Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Lya Bourgund: Virtuosin auf der Langstrecke
Live

goldgas Talent des Monats Lya Bourgund: Virtuosin auf der Langstrecke

Lya Bourgund (1)
Quelle: FLVW

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät diesmal Lya Bourgund. Die Läuferin des LAC Veltins Hochsauerland ist das elfte goldgas Talent des Monats in diesem Jahr.

Samstag, 11. November: In Herne stehen die westfälischen Cross-Meisterschaften auf dem Programm. Es ist nasskalt und ungemütlich, typisches Herbstwetter. Nicht gerade Lya Bourgunds Lieblingsbedingungen, aber das hindert das goldgas Talent nicht, bei ihrem letzten Freiluft-Wettkampf in diesem Jahr noch mal alles herauszuholen: „Es war sehr windig und ich habe versucht, nicht zu sehr im Matsch zu laufen. Ich bin meistens am Rand geblieben, wo es etwas fester ist, damit ich mehr Halt habe. Aber es war eine schöne Strecke und hat richtig Spaß gemacht. Das Schöne beim Cross ist, dass man auch mal Steigungen drin hat. Da kann man sich gut testen.“

Es geht an diesem Tag über ihre Paradestrecke, die 3.000 Meter. Die 15-Jährige gewinnt den Lauf in ihrer Altersklasse mit fast 20 Sekunden Vorsprung. Ein toller Abschluss einer herausragenden Outdoor-Saison. Das absolute Highlight stellt der Sieg bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Stuttgart im Juli dar, ebenfalls über 3.000 Meter. Für sie selbst eine große Überraschung, wie sie einräumt: „Ich bin ja mit der dreizehnbesten Zeit an den Start gegangen. Ich lag von den Meldezeiten eine halbe Minute zurück, deshalb hatte ich das auf keinen Fall erwartet. Das hat sich großartig angefühlt. Vor allem der Schlussspurt auf den letzten 200 Metern“.

Nächster Titel – und der perfekte Abschluss eines erfolgreichen Jahres: Lya Bourgund hat am Samstag auch den westfälischen Cross-Titel gewonnen [Fotos: FLVW].
 

Von Platz 13 der Meldeliste zum DM-Titel

Zuvor in diesem Jahr errang sie bereits den Titel über 2.000 Meter in der Halle bei den westfälischen Meisterschaften. Keine Frage: Es ist das bisher mit Abstand erfolgreichste Jahr ihrer noch jungen Leichtathletik-Karriere. Die tolle Entwicklung freut auch Dietmar Schulte, ihren Trainer beim TV Schmallenberg: „Sie hat einen Riesensprung nach vorne gemacht. Besonders über die 3.000 Meter. Sie hat großen Ehrgeiz und hört auf ihren Trainer (lacht). Es macht auf jeden Fall großen Spaß mit ihr zu arbeiten.“

Zusätzlich zu den drei Einheiten bei ihrem Heimatverein absolviert Lya noch Training beim LAC Veltins Hochsauerland. Das Leichtathletik-Centrum ist ein Zusammenschluss aus insgesamt 19 Klubs, bei dem Talente aus der Region noch mal speziell gefördert werden. Lya ist eine der Nachwuchshoffnungen, um die sich der dortige Sportliche Leiter Christoph Geist kümmert: „Meine Aufgabe betrifft vor allem den koordinativen Bereich. Dazu bieten wir auch Grundzüge des Krafttrainings an. Und wir arbeiten mit den Athlet*innen im psychologischen und mentalen Bereich. Das sind alles wichtige Komponenten auf diesem Niveau.“
 

Geige und Fotografie als kreative Abwechselung zum Training

Als Abwechslung zum umfangreichen sportlichen Pensum und zu ihrem schulischen Alltag pflegt die Zehntklässlerin zwei außergewöhnliche Hobbies: Zum einen spielt die Schülerin des Gymnasiums Maria Königin in Lennestadt Geige – dabei bevorzugt sie vor allem die schnelleren, temperamentvollen Stücke. Zum anderen beschäftigt sie sich gern mit Fotografie: „Mir macht Fotografieren einfach Spaß. Ich habe eine Kamera und Makroaufsätze für das Handy. Beim Fotografieren bin ich viel in der Natur und versuche, die kleinen Dinge zu entdecken. Meine Lieblings-Motive sind Tiere. Und ich mache auch gerne Fotos mit Freunden“, so die 15-Jährige über ihre Leidenschaft außerhalb des Sports.

Sobald die Langstreckenspezialistin auf ihren Paradedisziplinen für Bestleistungen sorgt, ist sie selbst ein beliebtes Motiv für die Kameras. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft berichteten zahlreiche Sauerländer Medien über sie. Darüber war Lya ähnlich überrascht wie über den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Geht es nach der Läuferin, dürfen weitere Ausrufezeichen gerne folgen: „Erstmal möchte ich bei den westfälischen Hallenmeisterschaften wieder gut abschneiden. Und ich würde gerne wieder bei den Deutschen Meisterschaften teilnehmen und eine gute Platzierung erreichen. Auf lange Sicht wäre es schön, wenn ich es in den Bundeskader schaffen und die Norm für internationale Wettkämpfe erreichen würde.“

Erinnerungsfotos mit "Siegerlächeln" möchte die talentierte Sauerländerin auch im nächsten Jahr wieder sammeln.
 

Nächste Erfolgsgeschichte "made in Schmallenberg"

Aus Schmallenberg in die Welt – in dieser Hinsicht gibt es prominente Vorbilder. Die beschauliche 25.000-Einwohner-Stadt hat bereits einige Spitzen-Athlet*innen hervorgebracht. Allen voran Hannah Neise, Olympia-Siegerin im Skeleton: „Ich finde es super, dass ein so kleiner Ort schon so große sportliche Erfolge hervorgebracht hat. Ich kenne sie auch persönlich und hatte schon über eine Freundin Kontakt zu ihr“, verrät das goldgas Talent des Monats.

Bis zur eigenen Olympia-Teilnahme ist es natürlich ein weiter Weg. Aber egal wie hoch es für Lya Bourgund letztendlich hinausgeht: Die ehrgeizige Langstrecken-Läuferin wird auf jeden Fall alles versuchen, die nächste Erfolgsgeschichte „made in Schmallenberg“ zu schreiben.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • goldgas Talent des Monats Lenny Riebe: der Läufer mit dem langen Atem
  • Zwei Tage voller Leichtathletik beim goldgas Talent-Camp 2023
  • goldgas Talent des Monats Leonard Horstmann: der "Partycrasher" aus Münster
  • goldgas Talent Favour Adesokan: Vielseitigkeit ist Trumph
  • goldgas Talente Lukas Kasusch und Ben Tröster: Ziemlich beste Konkurrenten
  • goldgas Talent Marlene Robertz: Von „down under“ wieder hoch hinaus
  • goldgas Talent Gustav Lewandowski hat Marathon-Ass Amanal Petros als Vorbild
  • goldgas Talent Amira Adio liebt den Nervenkitzel im Hürdenlauf
  • goldgas Talent Ben Duwenbeck ist Allrounder durch und durch
  • goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2623 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon