Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball
Live

goldgas Talent Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball

Mirja Lukas
Quelle: Peter Middel
Mirja Lukas von der LG Coesfeld

Der Weg in die Spitze ist weit und anspruchsvoll. Die besten Talente in der westfälischen Leichtathletik werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente. Was das für die Jugendlichen bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Mirja Lukas. Die Speerwerferin ist das achte „goldgas Talent des Monats“ in diesem Jahr.

Neben der Leichtathletik zählt Handball zu den großen Leidenschaften von Mirja Lukas. Wenn sich die Spielerin der DJK Eintracht Coesfeld dem Strafraum der gegnerischen Mannschaften nähert, werden die Torhüterinnen nervös, denn die 17-jährige verfügt über eine enorme Sprungkraft und einen richtigen „Wumms“.

Von dieser enormen Wurfkraft profitierte Mirja Lukas, die in der Leichtathletik für die LG Coesfeld startet, auch bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm, als sie im letzten Versuch des Speerwerfens das Wurfgerät auf ausgezeichnete 50,37 Meter beförderte und damit den Titel vor der Gladbeckerin Pia Meßing (49,16 Meter) gewann. Diese Leistung toppte sie noch am 27. Juli bei den FICEP-Games im österreichischen Klagenfurt, als sie sich in ihrer Spezialdisziplin auf hervorragende 51,16 Meter verbesserte.


Mentale Stärke im Wettkampf

Dass das goldgas Talent des Monats ihren Titelgewinn bei den Jugend-Titelkämpfen in Ulm erst im letzten Durchgang sicherstellen konnte, hängt unter anderem mir ihrer mentalen Stärke zusammen, denn sie ist bei Wettkämpfen immer hochmotiviert und fokussiert. Beim Speerwerfen hilft ihr dabei immer ein bestimmtes Ritual: „Ich stelle mich vor den Würfen an meine Ablaufmarke, schließe meine Augen und gehe den gesamten Bewegungsablauf noch einmal gedanklich durch. Dann atme einige Male tief durch und los geht‘s. Dieser Ablauf hilft mir enorm“, betont die U18-Speerwurfmeisterin.

Da Mirja Lukas aus einem sportlichen Elternhaus stammt – ihr Vater und ihr drei Jahre älterer Bruder sind Handballer –, begann sie bereits im Alter von vier Jahren bei der DJK Eintracht Coesfeld mit der Leichtathletik. Zunächst schnupperte sie in alle Disziplinen hinein. Ihre Veranlagung und Gefallen für das Speerwerfen, das zu den technisch anspruchsvollsten Wurfdisziplinen in der Leichtathletik zählt, entdeckte sie vor vier Jahren. „Das hing sicherlich damit zusammen, weil ich damals auch schon Handball spielte und dadurch einen recht schnellen und kräftigen Wurfarm habe“, erläutert die Coesfelderin, die seit ihrem sechsten Lebensjahr doppelgleisig verfährt.

„Meine Hauptambitionen gelten weiter dem Speerwerfen, aber mir gefallen auch viele andere Disziplinen, die ich nicht missen möchte“

Mirja Lukas (goldgas Talent des Monats)
Ihre handballerischen Aktivitäten musste sie wegen ihrer Erfolge in der Leichtathletik zuletzt jedoch ein wenig zurückschrauben. Schließlich hat sie in diesem Jahr neben ihrem DM-Titel in Ulm noch bei den deutschen Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen im Speerwerfen der Klasse U18 mit 47,00 Meter die Silbermedaille gewonnen und belegte bei den U18 Europameisterschaften in Jerusalem in ihrer Spezialdisziplin mit 49,59 Meter einen respektablen sechsten Rang. Das Bemerkenswerte: Aufgrund ihrer vielseitigen leichtathletischen Ausbildung versteht Mirja Lukas nicht nur im Speerwerfen, sondern auch in einigen anderen leichtathletischen Disziplinen ihr Metier. Dies bewies die Allrounderin unter anderem auch in diesem Jahr bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Lage, als sie in ihrer Alterskategorie überlegen den Titel im Siebenkampf mit 4.694 Punkten gewann.


Mirja Lukas warf den Speer zu Gold bei der diesjährigen Jugend-DM in Ulm [Foto: Iris Hensel ©]

Ganz Abschied vom Mehrkampf, den sie schon in der Schülerklasse in ihr Herz geschlossen hatte, möchte Mirja Lukas nicht nehmen. „Meine Hauptambitionen gelten in Zukunft natürlich weiter dem Speerwerfen, aber mir gefallen auch viele andere Disziplinen in der Leichtathletik, sodass ich nicht missen möchte“, betont die 17-Jährige, die unter anderem auch schon 1,60 Meter im Hochsprung und 5,03 Meter im Weitsprung erzielte.


Fünf Trainingseinheiten pro Woche für die ehrgeizige Coesfelderin

Auch wenn Mirja Lukas die laufende Saison wegen ihrer Schulterprobleme so gut wie abgeschlossen hat, plant sie schon für das kommende Jahr. „Ich habe noch viel Verbesserungspotential. So muss ich in Zukunft vor allem weiter an meiner Technik feilen“, erklärt die Sechste der U18-EM. Um ihren Bewegungsablauf in der technisch aufwändigen Wurfdisziplin zu optimieren, stehen ihr mit ihren beiden Heimtrainer*innen Bernd Bohmert und Sandra Bertels sowie Landesdisziplin-Trainer Thomas Stienemeier drei erfahrene Fachleute mit Rat und Tat zur Seite. Auf durchschnittlich fünf Trainingseinheiten pro Woche kommt die ehrgeizige Athletin. Davon sind meist nur zwei Einheiten mit dem Speer, denn in ihrem Alter steht bei ihr die athletische Grundausbildung weiterhin im Vordergrund.

Mirja Lukas hat den großen Vorteil, dass sie in Coesfeld wohnt und alles schnell mit dem Fahrrad erreichen kann – vor allem den Sportplatz und das Gymnasium Nepomucenum, auf dem sie im neuen Schuljahr die zwölfte Klasse besucht. Im kommenden Jahr steht für sie das Abitur an. Danach möchte sie erst einmal ihre Möglichkeiten im Sport weiter ausloten. In der Leichtathletik steht für sie 2023 auch der Wechsel in die Altersklasse U20 an. Dann muss auch mit dem 600-Gramm-schweren Speer (bisher 500 Gramm) werfen. Wegen ihrer enormen Wurfkraft sollte ihr die Umstellung jedoch keine Probleme bereiten.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weiterführende Informationen:

  • goldgas Talent Lina Heine fasziniert Technik im Diskuswerfen und Stabhochsprung
  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler"
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...
Karl-Walter Trümper DM Hamburg

Sieben Medaillen für die westfälische Altersläufer – Trümper gewinn...

Oldies but Goldies! Die Altersklassenläufer und -läuferinnen aus dem Fußball...
Nils Voigt 10.000 Meter DM

Gold für Voigt bei der 10.000-Meter-DM - Silber für Schlattmann

Die Teilnehmerfelder bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften am Samstag in Hamburg...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2389 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

11.05.2025

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: TuS 46/68 Uentrop vs. TuS 1910 Wiescherhöfen

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna