Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB-Schiedsrichterin Annika Kost: "Das Pokalfinale wird mir immer in Erinnerung bleiben!"
Live

DFB-Schiedsrichterin Annika Kost: "Das Pokalfinale wird mir immer in Erinnerung bleiben!"

Annika Kost
Quelle: Pau Barrena (getty images)
Das Trikot vom Pokalfinale hat bei Annika Kost einen Ehrenplatz bekommen.

Annika Kost ist eine der renommiertesten Schiedsrichterinnen im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW). Die 33-Jährige Unparteiische aus dem FLVW-Kreis Iserlohn durfte im Mai das DFB-Pokalfinale der Frauen leiten. Wir haben mit der Schwerterin über ihr Karriere-Highlight und über den bevorstehenden Start der Frauen-Bundesliga gesprochen.


In wenigen Tagen startet die Frauen-Bundesliga in die neue Spielzeit. Du wirst die Partie SV Werder Bremen gegen den SC Freiburg leiten. Wie groß ist deine Vorfreude?
Annika Kost: Sehr groß. Auf diese Partie und auf die gesamte Saison. Wir haben sehr attraktive Aufsteiger. Das bedeutet für uns, wir werden mehr Spiele in großen Stadien leiten dürfen. Wir fiebern dem Start entgegen und freuen uns auf alles, was da kommen wird.

Die Vorbereitung auf die anstehende Bundesliga-Saison hast du zusammen mit deinen Schiedsrichter-Kolleginnen hier im SportCentrum Kaiserau absolviert. Was stand auf dem Programm?
Kost: Wir haben in erster Linie unsere Lauf- und Theorieprüfung absolviert, damit wir die offizielle Lizenzierung für die neue Saison erhalten. Das hat alles sehr gut geklappt. Es war das erste Mal, dass der Lehrgang fünf Tage gedauert hat, also einen Tag länger als sonst. Das hatte den Grund, dass wir die Möglichkeit bekommen hatten, mit den Schiedsrichtern der ersten Bundesliga der Männer einen Media-Day zu absolvieren. Das war eine super Gelegenheit, die Jungs kennenzulernen, die man vorher noch nicht persönlich kannte. Insgesamt hat es großen Spaß gemacht.


Annika Kost freut sich auf die kommenden Herausforderungen in Bundesliga und DFB-Pokal [Foto: FLVW].

Im Juni durftest du das Pokalfinale zwischen Bayern München und Werder Bremen vor über 45.000 Zuschauer*innen leiten. Wie hast du die Partie erlebt?
Kost: Das Pokalfinale war definitiv der Höhepunkt meiner bisherigen Karriere und wird mir immer in absolut positiver Erinnerung bleiben. Egal, ob in den Wochen vorher, wo wir als Schiedsrichter-Team vorgestellt wurden oder kurz davor beim Zusammentreffen mit den Kapitäninnen der beiden Teams in Köln. Und natürlich das Finale selbst, das Rausgehen auf den Platz, während des Spiels auf dem Rasen. Das sind Momente, wenn ich an diese zurückdenke, habe ich immer noch ein Grinsen auf dem Gesicht, weil das einfach was total Besonderes war.

Wie warst du mit deiner Leistung beim Finale zufrieden?
Kost: Ich war sehr zufrieden. Für uns als Schiedsrichter-Team war es ein sehr dankbares Spiel. Ich wusste, dass da zwei sehr körperbetonte Mannschaften aufeinandertreffen. Ich habe erstmal geschaut, wie sie meine Linie annehmen, wenn ich eher großzügig pfeife. Das hat gut geklappt und wurde von allen akzeptiert. Wenn man dann durch ein Spalier nach Spielende geht und alle applaudieren, dann geht das runter wie Öl. Auch wenn im Nachgang eine Almuth Schult als Expertin positiv das Schiedsrichter-Team erwähnt, ist das toll.

Von den vielen tollen Erinnerungen abgesehen – hast du auch Andenken von der Partie?
Kost: Das Trikot von der Partie ist ein sehr schönes Souvenir. Ich habe es schön eingerahmt und davor steht der Spielball. Jede Schiedsrichterin hat einen der Spielbälle bekommen. Und dazu noch eine Medaille.

Darüber hinaus durftest du dich auch ins goldene Buch deiner Heimatstadt Schwerte eintragen. Was bedeutet dir das?
Kost: Das bedeutet mir sehr viel. Ich bin in Schwerte geboren, habe dort viele Jahre Fußball gespielt, lebe jetzt wieder dort. Ich bin Schwerterin durch und durch. Ich pfeife für Holzpfosten Schwerte, wodurch der Verein auch ein bisschen Öffentlichkeit erlangt. Der Geschäftsführer meines Vereins, Hendrik Ziser, durfte beim Eintrag ins goldene Buch auch dabei sein, genau wie Lars Lehmann, der Vorsitzende des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses in Iserlohn, der Kreis, für den ich seit 2007 pfeife. Es war ein sehr schöner Vormittag.

Annika Kost im SportCentrum Kaiserau beim Sommer-Lehrgang der Bundesliga-Schiedsrichterinnen [Foto: FLVW].

In diesem Sommer hat die Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz für viele positive Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem wurde bei den Zuschauerzahlen ein neuer Rekord ausgestellt. Inwieweit kann der Frauenfußball davon profitieren?
Kost: Ich bin mir sicher, dass der Frauen- und Mädchenfußball dadurch in Zukunft mehr Aufmerksamkeit erfährt. Ich arbeite für einen Sportverein (als hauptamtlicher Vorstand beim TSC Eintracht Dortmund, Anm. d. Red.), da kommen seitdem immer mehr Anfragen, was Neuanmeldungen von Mädchen angeht. Ich hoffe, dass es einen Aufschwung gibt, der sich in den Vereinen widerspiegelt. Auch die Frauen-Bundesliga wird durch die Euro einen Aufschwung bekommen. Ich hoffe auch, dass sich die Zahl der Zuschauerinnen oder Zuschauer in den Stadien und vor den Bildschirmen erhöht.

Ein kleines Manko gab es dennoch: Es waren leider keine deutsche Schiedsrichterinnen bei der EM im Einsatz …
Kost: Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit den Top-Schiedsrichterinnen wie beispielsweise Fabienne Michel und Davina Lutz, die in der 3. Liga bei den Männern pfeifen oder Franziska Wildfeuer, die erst kürzlich bei einem internationalen Juniorinnenturnier im Einsatz war, bei zukünftigen Turnieren auch wieder deutsche Schiedsrichterinnen auf der Liste stehen haben.

Abschließend noch die Frage. Am Wochenende steht dein erster Einsatz in der neuen Bundesliga-Saison bevor. Du warst aber in den vergangenen Wochen auch schon fleißig im Einsatz. Welche Partien hast du geleitet?
Kost: Ich war in der Regionalliga West der Männer bei der Partie Borussia Mönchengladbach II gegen Fortuna Köln im Einsatz. Dazu noch in der Oberliga Westfalen beim Spiel TuS Hiltrup gegen FC Eintracht Rheine und im DFB-Pokal der Frauen bei FSV Gütersloh gegen den 1. FC Magdeburg.

Vielen Dank für das Gespräch!
 

Du willst auch Schiri werden? Dann melde dich jetzt an! Im SportCentrum Kaiserau und in den 29 FLVW-Kreisen gibt es verschiedene Lehrgänge und Angebote für angehende Schiris. Auf www.flvw.de/schiriwerden findest du alle Veranstaltungen übersichtlich dargestellt. Mit einem Klick auf die jeweilige Kachel erhältst du weitere Informationen und kannst dich direkt im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org anmelden.


Weitere Informationen:

  • Finalschiedsrichterin liebt den Amateurfussball
  • Jetzt Schiri werden
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Annika Kost

DFB-Schiedsrichterin Annika Kost: "Das Pokalfinale wird mir immer i...

Annika Kost ist eine der renommiertesten Schiedsrichterinnen im Fußball...
Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Bereich...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB...
Inklusionsturnier Blau-Weiß Aasee

Erlebnis vor Ergebnis: Inklusionsturnier bei Blau-Weiß Aasee

Sport verbindet und macht Freude – unter diesem Motto veranstaltete der Verei...
Kapitänsregelung Schiri Spielführer

Umfrage: Feedback für Kapitänsregel und DFB-STOPP-Konzept positiv

Die Kapitänsregel sowie das DFB-STOPP-Konzept haben sich in ihrer ersten Saison im...
Trauer Symbolbild

Trauer um Reiner Stodieck - Initiator des "Referees Run"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Bielefel...
VfL Kamen FC Gütersloh 1. Runde Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal: Südwestfalen-Derby in Runde zwei

Mit dem Duell zwischen dem SC Obersprockhövel und dem RSV Meinerzhagen geht es heute...
Julius Hirsch Preis

Julius Hirsch Preis 2025 geht auch nach Dortmund

In seinem Jubiläumsjahr feiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch das Jubiläum 20...
TV Gladbeck Mehrkampf-Team U18

Jugend-Mehrkampf-DM: Starke westfälische Mannschaftsleistungen

Bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen erzielen die...
WDFV-Präsdium 25

Peter Frymuth erneut zum Präsidenten des WDFV gewählt

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat am Samstag seinen ordentlichen Verbandstag i...
Etui-Übergabe an Jahnschule

FLVW und Stadt Kamen übergeben Etuis mit EM-Geschichte zum Schulstart

Die 411 Erstklässlerinnen und Erstklässler im Kamener Stadtgebiet erwartete eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2604 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

29.08. - 06.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 47 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon