Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde
Live

Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde

Rote Erde Laufbahn
Quelle: FLVW
Nach längerer Umbau-Phase wurde die neue Laufbahn im Stadion Rote Erde im Rahmen der Sommerfest-Wettkämpfe der LG Olympia Dortmund eingeweiht.

Nach einer vierjährigen Umbauzeit konnten die Leichtathletinnen und Leichtathleten das Stadion Rote Erde in Dortmund erstmals wieder zu Wettkampfzwecken nutzen. Die Wiedereröffnung fand im Rahmen des Sommerfestes der LG Olympia Dortmund statt. Der Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, Bernd Kruse, und LGO-Organisator Yoshi Müller, freuten sich, dass am Samstag die Einweihung der neuen Anlagen nach langer Wartezeit endgültig vorgenommen werden konnten.

Die Arbeiten im Stadion Rote Erde waren notwendig geworden, weil dort eine Rasenheizung eingebaut werden musste, die für den Spielbetrieb in der 3. Liga erforderlich ist. Nach dem Aufstieg der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund musste das Stadion den Anforderungen des Profifußballs angepasst werden. Aktuell spielt die zweite Mannschaft des BVB wieder in der Regionalliga West.

„Die Arbeiten haben so lange hinausgezögert, weil wir im Vorfeld überraschend nach Blindgängern suchen mussten, die wir dann auch tatsächlich gefunden haben. Insgesamt acht Stück, davon haben wir vier ausgebuddelt. Zwei Blindgänger-Verdachtspunkte haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Zwei Blindgänger liegen noch im Stadion, sind aber ungefährlich. Wir hatten unwahrscheinlich viele Bohrlöcher, die anschließend mit Beton verfüllt werden mussten. Das hat sehr viel Zeit gekostet. Hinzu kam die Europameisterschaft, die uns dran hinderte, die Laufbahn zu Ende zu bauen“, berichtete Bernd Kruse. 


Optimale Rahmenbedingungen in Dortmund

Mit der Traditionskampfbahn an der Strobelallee, die im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, der benachbarten Helmut-Körnig-Halle sowie den beiden Kunststoffanlagen in Dortmund-Hacheney und Dortmund-Lanstrop verfügt Dortmund nun in der Leichtathletik über optimale Rahmenbedingungen, die es nur in wegen anderen Städten in Deutschland gibt. „Wir sind unwahrscheinlich stolz drauf, den Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Nah und Fern solch Top-Anlagen, wie wir sie jetzt in der Roten Erde vorfinden, bieten zu können. Ich bin froh, dass wir heute im Rahmen unserer Veranstaltung alles testen konnten. Wir können mit allem hochzufrieden sein“, betonte Yoshi Müller. Seiner Meinung hat das Stadion Rote Erde auch deutliche Vorteile gegenüber der Anlage in Hacheney. So hat die Kampfbahn an der Strobelallee im Gegensatz zum Stadion in Hacheney eine großzügige Tribüne, mehr Sanitäranlagen und mehr Parkplätze.

Neben der Leichtathletik wird Borussia Dortmund mit seiner U23-Mannschaft und seinem Frauen-Team, das in diesem Jahr in die Regionalliga aufgestiegen ist, das Stadion nutzen. „Die Leichtathletik hat dabei weiter Vorrang. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es in Zukunft zwischen beiden Sportarten zu keinen Konflikten kommen wird, denn Fußballer und Leichtathleten verstehen sich in Dortmund bestens. Hinzu kommt, dass die Fußballer in der Rote Erde nur am Wochenende spielen und nicht während der Woche trainieren“, betonte Bernd Kruse.

Das Angebot bei der Neueröffnung umfasste Wettkämpfe für alle Altersklassen – von der U10 bis zu den Erwachsenen. Viele Athletinnen und Athleten betrachteten ihre Teilnahme als willkommenen Test für die noch anstehenden Kreismeisterschaften oder die Westfälischen U14-Meisterschaften am 14. September in Recklinghausen.


Gute Leistungen der Dortmunder Stabhochspringer

Im Stabhochsprung begeisterte vor allem Hendrik Hohmann (LG Olympia), der sich auf der neuen Anlage über 5,21 Meter schwang und damit nur einen Zentimeter unter seiner Jahresbestleistung blieb. Der Sechste der diesjährigen U23-Meisterschaften dominierte damit vor seinem Teamkollegen Til Marburger, der 5,11 Meter überquerte. Tags zuvor nahm Hendrik Hohmann noch an einem Leichtathletik-Meeting in Sondershausen teil, wo er sich allerdings mit der Höhe von 5,00 Meter begnügen musste. Auch für seinen Teamkollegen Constantin Rutsch bildeten die 5,00 Meter in Sondershausen Endstation.

Im Stabhochsprung der Klasse U20 dominierte Ben Duwenbeck mit 4,21 Meter. Der Stab-Artist der LG Olympia Dortmund überflog in der Halle schon einmal die Höhe von exakt 5,00 Metern, doch wegen eines Muskelbündelrisses war er in den vergangenen Wochen stark gehandicapt, sodass er mit seiner in der Roten Erde erzielten Leistung recht zufrieden war.

Eine überzeugende Vorstellung bot auch Lars Franken (LG Olympia Dortmund), der über 3.000 Meter in einem Rennen von der Spitze weg respektable 8:29,58 Minuten erzielte und damit deutlich unter seiner zwei Jahre alten Bestzeit von 8:44,27 Minuten blieb. Lorenz Rix (LC Rapid Dortmund) konnte sich als Zweiter mit 8:53,38 Minuten über eine Saisonbestzeit freuen.

Trotz des fortgeschrittenen Saison-Termins überzeugte auch Niklas Rapp (LG Olympia Dortmund), der im 100-Meter-Sprint in ansprechenden 10,88 Sekunden allen die Fersen zeigte. 


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse LGO-Sommerfest
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kinderfußball Eventserie 2025 SV Greven 1

Start in die dritte Auflage der Kinderfußball-Eventserie beim SV Gr...

Kleinere Tore, kleinere Mannschaften, kleinere Spielfelder – aber riesengroße Begeister...
DFBnet Verein Feature

Freie Plätze: Onlineschulung zum Programm „DFBnet-Verein“

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Montag, den 6. Oktob...
Bulgarien U17-Nationalmannschaft

Bulgarische U17-Nationalmannschaft zu Gast im SportCentrum

Das bulgarische U17-Nationalteam verbringt eine Woche im SportCentrum Kaiserau. Die Aus...
Krombacher Westfalenpokal 2025 Feature

Riesen Überraschung in der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpo...

Während sich die SG Wattenscheid mit einem klaren 9:1-Sieg bei Landesligist Borussia Dr...
Schiedsrichter PT 2025

Teambuilding und Regeltraining für Schiri-Perspektivteam im SportCe...

Saisonstart: Am Freitag und Samstag (29. / 30. August) bot sich für die Schiedsrichter*...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Annika Kost

DFB-Schiedsrichterin Annika Kost: "Das Pokalfinale wird mir immer i...

Annika Kost ist eine der renommiertesten Schiedsrichterinnen im Fußball- und Leichtathl...
Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Berei...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
Inklusionsturnier Blau-Weiß Aasee

Erlebnis vor Ergebnis: Inklusionsturnier bei Blau-Weiß Aasee

Sport verbindet und macht Freude – unter diesem Motto veranstaltete der Verein Blau-Wei...
Kapitänsregelung Schiri Spielführer

Umfrage: Feedback für Kapitänsregel und DFB-STOPP-Konzept positiv

Die Kapitänsregel sowie das DFB-STOPP-Konzept haben sich in ihrer ersten Saison im deut...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2609 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon