Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Luis Butterwegge lebt für das Laufen
Live

goldgas Talent Luis Butterwegge lebt für das Laufen

Luis Butterwegge mit goldgas Logo
Quelle: P. Middel

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Luis Butterwegge.

Auf die Frage, was er demnächst einmal beruflich machen möchte, antwortet Luis Butterwegge spontan: „Am liebsten Profiläufer.“ Und der 14-jährige Nachwuchs-Langstreckler des LC Paderborn fügt lächelnd hinzu: „Profiläufer – das habe ich nur zum Scherz gesagt. Natürlich ist mir bewusst, dass nur wenige Läufer mit ihren sportlichen Aktivitäten ihren Lebensunterhalt bestreiten können, aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich natürlich nicht Nein sagen.“

Der Teenager liebt seinen Sport und lebt für ihn. Er verkörpert zudem eine Leichtigkeit, die man in unserer heutigen Zeit gut gebrauchen kann – auch im Sport.


Sieg im Stile eines Klasseläufers beim Ländervergleich

Von seiner Lockerheit profitierte er auch beim U16-Länderkampf des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) gegen die Niederlande am 3. September in Recklinghausen, als er über 3.000 Meter nach einem tollen Finish im Stile eines Klasseläufers in 9:32,57 Minuten die beiden starken Niederländer Sam van Keulen (9:37,00 Min.) und Rink Rewijk (9:43,63 Min.) bezwang.


Luis Butterwegge (81) bezwang nach einem taktisch klugen Rennen in Recklinghausen die starken Niederländer [Foto: P. Middel]

Seine Unbefangenheit demonstrierte der Schützling von Christian Scharf auch bei den deutschen U16-Meisterschaften in Bremen, als er am 9. Juli im 3.000-Meter-Finale in seiner neuen persönlichen Bestzeit von 9:27,88 Minuten nur dem Rehlinger Abie Hensgen (9:26,05 Min.) den Vortritt lassen musste. Mit dem überraschenden Gewinn der Silbermedaille und seiner Siegerzeit hatte er in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet. Schließlich war er lediglich mit einer Bestleistung von 9:50,21 Minuten und einem elften Platz in der Meldeliste nach Bremen angereist.

„Ich bin eher ein Typ, der sich ständig bewegen muss. Daher war das Laufen für mich von Beginn an eine Herzensangelegenheit.“

(goldgas Talent des Monats Luis Butterwegge)
Bei seinen Erfolgen in Recklinghausen und Bremen erwies sich Luis Butterwegge als gewiefter Taktiker. Gut beraten wird er dabei stets von seinem Coach Christian Scharf. „Wir schauen uns vor wichtigen Läufen immer gemeinsam die Meldeliste an und sprechen dann die Strategie ab. Falls es das Renngeschehen erfordert, kann ich natürlich auch spontan reagieren, um die Konkurrenz zu überraschen“, erläutert der junge Paderborner.


Untätig „rumstehen“ ist nicht sein Ding.

Luis Butterwegge befindet sich trotz seiner Erfolge in der gerade abgelaufenen Freiluftsaison erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere. Vor fünf Jahren meldeten ihn seine Eltern beim LC Paderborn an, weil seine beiden älteren Geschwister dort in der Leichtathletik-Abteilung bereits gute Erfahrungen gesammelt hatten. Der „Neue“ musste beim LC wie alle anderen Anfänger erst einmal ein Grundlagentraining absolvieren und in unterschiedlichen Disziplinen Erfahrungen sammeln. Dies behagte ihm aber nicht. Vor allem mit den technischen Disziplinen konnte er sich nicht anfreunden. „Mehrere Minuten untätig herumzustehen, um dann einmal zu springen oder zu werfen, das war nicht mein Ding. Ich bin eher ein Typ, der sich ständig bewegen muss. Daher war das Laufen für mich von Beginn an eine Herzensangelegenheit“, betont der DM-Zweite von Bremen.

Der hoffnungsvolle westfälische Nachwuchsläufer trainiert je nach bevorstehenden Wettkämpfen bis zu sechsmal in der Woche. In den Oster- und Sommerferien hat er sich manchmal sogar zweimal am Tag die Laufschuhe geschnürt. Neben Dauerläufen absolviert er auch Tempoeinheiten. Dabei bevorzugt er vor allem Schwellenläufe, bei denen er zusammen mit seinem Trainer mithilfe von Lactatmessungen den Trainingsprozess optimal steuern kann.

Luis Butterwegge ist auf mehreren Distanzen zu Hause. Am liebsten startet er über die 3.000 Meter. Zudem liebäugelt er noch mit der 1.500-Meter-Distanz und dem Hindernislauf. Am 8. Dezember feiert der Lockenkopf seinen 15. Geburtstag und rückt damit 2023 in die Altersklasse U18 auf. Dort muss er teilweise gegen eine zwei Jahre ältere Konkurrenz antreten. Daher formuliert für das kommende Jahr lediglich bescheidene Ziele. „Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in der Halle und im Freien möchte ich jeweils über 1.500 Meter in den Endlauf kommen. Über 3.000-Meter-Lauf erhoffe ich mir einen Platz im Vorderfeld.“
 

Wenig Tierisches auf dem Teller

Bei dem durchtrainierten Teenager (1,75 m / 75 kg) kommt zu Hause nur wenig Tierisches auf den Teller, weil seine Eltern Vegetarier sind. Um bei seinen sportlichen Aktivitäten seinen erhöhten Nährstoff-Bedarf auszugleichen, greift er regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln. Vor Wettkämpfen meidet er neben Fleisch auch Milchprodukte. Stattdessen stärkt er vor wichtigen Rennen lieber mit Nudeln oder Reis.


Luis Butterwegge ist auf mehreren Distanzen zu Hause [Foto: FLVW]

Der selbstbewusste Läufer besucht die neunte Klasse der Rudolf-Steiner-Gesamtschule in Borchen. Schule und Sport kann er gut miteinander verbinden. In seiner Freizeit trifft er sich gelegentlich mit Freunden. Außer Sport hat er jedoch keine weiteren Hobbys. Er verzichtet bewusst darauf, denn er möchte nach dem Training noch genügend Zeit zur Regeneration haben. Wenn er nämlich in seinem Alter nicht mit seinen Kräften haushält, kann aus seinem Traum schnell ein Albtraum werden.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Athlet*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Vielseitiges "Mammut"-Programm beim goldgas Talent-Camp 2022
  • goldgas Talent des Monats Berenike Roos: Mit "Hop, Step, Jump" auf Platz eins
  • goldgas Talent des Monats Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball
  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler"
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2622 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon