Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talente des Monats Lukas Kasusch und Ben Tröster: Ziemlich beste Konkurrenten
Live

goldgas Talente des Monats Lukas Kasusch und Ben Tröster: Ziemlich beste Konkurrenten

Ben Tröster und Lukas Kasusch
Die beiden goldgas Talente Ben Tröster (l.) und Lukas Kasusch verstehen sich bestens außerhalb der Bahn.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verraten dieses Mal Lukas Kasusch und Ben Tröster. Die Sprinter der LG Kindelsberg Kreuztal und der TSG Lennestadt sind die goldgas Talente des Monats Nummer sechs und sieben in diesem Jahr.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Lukas Kasusch und Ben Tröster ist gerade mal zehn Tage her: Über 100 und 200 Meter bei den westfälischen Meisterschaften Mitte Juni in Lage. Es war wie so oft, die beiden machten am Ende die ersten zwei Plätze unter sich aus. Kein Wunder, Lukas und Ben sind die besten Sprinter im Verbandsgebiet in der Altersklasse U18.

„Seit Ben dabei ist, hab ich richtig Konkurrenz, und eben auch schon auf westfälischer Ebene und nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften. Da machen die Wettkämpfe noch mehr Spaß. Wenn man einen hat, mit dem man schnell laufen kann, wird man auch noch mehr gezogen und kann öfter persönliche Bestzeit laufen“, freut sich Lukas Kasusch über die engen Duelle. Der gut ein Jahr jüngere Ben Tröster sieht das ähnlich. Auch ihn spornt der Wettstreit mit seinem schärfsten Kontrahenten an: „Mich reizt die Rivalität mit Lukas Kasusch. Es ist spannend, gegen starke Konkurrenten zu laufen. Ich kenne Lukas schon ziemlich lange. Wir sehen uns fast auf jedem Wettkampf. Es macht richtig Spaß gegen ihn zu laufen."

Auf der Tartanbahn sind sie Konkurrenten, außerhalb der Bahn sieht das anders aus. Da verstehen sich die goldgas Talente blendend. Die beiden Ausnahme-Sprinter verbindet einiges. Ihre Heimatkreise Siegen (Lukas) und Olpe (Ben) liegen dicht beieinander. Dort haben die Nachwuchs-Athleten auch aktiv Fußball gespielt, Lukas sogar noch bis zu dieser Saison. Dazu besuchen beide das Gymnasium. Der 17-jährige Lukas kommt ab Sommer in die zwölfte Klasse, Ben absolviert demnächst die elfte Jahrgangsstufe.
 

Techniker mit Blitzstart gegen Athlet mit Ausdauer

So ähnlich sich die beiden in ihrem täglichen Leben sind, so unterschiedlich sind sie in ihrer Vorzeige-Disziplin. „Lukas ist eher der muskulöse Typ. Er kommt über Kraft und Schnellkraft und war von vornerein schon sehr schnell. Aber hat sich noch weiterentwickelt durch seinen Wechsel zur LG Kindelsberg Kreuztal. Ben kommt eher über Technik und Laufstil“, vergleicht der Landestrainer Sprint Dieter Rotter die beiden Kurzstrecken-Spezialisten.

Bens Vereinstrainer bei der TSG Lennestadt Jochen Meyer, schlägt in die gleiche Kerbe: „Ben ist ein schlanker Sprinter mit schnellen Bodenkontaktzeiten. An der Athletik arbeiten wir, da bauen wir ihn jetzt langsam auf.“

Aus den Unterschieden bei Laufstil und Athletik ergeben sich die Stärken und Schwächen der beiden Kurzstrecken-Spezialisten: Ben ist am Start herausragend, hinten raus muss der 2007er-Jahrgang noch zulegen. Bei Lukas ist es genau andersrum. Der 2006er-Jahrgang kann gegen Ende des Sprints immer noch richtig Gas geben.

Lukas Kasusch (l.) und Ben Tröster auf den ersten zwei Plätzen über 100 Meter bei der FLVW-Meisterschaft in Lage [Foto: FLVW]

Beide wissen, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern müssen. Bei den FLVW-Meisterschaften ging es für die zwei goldgas Talente ganz oben aufs Treppchen. Und auch auf nationaler Eben sorgten sie bereits für Ausrufezeichen. Ben holte im vergangenen Sommer die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U16, Lukas als Jungjahrgang den fünften Platz bei der U18-DM. Auch für die Zukunft haben sich die schnellen Jungs einiges vorgenommen: „Ich würde es gerne nächstes Jahr, also im zweiten Jahr der U18, zur EM schaffen. Das wäre der ganz große Traum“, hat sich Ben vorgenommen. Und auch Lukas träumt von internationalen Einsätzen: „Wenn es geht, würde ich in der Leichtathletik gerne so weit kommen, dass ich mal im gelben Trikot für Deutschland laufen darf. Das wäre überragend.“

Im Sommer werden Lukas und Ben noch bei einigen Wettkämpfen aufeinandertreffen, unter anderem bei der Deutschen Meisterschaft der U18 in Rostock. Nächstes Jahr trennen sich die Wege der zwei Top-Talente für kurze Zeit. Lukas rückt eine Altersklasse auf, in die U20. Ein Jahr später sind die beiden dann erneut vereint. Und können sich wieder gegenseitig zu Höchstleistungen treiben.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 

Weitere Informationen:

  • goldgas Talent Marlene Robertz: Von „down under“ wieder hoch hinaus
  • goldgas Talent Gustav Lewandowski hat Marathon-Ass Amanal Petros als Vorbild
  • goldgas Talent Amira Adio liebt den Nervenkitzel im Hürdenlauf
  • goldgas Talent Ben Duwenbeck ist Allrounder durch und durch
  • goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz

[FLVW.de]


 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2730 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon