in das FLVW-Internat für Mädchenfußball – das Sichtungsnetz des FLVW ist so engmaschig wie möglich, um Talente zu endecken.


U12-Juniorinnen-Grundsichtungstag

Im Jahr 2016 wurde erstmals ein westfalenweiter Grundsichtungstag für U12-Juniorinnen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den DFB-Stützpunkten und den Trainer*innen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wurde ein Sichtungstraining für alle U12-Spielerinnen des jeweiligen Kreises am DFB-Stützpunkt durchgeführt.

Ziel des Grundsichtungstages ist es, Talente frühzeitig zu entdecken. Die talentiertesten Spielerinnen werden zur weiteren Förderung in die DFB-Stützpunkt-Mannschaften und die U12-Westfalenauswahl aufgenommen. Talentierte Spielerinnen, die noch Entwicklungszeit benötigen, können in Juniorinnen-Kreisauswahlen gefördert werden.

Top 90-Lehrgang

Als Sichtungsergebnis der Grundsichtungstage findet einige Zeit später ein zweitägiger Sichtungslehrgang der etwa 90 talentiertesten Spielerinnen im SportCentrum Kaiserau statt. Das Trainer*innen-Team des FLVW sichtet dabei die Spielerinnen für die U12-Juniorinnen-Westfalenauswahl der kommenden Saison. Welche talentierten Spielerinnen sich dafür empfehlen, wird in unterschiedlichen Trainingseinheiten herausgefunden.

„Jugendzeit = Ausbildungszeit“: Nach diesem Leitsatz hat der FLVW, aufbauend auf den Kreisauswahlen in den 29 Kreisen Westfalens und in Zusammenarbeit mit den DFB-Stützpunkten, die Talentförderung Juniorinnen entwickelt. Es werden diejenigen Spielerinnen gefördert, die überdurchschnittliche Leistungen erbringen. In regelmäßigen Lehrgängen werden sie dort von qualifizierten Trainerinnen und Trainern nach den Richtlinien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgebildet. Hier gilt der Grundsatz der Eliteförderung.

Die besten Mädchen eines FLVW-Kreises spielen in der Juniorinnen-Kreisauswahl (U13 und U15). Für diese richtet der FLVW Wettbewerbe auf dem Feld und in der Halle aus. Für die U13-Juniorinnen-Kreisauswahlen führt der FLVW eine Wochenschulung pro Jahr im SportCentrum Kaiserau durch, an der maximal vier Kreise teilnehmen können. Auf dem Programm stehen beispielsweise Vergleichsspiele und Trainingseinheiten.

Die Auswahlmannschaften des FLVW

Die leistungsstärksten Spielerinnen eines Jahrganges bilden die Westfalenauswahl. Regelmäßig stattfindende Lehrgänge und Vergleichsspiele mit anderen Landesverbänden runden die ganzheitliche Ausbildung, basierend auf immer höherem Leistungsniveau, ab. Die Westfalenauswahlen gibt es in den Altersklassen der U12 bis U18.

Die talentiertesten Spielerinnen im Verbandsgebiet des FLVW nehmen regelmäßig an Trainingstagen, Sichtungslehrgängen, Kaderlehrgängen, nationalen Vergleichen mit anderen Landesverbänden und internationalen Vergleichen mit Landesverbänden teil.

Unter der Leitung der verantwortlichen Verbandssportlehrerin zeichnen sich mehrere Jahrgangstrainer*innen für die unterschiedlichen Altersklassen verantwortlich. Unterstützt werden sie von Torwarttrainer*innen, Physiotherapeut*innen und dem Koordinator Talentsichtung/Talentförderung Christian Düren.

FLVW-Mädcheninternat für Top-Spielerinnen

Als ein Meilenstein in der Talentförderung Fußball weiblich in Deutschland gilt die Einrichtung des Mädchenfußballinternats durch den FLVW im SportCentrum Kaiserau. Hier leben, lernen und trainieren angehende Nationalspielerinnen in kleinen Wohngruppen. Die intensive Betreuung und die Kooperationen mit Schulen vor Ort sowie ein individuelles Training auf höchstem Niveau entsprechend der Altersklasse bedeutet eine optimale Ausbildung der Spielerinnen. 

Downloads:

  • Talentförderung Juniorinnen - Termine 2022
  • Trainer*innen/Betreuer*innen FLVW-Juniorinnen 2022
  • Elterninfo TF/TS Juniorinnen 2022

Ansprechpersonen

LN

Verbandssportlehrerin

Lea Notthoff

Lea.Notthoff@flvw.de
(01 51) 57 16 79 31
LS

Mädchenfußball

Lukas Springer

Lukas.Springer@flvw.de
(0 23 07) 371 582

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Manfred Wichmann
Fr., 24. Jun. 2022 09:14

Trauer um Gelsenkirchens ehemaligen Kreisvorsitzenden Manfred ...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Gelsenkirche...
Trauer Symbolbild
Fr., 24. Jun. 2022 07:44

Große Trauer um Ralf Schlingmann im FLVW-Kreis Minden

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband-Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Minde...
Super Greenkeeper 2 Tage
Do., 23. Jun. 2022 11:33

Anmeldeschluss in 2 Tagen - Die Wahl des SUPER GREENKEEPER end...

Es sind nur noch drei Tage bis zum Ende des Bewerbungszeitraums für die Wahl des SUPER...
Auslosung Loskugel Krombacher Westfalenpokal
Mi., 22. Jun. 2022 10:00

FLVW stellt Weichen für die neue Saison

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) geht mit Hochdruck in die...
Leadership 2021 neu
Di., 21. Jun. 2022 17:20

Noch bis zum 10. Juli für das Frauen-Leadership-Programm bewerben

Die Bewerbungsphase geht in die Verlängerung: Noch bis zum 10. Juli haben engagierte...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 142 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB
Di., 05. Apr. 2022 12:34

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - Mobil
Di., 01. Mär. 2022 16:21

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - MaM
Di., 01. Mär. 2022 16:18

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - KiFuß
Di., 01. Mär. 2022 16:05

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Procekt Icon Fair Play Sieger
Di., 01. Mär. 2022 14:45

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 8 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.06. - 26.06.2022

Fußball

Beachsoccer-Turnier

25.06.2022

Verband

FLVW-Verbandstag 2022

25.06. - 26.06.2022

Leichtathletik

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2022

02.07.2022

Leichtathletik

Tagesfortbildung Faszientraining

02.07.2022

Fußball

Krombacher Westfalen Ü60-Cup

03.07.2022

Fußball

Krombacher Ü50 Westfalen-Cup

06.07.2022

Fußball

Auslosung Krombacher Westfalenpokal 2022/23

07.07.2022

Fußball

Bekanntgabe überkreisliche Staffeleinteilung

10.09.2022

Leichtathletik

Sprinttraining für Athletinnen und Athleten mit und ohne Behinderung

  Zurücksetzen
noch 9 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen