Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. Trainer*innen-Lizenzen
  5. B-Lizenz
B-Lizenz Feature
Quelle: R. Zinsel
Headerpromo Lizenzkompass
Live

B-Lizenz

Der Einstieg in den leistungsorientieren Fußball

Motiviert, talentiert, ambitioniert: Viele Vereine und Teams arbeiten leistungsorientiert und treten in den überkreislichen Amateur- und Jugendspielklassen in Westfalen an. Oder möchten dies in naher Zukunft tun. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es vor allem qualifizierte Trainer*innen, die ihre Mannschaften fachgerecht und zielführend anleiten. Für diese ambitionierten Coaches gibt es das Angebot der B-Lizenz.

Die Ausbildungen auf Landesverbands-Ebene wurden im Sommer 2022 inhaltlich umfassend überarbeitet und neu unter dem Grundsatz der kompetenzorientierten Lehre ausgerichtet.

Das bedeutet: Alle Ausbildungen orientieren sich an den Anforderungen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Umgesetzt werden sie in einem Blended-Learning-Format und somit in einem Wechsel von Online-, Präsenz- und Anwendungsphasen. Das erworbene Wissen wird in den Präsenzphasen vertieft und erprobt und in Anwendungsphasen im Heimatverein umgesetzt. Zwischenleistungen und Abschlussleistungen ersetzen die bisherige Prüfung.

Abhängig von Ihren individuellen Vorkenntnissen und Trainererfahrungen bietet der FLVW zwei Wege zum Erwerb der B-Lizenz an. 

  • Basisweg (der klassische Weg mit C-Lizenz)
  • Kompaktweg (auch als Fast-Track bekannt)


Neue Ausbildungsstruktur: 2 Wege zur B-Lizenz (PDF-Download Schaubild).


Der Basisweg

Den Basisweg (klassischer Weg) empfiehlt der FLVW allen Trainer*innen, die in der Zukunft im höherklassigen Amateurleistungsfußball trainieren möchten und bereits eine gültige C-Lizenz nachweisen können.

Inhalte:

  • Rollenverständnis von Trainer*innen im Amateurleistungsfußball
  • Kritikfähigkeit und Diskussionskultur
  • Positive und authentische Wirkung für das eigene Arbeitsumfeld
  • Coachingprinzipien und Coachingleitlinien für das Training
  • Individuelle Periodisierung zum langfristigen Leistungsaufbau von Spielern
  • Zusammenarbeit mit einem Funktionsteam auf dem Platz, Einbeziehung von Experten (bspw. Torwarttrainer, Athletiktrainer, usw.) in die Trainingsplanung
  • Organisationsübergreifender Vergleich von Inhalten und Abläufe
  • Rollenverständnis von Jugendtrainern als Spielerentwickler
  • Intrinsische Motivation, Wertevorstellungen und Antrieb als Jugendtrainer
  • Spielräume und deren Anforderungen an die Spieler (Positionstechniken)
  • Wirksamkeit des eigenen Trainings und des eigenen Trainerverhaltens
  • Entwicklungsrelevante Einflüsse im Umfeld von Spielern

Umfang:
120 Lernheinheiten (4 x 3 Tage Präsenz zzgl. 1,5 Tage Präsenz Abschlussleistung)

Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

Besondere Zulassungsvoraussetzungen:

1) Gültige C-Lizenz
2) Bestätigung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
3) Nachweis über einen qualifizierten Zugang durch 3a oder 3b
3a) Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung mit C-Lizenz ab Bezirksliga (Junioren*innen ab U14 Bezirksliga)
3b) Aufnahmetest


Erläuterungen des qualifizierten Zugangs Trainererfahrung:
3a)  Kann ein*e C-Lizenz-Inhaber*in mindestens 6 Monaten Trainererfahrung (Cheftrainer oder Co-Trainer) in den unten aufgeführten Spielklassen vorweisen, kann er sich direkt bei den Basisweg-Lehrgängen anmelden.

Trainererfahrungen ab

  • Herren: Bezirksliga
  • Frauen: Bezirksliga
  • Junioren ab U14: Bezirksliga
  • Juniorinnen ab U14: Bezirksliga

Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zum Basislehrgang innerhalb von drei Tagen an folgende E-Mail gesendet werden:  sabine.paetzold@flvw.de. Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.

Die Nachweis-Vordrucke finden Sie im Download-Bereich.

Erläuterungen des qualifizierten Zugangs Aufnahmetest
3b) Für alle Trainer*innen mit gültiger C-Lizenz, die die 6 Monate Trainererfahrung in den geforderten Spielklassen nicht nachweisen können. Erläuterungen zum Aufnahmetest:

  • Einreichung einer Lehrprobe mit der eigenen Mannschaft per Video auf einem USB-Stick sowie zwei weitere Aufgaben (um die Lehrprobe einreichen zu können, erhalten Sie mit der Einladung die Aufgabenstellung)
  • Vortrag / Gespräch
  • Schriftliche Klausur
  • Eigentechnik
  • Spielfähigkeit
  • Die Sporttauglichkeit am Tag des Aufnahmetests muss gewährleistet sein.
  • 3.000-Meter-Lauf (19,5 Minuten TN bis 40 Jahre)
  • 3.000-Meter-Lauf (21 Minuten TN ab 40 Jahre)
(Alle Teilbereiche müssen bestanden werden)

Die Anmeldung für den Aufnahmetest ist im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org möglich.Nach erfolgreichem Bestehen des Aufnahmetests erhalten Sie eine E-Mail mit den erforderlichen Anmeldeinfos, so dass Sie sich für einen Basislehrgang im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org online anmelden können.


Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Die nachfolgenden Unterlagen sind innerhalb einer 3-Wochen Frist entsprechend im Original einzureichen:

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
  • Bestätigung über das Bestehen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (entfällt bei Teilnahme am Aufnahmetest)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien (ohne Eintragungen!) Leumunds (Original)
  • Unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz
  • Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein
  • Nachweis Trainererfahrung oder Nachweis bestandener Aufnahmetest
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Verpflichtungserklärung zur Ausbildungsordnung

Die Formulare finden Sie im Download-Bereich.


Der Kompaktweg (Fast-Track-Weg)

Der Fast-Track richtet sich an diejenigen, die bereits Erfahrung als leitende*r Trainer*in im gehobenen Amateurleistungssport (mindestens Bezirksliga) nachweisen oder selbst als Leistungssportler*in im Fußball aktiv gespielt haben. Von diesen Teilnehmenden werden umfangreiche Vorkenntnisse erwartet und die gleichen Standards wie bei Trainer*innen mit einer C-Lizenz vorausgesetzt. Dieser Weg ist optimal für alle Trainer*innen, die bereits an der Grenze zum Leistungsbereich trainieren und schnellstmöglich eine hochklassige Lizenz beim DFB anstreben. 

Inhalte:

  • Rollenverständnis von Trainern im Amateurleistungsfußball
  • Kritikfähigkeit und Diskussionskultur
  • Positive und authentische Wirkung für das eigene Arbeitsumfeld
  • Coachingprinzipien und Coachingleitlinien für das Training
  • Individuelle Periodisierung zum langfristigen Leistungsaufbau von Spielern
  • Zusammenarbeit mit einem Funktionsteam auf dem Platz, Einbeziehung von Experten (bspw. Torwarttrainer, Athletiktrainer, usw.) in die Trainingsplanung
  • Organisationsübergreifender Vergleich von Inhalten und Abläufe
  • Rollenverständnis von Jugendtrainern als Spielerentwickler
  • Intrinsische Motivation, Wertevorstellungen und Antrieb als Jugendtrainer
  • Spielräume und deren Anforderungen an die Spieler (Positionstechniken)
  • Wirksamkeit des eigenen Trainings und des eigenen Trainerverhaltens
  • Entwicklungsrelevante Einflüsse im Umfeld von Spielern

Umfang:
180 LE (1 x 3 Tage Basis-Coach, 1 x 2 Tage Basis-Coach II, 4 x 3 Tage Präsenz zzgl. 1,5 Tage Präsenz Abschlussleistung)

Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

Besondere Zulassungsvoraussetzungen: Eignungstest

Zulassungsvoraussetzungen zum Eignungstest:
Um an einem Eignungstest teilnehmen zu können, müssen entsprechende Erfahrungen vorhanden sein und insgesamt mind. 6 Punkte erreicht werden. Die Punkte müssen über Trainererfahrung oder Co-Trainererfahrung sowie Spielererfahrung erreicht werden.

Die erforderlichen Formulare finden Sie im Download-Bereich.

Erläuterungen zum Eignungstest:

1) Klausur: Im Rahmen des Eignungstest "Eigenkönnen" wird auch eine Klausur geschrieben, die entweder aktuelle Themen des Fußballsports oder allgemeine Fragen beinhaltet. Es kommt darauf an, in einem zusammenhängenden Text das vorgegebene Thema zu bearbeiten.

2) Praxis:
  • Eigentechnik (Torschuss, Ballan- und -mitnahme, Ballführung)
  • Wettspiel (Spielform 4:4, 6:6, 8:8, 11:11)
  • Fitness (3.000-Meter-Lauf in 17,5 Minuten)
  • Vortrag/Gespräch
  • Die Sporttauglichkeit am Tag des Aufnahmetests muss gewährleistet sein.
(Alle Teilbereiche müssen bestanden werden)
 

Die Anmeldung zum Eignungstest erfolgt im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org. Sobald Sie nach dem Eignungstest die Bestätigung über das Bestehen des Tests erhalten haben, können Sie sich online im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org für den Kompaktweg anmelden.

Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zum Kompaktlehrgang innerhalb von 3 Tagen an folgende E-Mail gesendet werden:  sabine.paetzold@flvw.de. Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen zum Kompaktweg:
Die nachfolgenden Unterlagen sind innerhalb einer 3-Wochen Frist entsprechend im Original einzureichen:

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs (entfällt wird bereits beim Eignungstest eingereicht)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien (ohne Eintragungen!) Leumunds (Original)
  • Unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz
  • Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein
  • Nachweis Trainererfahrung (nach Anmeldung innerhalb von 3 Tagen einzureichen)
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Verpflichtungserklärung zur Ausbildungsordnung

Die erforderlichen Formulare finden Sie im Download-Bereich.

Downloads (für den Basisweg):

  • Zulassung Basisweg
  • Trainernachweis Ausbildung Basisweg
  • Nachweis Sprachkenntnisse
  • Antrag erweitertes Führungszeugnis
  • Lebenslauf (Muster)
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Mitgliedschafts-Nachweis DFB-Verein
  • Vereinsnachweis Ausbildung Basisweg
  • Sporttauglichkeitsbescheinigung
  • Verpflichtungserklärung
  • Einverständniserklärung zum Datenschutz

Downloads (für den Kompaktweg "Fast-Track" C-/B-Lizenz):

  • Zulassung Kompaktweg
  • Trainernachweis Ausbildung Kompaktlehrgang
  • Lebenslauf (Muster)
  • Zulassungsvoraussetzungen Eignungstest
  • Mitgliedschafts-Nachweis DFB-Verein
  • Vereinsnachweis Ausbildung Kompaktweg
  • Eidesstattliche Versicherung

Ansprechperson:

SP Sabine Pätzold

Fußball Trainer-Lizenzen

Sabine Pätzold

...
(0 23 07) 371 512
Mehr Informationen

Links:

  • FLVW.de-Themenseite Trainer*innen-Lizenzen
  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Termine und Anmeldung für Ersatzleistungstest im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Alle Infos zur C-Lizenz (FLVW.de)
  • FAQ zu den Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
  • Entscheidungshilfe für Trainer*innen: Der FLVW-Lizenzkompass
  • Alle Infos zur Trainer*innen-Aus- und Fortbildung auf dfb-akademie.de

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2744 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon