Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Jugendfußball
  3. Programme
  4. Schulfußball - Gemeinsam für Bewegung und Teamgeist
Jugendfussball_Programme_SchuleKita
Quelle: O. Krimpmann (Recklinghäuser Zeitung)
Headerpromo Westfalenpferdchen
Live

Schulfußball - Gemeinsam für Bewegung und Teamgeist

Schule & Fußball - eine starke Kombination

In den vergangenen Jahren hat der Schulfußball kontinuierlich an Bedeutung gewonnen – und dieser Trend wird sich fortsetzen. Ab August 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Damit ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen für die Zusammenarbeit von Schule und Sport.

Die enge Kooperation zwischen Schulen und dem Fußball ist heute ein fester Bestandteil der Arbeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie der Landesverbände, darunter der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Ziel ist es, Kindern frühzeitig den Zugang zu Bewegung, Teamgeist und sportlicher Förderung zu ermöglichen.

Unsere Angebote für Schulen

Der FLVW unterstützt Schulen & Vereine auf vielfältige Weise, um Kinder und Jugendliche für Fußball zu begeistern:

  • Schule & Verein: Gemeinsam am Ball
    Förderung von Kooperationen zwischen Schulen und Fußballvereinen.
  • Fortbildungen für Lehrkräfte & Erzieher*innen
    Praxisnahe, kindgerechte Schulungen zu Fußball im Schulkontext
  • Das Grundschulfestival
    Ein landesweiter Aktionstag zur Stärkung des Fußballs an Schulen
  • Ganztag und Kooperationen
    Ganztag sinnvoll gestalten – mit Bewegung und Kooperation
In unserem Downloadbereich finden Sie hilfreiche Materialien für den Sportunterricht und die Vereinsarbeit.

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpersonen gern zur Seite.

Gemeinsam am Ball – Schule, Kindergarten und Verein im Team

Mehr als nur Fußball: Das Projekt unterstützt Kinder dabei, neben sportlichen Fähigkeiten auch eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. „Gemeinsam am Ball“ fördert die Zusammenarbeit zwischen Schule, Kindergarten und Sportverein. Beide Seiten profitieren: Schulen gewinnen Übungsleiter*innen für außerunterrichtliche Sportangebote, Vereine stärken durch neue Mitglieder ihre Jugendarbeit.

Drei Kooperationsformate – Vielfalt für jede Schule

Im Projekt „Gemeinsam am Ball“ können Schulen und Vereine aus drei Formaten wählen:
 
  • Fußball-AG
  • Mädchen-Fußball-AG
  • Sepp-Herberger-Tag (Schulsporttag)
Damit die Zusammenarbeit gelingt und nachhaltig wirkt, wird jede gemeldete Kooperation mit verschiedenen Unterstützungsangeboten honoriert.
 

Ansprechperson

TS Thomas Synowczik

Schulfußball / Kita

Thomas Synowczik

...
(0 23 07) 371 519
Mehr Informationen

 

Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet gemeinsam mit Schulverwaltungsämtern und Bezirksregierungenneben neben zentralen Lehrerfortbildungen in der Sportschule Kaiserau auch dezentrale Fortbildungen speziell für Lehrer*innen und Erzieher*innen an.

Vorteile für die Teilnehmenden:
  • Übungen sind praxisnah auf große Gruppen, begrenzte Materialien (Bälle, Hütchen, Leibchen) und kleine Räume (z. B. Turnhallen) abgestimmt.
  • Kurze Anfahrtswege reduzieren Fahrtkosten und Aufwand.
  • Die Fortbildungen werden von FLVW-Referent*innen geleitet, die speziell für den Schulbereich qualifiziert sind.
So wird der Fußballunterricht praxisnah, effektiv und alltagstauglich gestaltet. Gerne führen wir eine Lehrerfortbildung in ihrer Schule durch. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen.

Sie können aus drei unterschiedlichen, praxisnahen Fortbildungen wählen.

Spielen und Bewegen mit Ball (LFB 1) - Praxisnaher Fußball für die Grundschule
Diese Fortbildung vermittelt konkrete Tipps, Spielideen und Leitlinien für den Einsatz von Fußball im Sportunterricht der Grundschule.

Inhalte sind u. a.:
  • Beispiele für abwechslungsreiche Sportstunden
  • Altersgerechte Spiele und Übungen
  • Einfache Regeln, Bewegungsgeschichten & Turnierplanung
Alle Teilnehmenden erhalten die Broschüre sowie zusätzliches Ballmaterial für ihre Schule.

Fußball-Basistechniken (kennen)lernen (LFB 2) - Vertiefende Fortbildung für fußballaffine Gruppen
Diese Fortbildung richtet sich an homogene Gruppen mit fußballinteressierten Kindern der Klassen 3 bis 6 und vermittelt grundlegende Fußballtechniken mit leicht erhöhtem Anspruchsniveau – im Vergleich zu LFB 1 „Spielen und Bewegen mit Ball“.

Ideal für:
  • Grund- und weiterführende Schulen
  • Lehrkräfte mit Fußball- oder Sporterfahrung
  • Externe Übungsleitungen im schulischen Fußballangebot
Alle Teilnehmenden erhalten eine umfangreiche Broschüre mit Praxis-Tipps für Unterricht und AGs. Vorausgesetzt wird eine gewisse Fußballaffinität oder Vorerfahrung.

Spielen – Erfahren – Erleben (LFB 3) - Fortbildung für das späte Kindergartenalter
In dieser praxisorientierten Fortbildung stellen wir Ihnen vielseitige, erprobte Spielstunden für Kinder im Vorschulalter vor – erlebbar, sofort umsetzbar und angepasst an unterschiedliche Raum- und Gruppengrößen, drinnen wie draußen.

Ihre Vorteile:
  • Alle Teilnehmenden erhalten eine Broschüre und einen Softball
  • Jeder ausrichtende Kindergarten erhält einmalig ein Starter-Set mit Equipment
Fragen zu Terminen oder zur Bewerbung als Ausrichter einer internen Fortbildung beantwortet Thomas Synowczik (FLVW)


Ansprechpersonen

TS Thomas Synowczik

Schulfußball / Kita

Thomas Synowczik

...
(0 23 07) 371 519
Mehr Informationen
AK Astrid Kraning

Astrid Kraning Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

Astrid Kraning

...
(0 23 07) 371 481
Mehr Informationen


Grundschulfestival 2025  – Fußball macht Schule!

Nach dem großen Erfolg des EURO 2024-Grundschulfestivals mit rund 26.000 teilnehmenden Kindern soll der Fußball auch 2025 wieder Gast an den Grundschulen in NRW sein.

So läuft's ab:
  • Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine praxisnahe Handlungsbroschüre (siehe Downloads) mit Spielideen und Organisationshilfen
  • Auf Wunsch unterstützen DFB-Junior-Coaches oder wir vermitteln Vereine vor Ort, um Sie bei der Durchführung zu begleiten.
Schnell sein lohnt sich! Die ersten 10.000 Kinder, die in NRW teilnehmen, bekommen ein attraktives Armband.

Bitte bei der Anmeldung die Klassenanzahl und Schüler*innenzahl angeben. Ein hauptamtlicher Ansprechpartner des FLVW hilft Ihnen gerne weiter.
 

Ansprechperson

TS Thomas Synowczik

Schulfußball / Kita

Thomas Synowczik

...
(0 23 07) 371 519
Mehr Informationen

Ganztag und Kooperationen

Für den zukunftsorientierten Sportverein sollte im Vorschulbereich die Kindertagestätte erster zentraler Netzwerkpartner im organisierten Sport sein. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat das Thema bereits seit 1986 im Fokus und begleitet es durch vielfältige Qualifizierungs-Maßnahmen und zahlreiche Materialen.  

Der FLVW bietet Argumentationswegweiser, um die Bedeutsamkeit des Themas und den Nutzen von Kooperationen zu erkennen. Denn Nutzen davon tragen beide Seiten: Die Sportvereine können frühzeitig neue Mitglieder (Kinder und Eltern) für sich interessieren und sensibilisieren, die Kitas profitieren vom Fachwissen der Übungsleiter*innen und von neuen Bewegungsräumen für ihre Kleinsten. Sie unterstützen ferner durch Kooperationen die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und wirken der Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit von Vorschulkindern entgegen.  

Gemeinsam können Sportvereine und Kindertagesstätten mehr Bewegung für Kinder realisieren, Bewegungsangebote für Kinder und altersgemäße Bewegungsentwicklung sichern und individuelle Entwicklungsförderung unterstützen.  

Der FLVW unterstützt Ihre Ansprechpersonen beim Erwerb grundlegender Kompetenzen, die für ein Gelingen von Kooperationen benötigt werden:
 
  • Wissenskompetenzen, um den Wert der Bewegung zu kennen
  • Fachspezifische Kompetenzen, um auszusagen, was besonders das Fußballspielen bietet
  • Grundlagenkompetenzen der Kita-Arbeit, um mit den Kitas Bildungsvereinbarungen zu treffen
  • Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen für Gespräche mit der Kita-Leitung
  • Beratungskompetenzen über vorhandene Projekte
  • Beteiligungskompetenzen für Kooperationsvereinbarungen
  • Innovationskompetenzen, z.B. für die Erschließung von Bewegungsgelegenheiten
  • Informationsbeschaffungskompetenzen, um sich Projektinformationen z.B. der Sportjugend NRW zu holen
  • Öffentlichkeitskompetenzen, um Kooperationen bekanntzumachen.
Der FLVW unterstützt durch seine Kommission aktives Handeln vor Ort:
 
  • personell durch Ansprechpersonen (z.B. hauptberufliche und ehrenamtliche Personen)
  • strukturell (z.B. Einrichten eines verlässlichen Arbeitskreises und durch Informationsveranstaltungen)
  • inhaltlich (z.B. Qualifizierungen, Fachtagungen, Beratungen)
  • materiell (z.B. Informationsmaterialien, Fachlektüre, Medien)
  • finanziell (z.B. Ausrichtung von Informationsveranstaltungen, Bereitstellung von Materialien, Beratungsmöglichkeiten)

Ansprechperson

AK Astrid Kraning

Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

Astrid Kraning

...
(0 23 07) 371 481
Mehr Informationen

Downloads

  • Gemeinsam am Ball (externer Link)
  • DFB-Booklet Fußball in Schule Kindergarten und Verein
  • Broschüre Sepp-Herberger-Tag
  • Projekte und Programme für Sportvereine und Schule/Kita im DFB und FLVW
  • Die Broschüre zum Grundschulfestival

Ansprechpersonen

TS Thomas Synowczik

Schulfußball / Kita

Thomas Synowczik

...
(0 23 07) 371 519
Mehr Informationen
AK Astrid Kraning

Astrid Kraning Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

Astrid Kraning

...
(0 23 07) 371 481
Mehr Informationen

 

    Neuigkeiten

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

    DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

    Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
    D-Junioren Ferienschulungen

    D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

    In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
    U30-Leadership-Programm

    Jetzt noch zum FLVW-U30-Leadership-Programm anmelden

    Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
    Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

    Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining im August

    Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie...
    Ballstele Feature 2025 (2)

    Oberliga, Westfalenliga und IGA 2027-Landesliga: Spielpläne si...

    Die verantwortlichen Staffelleiter haben die Spielpläne für die drei höchste...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 1393 Einträge

    Projekte

    Alles anzeigen
    Projekticon - Mädchen

    Tag des Mädchenfußballs

    Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
    Projekticon - Fairplay Ampel

    FairPlay-Ampel

    Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
    Projekt-Icon Lizenzkompass

    Lizenzkompass

    Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
    Projekt-Icon Junior-Coach

    DFB Junior Coach

    Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
    Projekt-Icon C-Lizenz

    C-Lizenz

    Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 15 Einträge

    Veranstaltungen

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    21.07. - 27.07.2025

    Leichtathletik

    FISU World University Games 2025

    24.07. - 28.08.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

    30.07. - 02.09.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

    04.08.2025

    FLVW-Liveschalte

    Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

    14.08. - 23.09.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

    18.08.2025

    FLVW-Liveschalte

    Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

    20.08. - 23.09.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

    21.08. - 02.10.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

    21.08. - 25.09.2025

    Kinderfußball

    Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

    Zurücksetzen
    noch 45 Einträge
    Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

    1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

    0
    Ehrenamtliche
    Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
    0
    Schiedsrichter*innen
    Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
    0
    Trainer*innen
    Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
    0
    Kampfrichter*innen
    Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
    Themenfilter
    Fußball Leichtathletik Verband
    Impressum Datenschutz

    Premium Partner

    • AOK
    • Krombacher

    Exklusiv Partner

    • Adidas
    • Goldgas
    • VW
    • Lumosa
    • Vaihinger
    • Husqvarna
    • REWE
    • technagon