Im Landespokal der Frauen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) treten westfälische Amateurclubs an, um den „Pott“ und das Ticket für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde zu gewinnen. Bis dahin müssen vier Runden überstanden und das Endspiel gewonnen werden. Auch im organisatorischen Bereich hat der FLVW-Pokal der Frauen seine eigenen Gesetze.
Ansetzungen und TermineDie Austragungsorte der Halbfinalspiele und des Endspiels werden vom Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) festgelegt. Bei Spielvorverlegung ist der Pokalspielleiterin Larissa Struck das schriftliche Einverständnis beider Vereine vorzulegen.
Die angesetzten Spieltermine für den FLVW-Pokal der Frauen sind nicht verbindlich, da Pflichtspieltermine (Meisterschaft) der beteiligten Vereine – insbesondere der Regionalliga – Vorrang haben. Die Ansetzungen finden Sie stets aktuell auf FUSSBALL.DE.
Durchführung
Die Spiele werden über 2 x 45 Minuten durchgeführt. Endet ein Frauen-Verbandspokalspiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt sofort ein Elfmeterschießen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Durchführungsbestimmungen für den FLVW-Pokal der Frauen.
Der Sieger des Wettbewerbs ist für die DFB-Hauptrunde teilnahmeberechtigt.
Für die DFB-Pokalspiele auf Landesebene gelten die Durchführungsbestimmungen zur Finanzordnung, III. Regelung der Spielabrechnungen, Ziff. 2. des FLVW.
Download:
- Alle Paarungen Frauen-Westfalenpokal 2025/26 (PDF-Download)
- Durchführungsbestimmungen FLVW-Pokal der Frauen (2025/26)
Die Siegerinnen-Galerie:

Westfalenpokal-Siegerinnen: DJK VfL Billerbeck (2015)

Westfalenpokal-Siegerinnen: DJK Arminia Ibbenbüren (2016)

Westfalenpokal-Siegerinnen: VfL Bochum (2017)

Westfalenpokal-Siegerinnen: DJK VfL Billerbeck (2018)

Westfalenpokal-Siegerinnen: Spielvereinigung Berghofen (2019)

Westfalenpokal-Siegerinnen: SSV Rhade (2020)

Westfalenpokalsiegerinnen 2022 SV Berghofen

DSC Arminia Bielefeld Westfalenpokal Siegerbild Galerie

Wacker Mecklenbeck Westfalenpokal Siegerbild
