Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Logo SportCentrum Kaiserau

      Neue Stellenausschreibungen im SportCentrum Kaiserau

      Ausbildung im Hotelfach sowie zum Koch / zur Köchin und weitere aktuelle Jobangebote im...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

      Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison

      Der FLVW führt eine Feedback-Umfrage zur zurückliegenden Hallensaison in der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens
Live

goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens

Jan Spieker (1)
Quelle: FLVW

Der Weg in die Spitze ist weit und anspruchsvoll. Die besten Talente in der westfälischen Leichtathletik werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente. Was das für die Jugendlichen bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Jan Spieker. Der Speerwerfer ist das sechste „goldgas Talent des Monats“ in diesem Jahr.

Das Speerwerfen gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen in der Leichtathletik. Innerhalb von Bruchteilen von Sekunden müssen mehrere Bewegungsabläufe blitzschnell miteinander koordiniert werden. Von dieser Herausforderung ist Jan Spieker ungeheuer fasziniert. Für ihn ist es immer ein besonderes Glücksgefühl, wenn das Wurfgerät mit einer Geschwindigkeit von bis zu 75 km/h seine Hand verlässt und er dessen Flugbahn bis zum Einstich nachverfolgen kann.

„Der Anlauf ist noch relativ einfach. Was dann folgt, ist ganz schön kompliziert. Vom Hand- bis zum Fußgelenk wird bei jedem Wurf der gesamte Körper gefordert. Auf meinem Stemmbein lastet beim Abwurf allein das Zehnfache meines Körpergewichts“, erläutert der 1,87 Meter große und 80 Kilogramm schwere Nachwuchsathlet.

Der bisher größte Erfolg gelang dem 17-jährigen Ibbenbürener, als er am 19. Februar 2022 bei den deutschen Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen den Speerwurf-Titel bei der männlichen Jugend U18 mit 64,53 Meter vor Amadeus Gräber (SV Nauen / 64,53 m) und Florian Schmid (LG Sempt / 60,03 m) gewann. Nach wie vor steht er aber erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere.


Frühe Förderung in Ibbenbüren

Wie viele andere Jungen spielte Jan Spieker zunächst Fußball, ehe er nach fünf Jahren dem runden Leder Ade sagte. Daher war er froh, dass fast zeitgleich an der Ludwig-Grundschule in Ibbenbüren eine Leichtathletik-Talentsichtungsmaßnahme stattfand. Diese führte Jutta Frommeyer durch. Die frühere Hochspringerin der deutschen Spitzenklasse, die sich bei der DJK Arminia Ibbenbüren als erfolgreiche Trainerin und Koordinatorin engagiert, erkannte sofort die große Veranlagung des damals Zehnjährigen, sodass sie ihm vorschlug, ins Leichtathletik-Lager zu wechseln.

Zunächst absolvierte Jan Spieker ein Grundlagentraining. Dabei kristallisierte sich schnell heraus, dass er am besten werfen kann. Aus Sicherheitsgründen durfte er als blutjunger Anfänger jedoch noch nicht mit einem Speer arbeiten. Doch er konnte seine enorme Wurfkraft bereits beim Schlagballweitwurf unter Beweis stellen. Das 200 Gramm schwere Wurfobjekt beförderte er bereits in der Klasse U12 auf ausgezeichnete 60 Meter und zählte damit auf Anhieb zu den besten Nachwuchswerfern in Westfalen. Erstmals als Speerwerfer machte er auf sich aufmerksam, als er 2019 bei den NRW-Jugendmeisterschaften in Duisburg mit seinem Lieblingswurfgerät in der Klasse M14 mit respektablen 46,49 Metern zu Titelehren kam.

Jan Spieker konzentrierte sich allerdings nicht nur auf das Speerwerfen. Dank seines intensiven Grundlagentrainings zählte er auch in anderen Disziplinen zu den Besten in Westfalen, so unter anderem im Weitsprung, wo er 2021 bei den westfälischen U18-Meisterschaften in Lage den Titel mit 6,31 Meter gewann.


Auch im Weitsprung talentiert

Der hoffnungsvolle Nachwuchsathlet genießt bei der DJK Arminia Ibbenbüren nahezu eine Rundumbetreuung, denn neben seiner „Entdeckerin“ Jutta Frommeyer stehen ihm noch Leonie Große als Wurftrainerin, Thomas Stienemeier als Landestrainer und Jonas Bonewit als Bundestrainer mit Rat und Tat zur Seite.

Von dieser optimalen Unterstützung profitierte er auch am 22. Mai dieses Jahres bei den Halleschen Werfertagen, als er sich mit dem 700 Gramm schweren Speer auf hervorragende 66,12 Meter verbesserte und sich damit der Norm für die U18-Weltmeisterschafte in Cali (Kolumbien) bis auf 2,88 Meter näherte.

„Bei der Planung der diesjährigen Saison habe ich zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen auf den Winter, als ich mit dem Gewinn der Winterwurfmeisterschaft schon mein erstes Saisonziel   abhaken konnte. Und zum anderen auf den Sommer, als ich mit meiner Weite von Halle bereits eine wichtige Etappe erreicht habe. In den kommenden Monaten werde ich sicherlich noch einiges liefern“, betont Spieker, der zuletzt viel Training im Maximal- und Schnellkraftbereich absolviert hat. Zudem stand bei ihm die Technikschulung im Vordergrund. So muss er noch mehr Dynamik in seinen Anlauf bringen.


Video-Aufnahmen zur Fehler-Analyse

Zur Fehler-Analyse nutzt Trainerin Leonie Große oft Video-Aufnahmen. Bei den deutschen Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen analysierte erstmals das Institut für angewandte Trainingswissenschaften seine Würfe und übermittelte ihm anschließend zahlreiche Werte mit entsprechenden Trainingstipps.

Auf insgesamt sechs Einheiten kommt Jan Spieker pro Woche. Dabei stehen bei ihm abwechselnd ein Wurf-, ein Kraft- und ein allgemeines Training auf dem Programm. Beim Grundlagentraining ist auch seine Freundin Nelly Schmitter dabei. Die Sprinterin der DJK Arminia Ibbenbüren hat sich ebenfalls der Leichtathletik verschrieben, was für die gemeinsame Freizeitgestaltung von großem Vorteil ist.

Jan Spieker besucht die zehnte Klasse des Johannes-Keppler-Gymnasiums in Ibbenbüren. Schule und Sport kann er gut unter einen Hut bringen, denn lange Fahrzeiten fallen für ihn weg. In Ibbenbüren kann er nämlich alles mit dem Fahrrad zurücklegen. Nach dem Abitur möchte der 17-Jährige gern Biologie studieren, denn sein großes Interesse gilt der Natur.


"Rundum-Betreuung" in Ibbenbüren: Jan Spieker [Foto: Tobias Mönninghoff]

Der Speer, der ursprünglich eine Jagdwaffe war, wurde schon in der Antike von den Griechen als Sportgerät genutzt und erfreut sich heute immer noch großer Beliebtheit. Das Speerwerfen ist in der Leichtathletik an Eleganz kaum zu überbieten. Jan Spieker hat sein für diese Wurfdisziplin bereits in der Schülerklasse entdeckt – und die Faszination lässt ihn seitdem nicht wieder los…

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weiterführende Informationen:

  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler"
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Münster-Marathon Kids-Lauf

MüMa-Kids-Marathon nach zwei Stunden ausgebucht

Innerhalb von nur knapp zwei Stunden war der Kids-Marathon ausgebucht. Das meldeten die...
LGO Dortmund Halbmarathon-DM

Vier Titel für westfälische Läufer*innen bei der Hal...

Das war ein toller Auftritt der Läufer der LG Olympia Dortmund bei den Deutsche...
Klemens Wittig Portrait Deutschland

Doppelgold für Klemens Wittig zum Auftakt der Hallen-WM

Klemens Wittig hätte sich bei den Hallen-Weltmeisterschaften keinen besseren Auftakt...
Qualifizierung_Leichtathletik_Lehrgangsplan

Umfrage zur Leichtathletik-Hallensaison: Jetzt mitma...

Die Leichtathletik-Hallensaison 2023 war geprägt von Neuerungen und Veränderunge...
Umwelttag 2023 (1)

Erfolgreiche Premiere des FLVW-Umwelttags

Gut 20 Vereinsvertreter*innen trafen sich am Samstag im SportCentrum Kaiserau zum erste...
Nachwuchsschulung OWL

Nachwuchsschulungen in OWL ein voller Erfolg

Ein bemerkenswertes Leichtathletik-Projekt über das ganze Winterhalbjahr 2022/23 ist...
Leichtathletik Ehrung 2023 Gruppe

FLVW zeichnet Ehrenamtliche für Engagement in der Le...

Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrenamtliche prägen das Leben im Fußball...
Natascha Mommers

Natascha Mommers gelingt erstklassiges Marathon-Debüt

Ein hervorragendes Marathon-Debüt feierte Natascha Mommers beim 31. Hannover-Maratho...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 670 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.04.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei den Ibbenbürener Kickers

02.04.2023

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: Minden vs. Petershagen

18.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

Mährobotik Online-Seminar

20.04.2023

FLVW-Sportplatzwochen

STRABAG Naturrasen-Seminar

22.04.2023

Leichtathletik

NRW-Langstrecken-Meisterschaften

06.05.2023

Fußball

Inklusionsturnier bei der DJK Sportfreunde Datteln

  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen