Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "Oranje-Hemden" gewinnen Länderkampf gegen gutes FLVW-Team
Live

"Oranje-Hemden" gewinnen Länderkampf gegen gutes FLVW-Team

Ländervergleichskampf NL - FLVW Einmarsch
Quelle: Peter Middel
Gemeinsamer Einmarsch der beiden Teams

Als die westfälischen Mädchen zwischendurch in Führung gingen, keimten kurzfristig Hoffnungen auf, dass der Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) beim 45. Vergleichskampf gegen die Niederlande in Recklinghausen die Gäste aus dem Nachbarland bezwingen könne. Doch bei der Endabrechnung lagen die „Oranje-Hemden“ mit 188:119 Zählern (Mädchen 95:59) wieder vor der westfälischen Auswahl. Lediglich 2004 hatte der FLVW den traditionellen Länderkampf, der 1973 in Amsterdam erstmalig zur Austragung kam, einmal gewonnen. „Unabhängig vom Ergebnis werden wir dieses freundschaftliche Kräftemessen auch in Zukunft weiterführen, denn unsere Athletinnen und Athleten waren trotz des späten Saisontermins noch hochmotiviert und haben viele starke Leistungen abgeliefert“, befanden die beiden westfälischen Jugendvertreter, Lara Dietz und Patrick Berg.

Der Leitende Landestrainer Sebastian Nowak ergänzte: „Dieser Ländervergleich hat auch enorm zum Gemeinschaftsgefühl innerhalb unseres Teams beigetragen. Als wir uns bereits tags zuvor im SportCentrum Kaiserau trafen und dort aus organisatorischen Gründen bereits das Hammerwerfen austrugen, sind unsere Werferinnen und Werfer von ihren Teamkolleginnen und -kollegen so lautstark angefeuert worden, dass alle zur Höchstform aufliefen und persönliche Bestweiten ablieferten“. Nowak lobte auch die vorbildliche Unterstützung durch die vielen örtlichen Helferinnen und Helfer, die mit zum Gelingen des Landeskampfes  beigetragen haben.

Sehr großen Anklang fand bei den jungen Athlet*innen, von denen viele dem FLVW- goldgas Talent-Team angehören, der gemeinsame Einmarsch mit befreundeten Sportler*innen aus den Niederlanden und das Abspielen der Nationalhymnen. „Das war schon ein ganz besonderer Moment, den wir so noch nicht erlebt haben. Wir werden sicherlich daran noch lange zurückdenken“, erklärten unisono die westfälischen Länderkampfteilnehmer*innen Gianna Reinsen, Judith Krüger, Tristan Stark und Maximilian Helpenstein.


Souveräner Sieg für Maximilian Hehlert über 300 Meter

Für die herausragenden Ergebnisse der Veranstaltung sorgten die Niederländerin Julia Dokter, die im Hochsprung ausgezeichnete 1,76 Meter meisterte, und der für die LG Olympia Dortmund startende Maximilian Hehlert, der die 300 Meter in 36,91 Sekunden souverän vor dem Niederländer Evan Andes (37,29 Sek.) gewann. Dabei konnte sich der Dritte der diesjährigen deutschen U16-Meisterschaften sogar erlauben, im Finish das hohe Tempo ein wenig herauszunehmen und sich nach seinen Verfolgern umzuschauen. „Das sah wahrscheinlich ein wenig provozierend aus, aber ich hatte mir eine Woche zuvor einen Muskelfaserriss zugezogen, sodass ich nichts riskieren wollte“, erläuterte der mehrfache westfälische U16-Meister, der zudem noch im Kugelstoßen (10,54 Meter) und in der 4 x 100-Meter-Staffel des FLVW (2. in 45,04 Sek.) im Einsatz war.



Maximilian Hehlert (Nr. 91) siegt über 300 Meter und wird damit für die beste Leistung der Veranstaltung ausgezeichnet [Foto: Peter Middel]


Starker Auftritt von Anne Böcker nach Wettkampfpause

An einem Muskelfaserriss laborierte auch Anne Böcker (Ski-Club Olpe), sodass sie seit Anfang Juni keinen Wettkampf mehr bestreiten konnte. Umso erfreulicher war es für sie, dass ihr bei dem angenehmen Spätsommerwetter in Recklinghausen ein vielversprechender Neubeginn gelang. In ausgezeichneten 12,15 Sekunden, mit denen sie ihre persönliche Bestzeit nur um eine Hundertstelsekunde verfehlte, ließ sie der Niederländerin Bente Jacobs (12,58 Sek.) nicht den Hauch einer Chance. Zudem hatte sie einen großen Anteil am überlegenen Erfolg des FLVW (Maja Blagjevic, Anne Böcker, Dana Gäfke, Hannah Kalle) in der 4 x 100-Meter-Staffel in 48,45 Sekunden.

 


Die westfälischen Sprinterinnen (v. l.) Maja Blagojevic, 100-Meter-Siegerin Anne Böcker und Dana Gäfke glänzten mit schnellen Zeiten [Foto: Peter Middel]

Wichtige Punktelieferantin bei den Mädchen war auch Berenike Roos (TV Wattenscheid), die den Dreisprung mit starken 11,79 Meter überlegen gewann und im Weitsprung mit ihrer neuen persönlichen Saisonbestleistung von 5,34 Meter auf Platz zwei sprang. „Wegen des späten Saisontermins habe ich zuletzt mein Training deutlich zurückgefahren, sodass ich  mit meinen Leistungen sehr zufrieden bin“, befand die deutsche U16-Meisterin im Dreisprung.



Berenike Roos siegte im Dreisprung mit respektablen 11,79 Meter [Foto: Peter Middel]

Aus Sicherheitsgründen wurde das Hammerwerfen tags zuvor in Kaiserau ausgetragen. Johanna Rump erfreute als sichere Siegerin mit 40,38 Meter. Die junge Werferin des SuS Olfen verbesserte sich bei ihrer überzeugenden Vorstellung um 50 Zentimeter.

Keinen einfachen Stand hatte Jule Krüger (SV Brackwede) über 800 Meter. Die 14-Jährige, die in der Klasse W14 mit 2:16,57 Minuten die aktuelle DLV-Bestenliste anführt, musste sich auf der Zwei-Runden-Distanz mit der Niederländerin Maud de Jong messen, die mit einer persönlichen Bestzeit von 2:07,80 Minuten angereist war. Die junge Brackwederin hatte erwartungsgemäß keine Chance gegen die niederländische Meisterin, die in 2:13,51 Minuten das Rennen souverän für sich entschied. Jule folgte als Zweite in respektablen 2:19,70 Minuten. „Ich hatte anfangs schon einen gewissen Respekt vor meiner schnellen Konkurrentin, aber hinterher hat sich das gegeben“, berichtete die  DLV-Ranglisten-Erste in ihrer Altersklasse.


Stabhochspringer Till Heienbrok mit Bestleistung zum Sieg

Im Stabhochsprung der Klasse M15 erfreute Till Heienbrok (LC Solbad Ravensberg) als Sieger mit seiner Steigerung von 3,60 Meter auf ausgezeichnete 3,71 Meter. „Ich habe meinen Anlauf verlängert und einen härteren Stab genommen“, verriet der 1,72-Meter-große Stabartist sein Erfolgsgeheimnis. Einen gewissen Anteil an seinem überraschenden Erfolg hatte sicherlich auch sein Bruder Aaron, der ihn betreut. Der 21-Jährige ist in erster Linie Zehnkämpfer. Seine Paradedisziplin ist der Stabhochsprung.


Luis Butterwegge siegte überlegen über 3.000 Meter [Foto: Peter Middel]

Ein taktisch kluges Rennen absolvierte Luis Butterwegge über 3.000 Meter. Bis zweieinhalb  Runden vor dem Ziel wechselte er sich mit den beiden Niederländern Sam van Keulen (2. in 9:37,00 Min.) und Rink Rewijk (3. in 9:43,63 Min.) in der Tempoarbeit ab, doch dann schaltete der Zweite der deutschen U16-Meisterschaften den Turbo ein und erreichte nach einem tollen Finish in 9:32,57 Minuten als souveräner Sieger das Ziel. „Ich wäre gerne noch ein wenig schneller gelaufen, aber ich bin zufrieden, denn ich habe das Rennen gegen die starken Niederländer gewonnen“, freute sich der hoffnungsvolle Langstreckler des LC Paderborn. In dieser Saison möchte er seine persönlichen Bestzeit von 9:27,88 Minuten noch einmal in Angriff nehmen.


Viel trinken ist wichtig bei den sommerlichen Temperaturen. Der neue FLVW-Partner „Bad Meinberger“ sorgte für ausreichend Getränke für Athlet*innen und Kampfrichter*innen [Foto: Peter Middel]

 

Weitere Informationen:

  • Zu den Ergebnissen
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2733 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon