Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Keystone Sports Seminar

      Kostenloses Info-Webinar zu Studienplätzen in den USA

      Anmelden und informieren: Vorgestellt wird der Weg zu einem Sportstipendium, das ein St...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Leichtathletik
  3. Wettkampf
  4. Organisatorisches
Leichtathletik Organisatorisches 2024
Quelle: FLVW
Live

Organisatorisches

Hilfreiche Tipps für Organisator*innen

Ausschreibungsbestimmungen, die Bildung von Leichtathletik-Gemeinschaften oder administrative Arbeit: Kreise, Vereine und Veranstalter müssen abseits der Wettkampfstätten formelle Aufgaben erfüllen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) unterstützt hierbei unter anderem mit Antragsvordrucken und verschiedenen Online-Systemen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an die Abteilungsleiterin Aline Richter.


Ausschreibungsbestimmungen  

Die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen sind der Rahmen für Westfälische und NRW-Meisterschaften. Vom Teilnahmerecht über den Meldeschluss bis hin zu den Auszeichnungen sind alle wichtigen organisatorischen Details festgehalten. Die Allgemeinem Ausschreibungsbestimmungen für Westfälische und NRW-Meisterschaften können Sie als PDF-Datei herunterladen.
 
  • FLVW Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2026
  • DLV Klassenjahrgänge 2025
  • Gesundheitszeugnis für Wettkampfteilnahme
  • Genehmigungsgebühren

Leichtathletik-Gemeinschaften: Zusammen zum Erfolg

Eine Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) ist der Zusammenschluss von Leichtathlet*innen verschiedener Vereine zum Zweck einer Trainings- und Wettkampfgemeinschaft. Sie trägt keinen Vereinscharakter. Eine LG ist nach örtlichen Gesichtspunkten zu bilden. Sie muss zwischen dem 1. Oktober und 30. November mit Wirkung ab 1. Januar des folgenden Jahres mit Begründung beim zuständigen Landesverband beantragt werden. Das gleiche gilt für den Beitritt eines Vereins zu einer LG. Die Mitglieder einer LG bleiben Mitglieder ihrer Stammvereine. Der Wechsel von Verein zu Verein innerhalb der LG vollzieht sich ebenfalls nach den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung. Die Mitgliedsvereine sind verpflichtet, eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Die LG hat keine Rechte an übergeordnete Verbände.

Ein Verein kann nur Männer, Frauen und Jugend U20, U18 in ihrer Gesamtheit einer LG zuführen. Auf Antrag kann auch die Zugehörigkeit von Jugend U16 und U14 in der Gesamtheit zur LG genehmigt werden. Es ist zulässig, neben der für Männer, Frauen und Jugend bestehenden oder zu bildenden LG, auch für die Jugend U16 und U14 in ihrer Gesamtheit eine eigene LG zu bilden. Die Mitglieder einer LG haben eine einheitliche Wettkampfkleidung zu tragen.

Die Vereinbarung auf Bildung einer Leichtathletik-Gemeinschaft ist unbefristet. Die LG bestätigt zum 30. November jeden Jahres, dass die Leichtathletik-Gemeinschaft fortgeführt wird. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller im FLVW gemeldeten LGs.

Austritt aus einer LG

Der Austritt eines Vereins aus einer LG oder die Auflösung einer LG kann nur mit Wirkung zum 1. Januar des folgenden Jahres erklärt werden. Der Austritt beziehungsweise die Auflösung ist dem zuständigen Landesverband bis zum 30. November mitzuteilen. Das für eine LG erteilte Startrecht erlischt erst zum Jahresende, auch wenn der Austritt eines Vereins zu einem früheren Zeitpunkt geschehen ist.
 
  • LG-Vereinbarung (Word)
  • LG-Vereinbarung
  • LG-Bestätigung (Word)
  • LG-Bestätigung

Online-Service: Leichtathletik im World Wide Web

Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) betreibt eine Reihe von Online-Systemen, auf die Vereine, Kreise sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen Zugriff haben.  

FLVW DIALOG-System
Zur Übersicht über Veranstaltungen, Einsatzplanung und für viele weitere Einsatzzwecke wie Abrechnung oder Statistiken wird das Extranet-System FLVW DIALOG verwendet, auf das registrierte wie unregistrierte (zur Ansicht) Benutzer*innen Zugriff haben.

Seltec LAnet3
Für das Onlinesystem LAnet3 von Seltec ist eine Benutzerkennung notwendig. Diese muss einmalig beantragt werden. In diesem System können Sie folgende Anliegen erledigen:
 
  • Online-Meldung zu Veranstaltungen und Meisterschaften
  • Beantragung und Verwaltung von stadionnahen Sportfesten, Meetings, Landes-, Bezirks- und Kreismeisterschaften
  • Beantragung und Verwaltung von stadionfernen Lauf- und Walkingveranstaltungen
  • Startrechtsverwaltung (Neuanträge, Wechselanträge und Löschungen)
  • Stammdatenverwaltung
Bitte wählen Sie nach der Anmeldung Ihre Organisationen, für die Sie tätig sein wollen. Das können Vereine, Startgemeinschaften, Leichtathletik-Gemeinschaften oder auch FLVW-Kreise sein. Dazu benötigen Sie nur einen einzigen Benutzerzugang. Für die Verwaltung von Startrechtsanträgen oder der Stammdatenverwaltung benötigen Sie für Ihren Verein die zusätzliche Rolle (Berechtigung) Stammdatenverwaltung. Für die Verwaltung von stadionfernen Veranstaltungen benötigen Sie für Ihren Verein die zusätzliche Rolle „Verwalter (stadionfern)“.

Seltec taf3 Track&Field  
Der FLVW setzt die Software Seltec taf3 (Track&Field) zur Auswertung von Leichtathletik-Wettkämpfen ein. Seit dem Jahr 2020 nutzen alle Vereine und Kreise die Software kostenfrei im Rahmen eines Generalvertrages mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Die zur Ausführung der Software notwendige Lizenzdatei können Sie über dieses Internetportal selbst herunterladen. Regelmäßig bietet der FLVW Schulungen im Umgang mit dieser Software an (siehe Lehrgangskalender).  

Elektronisches Postfach (E-Postfach) im DFBnet
Das E-Postfach ist ein geschlossenes Postfachsystem des DFBnet, das der Kommunikation per E-Mail dient. Das System ist gegenüber dem E-Mailverkehr von außen abgeschottet. Es ist so konzipiert, dass der Versand zu externen E-Mail-Adressen möglich, der Versand von externen Mail-Adressen ins E-Postfach jedoch blockiert ist.

Seit 2011 nutzen auch die Leichtathletik-Vereine im FLVW das elektronische Postfach im DFBnet. Unterstützung bei der Einrichtung des Systems erhalten Sie bei dem/der DFBnet Super-User*in Ihres Kreises oder im Online-Handbuch. Bei Fragen oder Problemen hilft das Call Center DFBnet gern weiter.

Microsoft 365
Seit dem Jahr 2020 setzt der FLVW im Hauptamt und Ehrenamt Microsoft365 ein. Mit der Nutzung von Word, Excel, Teams und Outlook verbunden ist eine E-Mail-Adresse in der Form: vorname.nachname@flvw.de  

Leichtathletik-Newsletter
In regelmäßigen Abständen wird der Leichtathletik-Newsletter durch die Leichtathletik-Fachschaft des FLVW veröffentlicht (in der Regel fünf bis sechs Ausgaben pro Jahr) und per EPostfach an die Leichtathletik-Vereine gesendet. Die Zusammenstellung erfolgt durch den Verbands-Leichtathletik-Ausschuss mit Zuarbeit der der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Abteilung Leichtathletik. Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden:
 
  • FLVW-Leichtathletik-Newsletter (1/2025)

Formulare: Hilfreiche Vordrucke

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) stellt Formulare bereit, die Sie in Ihrer täglichen Vereinsarbeit oder bei der Veranstaltungsorganisation benötigen. Weitere Formulare sind direkt auf den zuständigen Unterseiten von FLVW.de hinterlegt, so zum Beispiel die entsprechenden Anträge zur Bildung von Startgemeinschaften, Anträge auf Erteilung des Startrecht oder auf Verleihung von Ehrungen. Nachfolgend finden Sie:
 
  • DLV-Antragsformulare
  • FLVW-Antragsformulare
  • Ehrungsanträge
  • Auslagenabrechnungen
  • Honorarabrechnungen
Das Antragsformular zur Genehmigung einer Veranstaltung steht nicht mehr zu Verfügung. Dieses Formular wurde durch ein Online-System ersetzt.  

DLV-Antragsformulare:

  • Antrag zur Bildung von Startgemeinschaften (DLV-Link)
  • DLV Vereinbarung Bildung einer StG 2022
  • DLV-Meldebogen 2020
  • DLV-Startrecht-Antrag
  • DLV-Veranstaltungsbericht 2016
  • DLV-Meldebogen (Word)

Kampfrichter*innen-Schulungen:

  • Honorarabrechnungsformular Grundausbildung (Excel)
  • Merkblatt Kampfrichterausweise
  • Merkblatt dezentrale Kampfrichterausbildung
  • Verpflichtungserklärung Kampfrichter*innen (DSGVO)
  • Kampfrichter Grundausbildung Teilnehmerliste
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung (Word)

FLVW-Antragsformulare:

  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille
  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille (Word)
  • Materialbestellung
  • Materialbestellung (Word)
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln (.doc)
  • Auslagen Abrechnung (Leichtathletik)
  • Auslagen Abrechnung (Word / Leichtathletik)
  • Honorarabrechnungsformular selbständige Referententätigkeit

 

  • Freigabeerklärung Startrecht
  • Freigabeerklärung Startrecht (Word)
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung (Word)
  • Erklärung Startrecht Ausland
  • Erklärung Startrecht Ausland (Word)
  • Leistungsbestätigung
  • Sportärztliche Untersuchung
  • Sportärztliche Untersuchung (Word)

Ansprechpersonen

AR Aline Richter

Abteilungsleiterin

Aline Richter

...
(0 23 07) 371 263
Mehr Informationen
TP Thilo Pohl

Wettkampforganisation, IT

Thilo Pohl

...
(0 23 07) 371 536
Mehr Informationen

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Katrin Müller-Rottgardt (l.) mit ihrer Trainerin Simone Lüth

Müller-Rottgardt springt bei Para-WM auf Platz vier

Es war knapp, am Ende fehlten sieben Zentimeter zur Medaille: Katrin Müller-Rottgardt v...
Letzte Chance zur Anmeldung: Kostenloses Seminar zum Thema Solar-Dachpacht

Letzte Chance zur Anmeldung: Kostenloses Seminar zum...

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Level-3-Ausbildung zum DLV Lauf- und Walking-Coach

Premiere: Level-3-Ausbildung zum DLV Lauf- und Walki...

Am vergangenen Wochenende hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
Franz-Josef Kemper (1)

Geburtstagsjubilar Dr. Franz-Josef Kemper war früher...

Im Vergleich zu den heutigen Weltklasseläufern war Dr. Franz-Josef Kemper, der heute am...
YoungStars Lehrerfortbildung 2025

Fortbildung: NRW YoungStars nehmen Fahrt auf

Ein Tag für mehr Bewegung in der Schule fand jetzt in Dortmund statt. 24 Grundschul-Leh...
Fit im Alter Walking

Restplätze frei bei Lauf- und Walking-Coach Ausbildung

Es sind noch Restplätze für die dritte Stufe (Level 2) der neu gestarteten Ausbildung z...
JuBos

Jetzt bewerben: "JuBos" Doping-Prävention gesucht

Doping-Prävention ist ein wichtiges Thema im Sport und genau hier setzt die Deutsche Le...
Nils Deppe

goldgas Talent des Monats Nils Deppe: „Du hast nur e...

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwu...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1583 Einträge
Promobox Leichtathletik Lehrgangsplan

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gütersloh

03.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Olpe

03.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

10.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Bielefeld

10.09. - 14.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

Zurücksetzen
noch 29 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon