Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz
Live

goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz

Fabian Strabberg goldgas Talent des Monats
Quelle: P. Middel
Fabian Straberg hat seine Leistungsmöglichkeiten auf der 400-Meter-Distanz bisher nur angedeutet.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Fabian Straberg. Der 400-Meter-Läufer des Recklinghäuser LC ist das erste goldgas Talent des Monats im neuen Jahr.

Vier Jahre ist Fabian Straberg dem runden Leder nachgejagt. Der junge Kicker der DJK SuS Waltrop war zwar schmächtig, aber pfeilschnell. Dass ihm keiner auf dem Platz folgen konnte, war kein Zufall, denn seit seinem sechsten Lebensjahr schlug sein Herz auch für die Leichtathletik. Als Mitglied der DJK Teutonia Waltrop räumte er bei Wettkämpfen auf Kreisebene nahezu alles ab.

Schon damals war er schon unwahrscheinlich ehrgeizig und ein großer Kämpfer, der alles aus sich herausholen konnte. Diese beiden Eigenschaften bilden hervorragende Voraussetzungen für die 400-Meter-Distanz – auch wenn sein „wahres“ Talent lange Zeit unentdeckt blieb. Dies änderte sich jedoch, als sich Fabian Straberg 2019 beim Recklinghäuser LC der Trainingsgruppe von Ludger Zander anschloss. Der frühere Viertelmeiler der SpVgg Herten weiß aus eigener Erfahrung, dass die 400-Meter-Distanz anspruchsvoll ist, denn er erzielte 1976 auf der Stadionrunde ausgezeichnete 46,6 Sekunden. Mit dieser Zeit würde der frühere 15-fache Länderkampf-Teilnehmer auch heute noch zur Deutschen Spitzenklasse zählen.


Förderung durch Trainer Ludger Zander

Ludger Zander riet Fabian Straberg im vergangenen Jahr, es nach seinen vielfältigen Erfahrungen auf anderen Distanzen einmal mit der 400-Meter-Strecke zu versuchen. Die Erfolge ließen nicht lang auf sich warten. In diesem Wettbewerb, der auf den letzten Metern ein einziger Kampf um Sauerstoff ist, verbesserte sich der Newcomer innerhalb eines halben Jahres von 51,55 auf beeindruckende 49,55 Sekunden. Dabei erkämpfte sich der Waltroper vergangenes Jahr bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm einen überraschenden dritten Rang. Zuvor gewann er bereits mehrere Westfalen- und NRW-Titel auf anderen Distanzen, so unter anderem 2022 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund im 800-Meter-Lauf der Klasse U18 in 2:00,49 Minuten.


Bringt alles mit für die anspruchsvolle 400-Meter-Distanz: goldgas Talent des Monats Fabian Straberg.

Dass Fabian Straberg inzwischen seine läuferischen Qualitäten am besten auf der 400-Meter-Distanz entfalten kann, hat er vor allem seinem Trainer Ludger Zander zu verdanken. „Er hat bei mir festgestellt, dass ich eine hohe Laktattoleranz habe. Ich kann daher auf längeren Sprintstrecken mein Tempo voll durchziehen und breche nicht auf den letzten Metern ein. Daher habe ich auf der 400-Meter-Strecke sicherlich auch langfristig meine größten Perspektiven“, erläutert der DM-Dritte über 400 Meter, der darüber hinaus noch Bestzeiten von 11,49 Sekunden über 100 Meter, 22,95 Sekunden über 200 Meter und 1:58,28 Minuten über 800 Meter vorweisen kann.


goldgas Talent möchte Grundschnelligkeit verbessern

Dass sein Trainer früher selbst einmal ein erfolgreicher Viertelmeiler war, betrachtet Straberg als großen Vorteil: „Er bringt unwahrscheinlich viel Erfahrung mit. Er weiß bei der Gestaltung der Trainingspläne genau, welche Programme ich in welcher Trainingsphase zu absolvieren habe. Zudem kann er meine Leistungen im Training und Wettkampf hervorragend einschätzen und daraus Schlussforderungen für meine nächsten Rennen ableiten.“
Seine Zeit als Kicker möchte Fabian Straberg nicht vermissen, doch er bereut seinen damaligen Entschluss, sich ganz auf die Leichtathletik zu konzentrieren, nicht. „Im Fußball gewinne oder verliere ich immer als Mannschaft. Die Leichtathletik ist für mich dagegen wesentlich individueller und vielseitiger. Ich weiß immer genau, was ich persönlich geleistet habe. Das macht für mich den großen Reiz dieser Sportart aus.“

Die individuelle Belastung ist vor allem im 400-Meter-Lauf besonders groß. Hier gilt nur die Devise: Durchstehen. „Das ist genau das Richtige für mich“, betont der Viertelmeiler, der im vergangenen Jahr sein wahres Leistungspotential auf der Stadionrunde nur andeutete. Vor allem bei der Verbesserung seiner Grundschnelligkeit hat er noch viel Luft nach oben. So möchte er sich in nächster Zeit über 100 Meter um fast eine halbe Sekunde und über 200 Meter um fast eine Sekunde steigern. „Da ich in der Vergangenheit vornehmlich als Mittelstreckler unterwegs war, stand bei mir das Sprinttraining noch nicht im Vordergrund. Im Hinblick auf meine 400-Meter-Ambitionen wird sich das jedoch ändern“, betont das goldgas Talent des Monats.


DM-Medaille und internationale Wettkampfteilnahmen als Ziele für 2023

Auch von seiner weiteren körperlichen Entwicklung erhofft sich der DM-Dritte von Bremen noch einen Leistungsschub. So bringt der 16-Jährige bei einer Körperlänge von 1,80 Meter lediglich 62 Kilogramm auf die Waage – sicherlich zu wenig für einen Sprinter bzw. Langsprinter. Von seiner Figur gleicht Fabian Straberg trotz seiner leistungsgerechten Ernährung eher einem Mittelstreckler. Ob er demnächst noch einmal über 800 Meter an Start gehen wird, lässt er offen. Er wird diese Distanz vorerst aber nicht mehr priorisieren.

Der Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Waltrop, der nach dem Abitur gern Sportlehrer werden möchte, ist zielstrebig, jung und ehrgeizig. Nur so ist ein Wochenpensum von sechs Trainingseinheiten zu absolvieren. Dabei fährt er fünfmal in der Woche von seinem Wohnort Waltrop zum Training nach Recklinghausen. Die Fahrt dauert einschließlich der beiden Zwischenstopps zwei Stunden pro Strecke, sodass er oft erst um 22 Uhr nach Hause kommt.

Den hohen Aufwand nimmt er jedoch gern auf sich, denn er verfolgt hochgesteckte Ziele: Sie möchte er in diesem Jahr bei den deutschen Jugendmeisterschaften vom 21. bis 23. Juli in Rostock bei der Medaillenvergabe ein ernsthaftes Wort mitsprechen. Hoffnungen macht er sich auch auf die U20-EM in Cluj-Napoca (Rumänien) und das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Maribor (Slowenien). Wenn es im Einzelwettbewerb für ihn nicht klappen sollte, hofft er in der 4x400-Meter-Staffel auf eine Chance.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Athlet*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 

Weitere Informationen:

  • "Strumpf ist Trumpf" bei goldgas Talent Hannah Kalle (12/2022)
  • goldgas Talent Jule Krüger schwört auf Reiten für mehr Rumpfstabilität (11/2022)
  • goldgas Talent Luis Butterwegge lebt für das Laufen (10/2022)
  • goldgas Talent des Monats Berenike Roos: Mit "Hop, Step, Jump" auf Platz eins (9/2022)
  • goldgas Talent des Monats Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball (8/2022)
  • goldgas Talent Lina Heine fasziniert Technik im Diskuswerfen und Stabhochsprung (7/2022)
  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens (6/2022)
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start (5/2022)
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler" (4/2022)
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse (3/2022)
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben (2/2022)
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2622 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon