Mit einem fußballerischen Großereignis startet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) traditionell in jedes neue Jahr: Dem ARAG Cup. Direkt in den ersten Januartagen bildet die erste Maßnahme im Sichtungssystem des FLVW nicht nur einen Richtungsweiser für die jungen Talente, sondern gleichzeitig auch den ersten Veranstaltungs-Höhepunkt im Kalender des SportCentrum Kaiserau.
2026 kommt mit der 53. Auflage zum zweiten Mal der neue Modus zum Einsatz. Der „Auf- und Abstiegsmodus“ gehört seit 2025 der Vergangenheit an. Alle 28 Stützpunkt-Mannschaften und zwei Teams der U12/U13-Juniorinnen-Westfalenauswahl haben somit gleiche Startvoraussetzungen für die Sichtung und den begehrten Wanderpokal. Die Spieler*innen erwarten jeweils drei spannende und erlebnisreiche Tage im SportCentrum Kaiserau.Aus beiden Vorrundenturnieren qualifizieren sich die jeweils vier besten Teams für die Endrunde, die 2026 erneut als separates Tagesturnier am Samstag, 10. Januar 2026 im SportCentrum Kaiserau ausgetragen wird.
Aktueller Titelverteidiger: Das Team des gemeinsamen Stützpunktes Lüdenscheid/Iserlohn.
Auftakt in ein aufregendes Sichtungsjahr
Neben dem Event- und Spaßfaktor für die Spieler*innen und Betreuer*innen steht für den FLVW beim ARAG Cup ebenfalls die erste Sichtung neuer Talente für weitere Fördermaßnahmen in der Westfalenauswahl im Mittelpunkt des Wettbewerbes.An allen sechs Tagen sind die Talentsichter*innen des FLVW im Einsatz und suchen nach den Spieler*innen, die für weitere Fördermaßnahmen in Frage kommen. Für die Stützpunkte und deren Spieler*innen stehen hier neben dem wöchentlichen Stützpunkttraining noch die Ferienschulungen im Sommer und der U13 AOK-Sichtungswettbewerb im Herbst auf dem Jahresprogramm 2026.