Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Lina Heine fasziniert Technik im Diskuswerfen und Stabhochsprung
Live

goldgas Talent Lina Heine fasziniert Technik im Diskuswerfen und Stabhochsprung

Lina Heine
Quelle: P. Middel
Lina Heine hat vor zwei Jahren gefallen am Diskuswerfen gefunden

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert Dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Lina Heine vom Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe.

Diskuswerfen und Stabhochsprung – diese Disziplinen haben augenscheinlich nichts miteinander zu tun. Doch da täuscht man sich. „Man dreht sich beim Diskuswerfen und zieht dann in der Endphase den rechten Arm von hinten nach vorne durch. Eine Parallele ergibt sich dazu im Stabhochsprung, bei dem man beim Aufschwung den rechten Arm von oben nach unten durchzieht,“ erläutert Lina Heine, die seit einem Jahr im Diskuswerfen und Stabhochsprung erfolgreich unterwegs ist.

Und es gibt noch eine Gemeinsamkeit bei dieser seltenen Disziplin-Kombination: Sowohl das Diskuswerfen als auch der Stabhochsprung zählten zu den technisch anspruchsvollsten Disziplinen in der Leichtathletik. „Ich liebe solche Herausforderungen. Daher bin ich froh, dass mein Herz sowohl für den Wurf als auch für den Sprung schlägt,“ betont die vielseitige Nachwuchs-Leichtathletin des Stabhochsprungvereins Horn-Bad Meinberg-Lippe.

Die gelernte Stabhochspringerin zählt mit ihrer persönlichen Bestleistung von 3,50 Meter zu den besten westfälischen Höhenfliegerinnen in der Altersklasse U18. Ihre zweite Liebe, das Diskuswerfen, entdeckte sie 2020, als sie sich im Stabhochsprung für die deutschen U16-Meisterschaften in Bremen qualifizieren wollte.
 

Eine Disziplin reicht nicht aus

Nach den Regularien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) reicht es in der Alterskategorie U16 nämlich nicht aus, nur in einer Disziplin eine Qualifikationsleistung abzuliefern. Für die DM-Teilnahme muss noch eine Zusatznorm in einer anderen Disziplin-Gruppe erfüllt werden. Die Verantwortlichen des DLV wollen damit bei den jungen Athlet*innen eine zu frühe Spezialisierung vermeiden.

Lina Heine überlegte bei der Auswahl einer Disziplin aus einer anderen Disziplin-Gruppe nicht lange und entschied sich für das Diskuswerfen. Weil vor zwei Jahren die U16-Meisterschaften coronabedingt ausfielen, waren alle Überlegungen hinfällig. „Dennoch bin ich beim Diskuswerfen geblieben, weil mir das Werfen schon immer viel Spaß bereitete", berichtet die 16-Jährige, die in der Schülerklasse den 80-Gramm-Ball bereits 45 Meter weit warf.

Die hoffnungsvolle Stabhochspringerin, die inzwischen mit 1,85 Meter über eine stattliche Körperlänge verfügt, kann auch im Diskuswerfen schon einige bemerkenswerte Erfolg verweisen. Ihr bisheriges Glanzstück lieferte sie bei den westfälischen Jugendmeisterschaften am 19. Juni in Recklinghausen ab, als sie in der Klasse U18 als überlegene Siegerin die ein Kilogramm schwere Scheibe auf 41,52 Meter segeln ließ. Mit ihrer persönlichen Bestweite von 43,64 Metern, die sie bei den Halleschen Werfertagen in Halle erzielte, zählt sie als Newcomerin in dieser Disziplin inzwischen zu den besten sechs Nachwuchswerferinnen im DLV. Und sie hat noch viel Luft nach oben – sowohl mit der Scheibe als auch mit dem Stab.


Erfolgreiche Zwillinge: Lina und Greta Heine [Foto: P. Middel]

Interessant: Linas Zwillingsschwester Greta teilt ihre Begeisterung für den Stabhochsprung, nicht aber ihre Liebe für das Diskuswerfen. Auch mental unterscheiden sich die beiden eineiigen Zwillinge. So ist Greta ruhiger und kreativer, Lina liebt dagegen mehr Action und Spannung. Rein äußerlich lassen sich die Beiden gut unterscheiden, denn Lina trägt eine Brille, Greta nicht.

Obwohl beide im Stabhochsprung Konkurrentinnen sind, kommt keine Rivalität unter ihnen auf. „Mal liegt die eine vorn, mal die andere, aber wir gönnen uns gegenseitig die Erfolge und trösten uns auch gegenseitig, wenn es mal nicht so gut klappt", sagen Lina und Greta übereinstimmend. Zwilling zu sein, hat für das Duo während eines Wettkampfs vor allem große Vorteile, denn sie können sich gegenseitig aufmuntern und haben immer ein Feedback.

Die beiden Stabhochspringerinnen fanden vor sechs Jahren Gefallen an der Disziplin als Olaf Hilker, der auch heute noch ihr Trainer ist, eine Leichtathletik-AG am Gymnasium Horn-Bad Meinberg durchführte. Zuvor hatten die beiden auch schon Leichtathletik getrieben und mit großer Begeisterung Tennis gespielt.

Lina und Greta Heine besuchen im neuen Schuljahr die zwölfte Klasse des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg. Bisher konnten die angehenden Abiturientinnen Schule und Sport gut miteinander kombinieren und sie hoffen, dass das auch in der Abschlussklasse so bleibt.
 

"Mich faszinieren die Bewegungsabläufe in beiden Disziplinen"

Im Training gehen sie manchmal getrennte Wege, denn je nachdem, welche Wettkämpfe am Wochenende auf dem Plan stehen, streut Lina, die wie ihre Schwester bis zu viermal in der Woche trainiert, auch eine Diskus-Einheit bei Landestrainer Leonid Ekimow mit in ihr Programm ein.

Die Frage, welche Disziplin sie mehr liebt, kann Lina Heine nicht beantworten. „Im Stabhochsprung liefere ich momentan konstante Leistungen ab. Im Diskus geht es für mich immer noch bergauf. Daher werde ich weiter doppelgleisig verfahren. Zudem faszinieren mich die Bewegungsabläufe in beiden Disziplinen", betont ddas goldgas Talent des Monats, die im September 17 Jahre alt wird wird.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportlerleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage werden Nachwuchsathlet*innen getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportlerleben sind wie moderne Trainingsbedingungen sind nur einige Vorzüge der Kooperation.
 

Weiterführende Informationen:

  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler"
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Junior Coach Herbst 2025

Erfolgreiche Lehrgänge im Oktober: Neue Nachwuchs-Coaches ausgebildet

Der Oktober stand im SportCentrum Kaiserau ganz im Zeichen der Ausbildung von Nachwuchs...
Gruppenhelfer-Ausbildung

Gruppenhelferausbildung ein voller Erfolg

Die Gruppenhelferausbildung ist im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Streckenvorbereitung westfälische Cross-Meisterschaften

Stromberg rüstet sich für westfälische Cross-Meisterschaften

Joachim Kallenbach und Manfred Grünebaum vom LV Oelde stecken mitten in der heißen Phas...
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2693 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon