Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz
Live

goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz

Fabian Strabberg goldgas Talent des Monats
Quelle: P. Middel
Fabian Straberg hat seine Leistungsmöglichkeiten auf der 400-Meter-Distanz bisher nur angedeutet.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Fabian Straberg. Der 400-Meter-Läufer des Recklinghäuser LC ist das erste goldgas Talent des Monats im neuen Jahr.

Vier Jahre ist Fabian Straberg dem runden Leder nachgejagt. Der junge Kicker der DJK SuS Waltrop war zwar schmächtig, aber pfeilschnell. Dass ihm keiner auf dem Platz folgen konnte, war kein Zufall, denn seit seinem sechsten Lebensjahr schlug sein Herz auch für die Leichtathletik. Als Mitglied der DJK Teutonia Waltrop räumte er bei Wettkämpfen auf Kreisebene nahezu alles ab.

Schon damals war er schon unwahrscheinlich ehrgeizig und ein großer Kämpfer, der alles aus sich herausholen konnte. Diese beiden Eigenschaften bilden hervorragende Voraussetzungen für die 400-Meter-Distanz – auch wenn sein „wahres“ Talent lange Zeit unentdeckt blieb. Dies änderte sich jedoch, als sich Fabian Straberg 2019 beim Recklinghäuser LC der Trainingsgruppe von Ludger Zander anschloss. Der frühere Viertelmeiler der SpVgg Herten weiß aus eigener Erfahrung, dass die 400-Meter-Distanz anspruchsvoll ist, denn er erzielte 1976 auf der Stadionrunde ausgezeichnete 46,6 Sekunden. Mit dieser Zeit würde der frühere 15-fache Länderkampf-Teilnehmer auch heute noch zur Deutschen Spitzenklasse zählen.


Förderung durch Trainer Ludger Zander

Ludger Zander riet Fabian Straberg im vergangenen Jahr, es nach seinen vielfältigen Erfahrungen auf anderen Distanzen einmal mit der 400-Meter-Strecke zu versuchen. Die Erfolge ließen nicht lang auf sich warten. In diesem Wettbewerb, der auf den letzten Metern ein einziger Kampf um Sauerstoff ist, verbesserte sich der Newcomer innerhalb eines halben Jahres von 51,55 auf beeindruckende 49,55 Sekunden. Dabei erkämpfte sich der Waltroper vergangenes Jahr bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm einen überraschenden dritten Rang. Zuvor gewann er bereits mehrere Westfalen- und NRW-Titel auf anderen Distanzen, so unter anderem 2022 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund im 800-Meter-Lauf der Klasse U18 in 2:00,49 Minuten.


Bringt alles mit für die anspruchsvolle 400-Meter-Distanz: goldgas Talent des Monats Fabian Straberg.

Dass Fabian Straberg inzwischen seine läuferischen Qualitäten am besten auf der 400-Meter-Distanz entfalten kann, hat er vor allem seinem Trainer Ludger Zander zu verdanken. „Er hat bei mir festgestellt, dass ich eine hohe Laktattoleranz habe. Ich kann daher auf längeren Sprintstrecken mein Tempo voll durchziehen und breche nicht auf den letzten Metern ein. Daher habe ich auf der 400-Meter-Strecke sicherlich auch langfristig meine größten Perspektiven“, erläutert der DM-Dritte über 400 Meter, der darüber hinaus noch Bestzeiten von 11,49 Sekunden über 100 Meter, 22,95 Sekunden über 200 Meter und 1:58,28 Minuten über 800 Meter vorweisen kann.


goldgas Talent möchte Grundschnelligkeit verbessern

Dass sein Trainer früher selbst einmal ein erfolgreicher Viertelmeiler war, betrachtet Straberg als großen Vorteil: „Er bringt unwahrscheinlich viel Erfahrung mit. Er weiß bei der Gestaltung der Trainingspläne genau, welche Programme ich in welcher Trainingsphase zu absolvieren habe. Zudem kann er meine Leistungen im Training und Wettkampf hervorragend einschätzen und daraus Schlussforderungen für meine nächsten Rennen ableiten.“
Seine Zeit als Kicker möchte Fabian Straberg nicht vermissen, doch er bereut seinen damaligen Entschluss, sich ganz auf die Leichtathletik zu konzentrieren, nicht. „Im Fußball gewinne oder verliere ich immer als Mannschaft. Die Leichtathletik ist für mich dagegen wesentlich individueller und vielseitiger. Ich weiß immer genau, was ich persönlich geleistet habe. Das macht für mich den großen Reiz dieser Sportart aus.“

Die individuelle Belastung ist vor allem im 400-Meter-Lauf besonders groß. Hier gilt nur die Devise: Durchstehen. „Das ist genau das Richtige für mich“, betont der Viertelmeiler, der im vergangenen Jahr sein wahres Leistungspotential auf der Stadionrunde nur andeutete. Vor allem bei der Verbesserung seiner Grundschnelligkeit hat er noch viel Luft nach oben. So möchte er sich in nächster Zeit über 100 Meter um fast eine halbe Sekunde und über 200 Meter um fast eine Sekunde steigern. „Da ich in der Vergangenheit vornehmlich als Mittelstreckler unterwegs war, stand bei mir das Sprinttraining noch nicht im Vordergrund. Im Hinblick auf meine 400-Meter-Ambitionen wird sich das jedoch ändern“, betont das goldgas Talent des Monats.


DM-Medaille und internationale Wettkampfteilnahmen als Ziele für 2023

Auch von seiner weiteren körperlichen Entwicklung erhofft sich der DM-Dritte von Bremen noch einen Leistungsschub. So bringt der 16-Jährige bei einer Körperlänge von 1,80 Meter lediglich 62 Kilogramm auf die Waage – sicherlich zu wenig für einen Sprinter bzw. Langsprinter. Von seiner Figur gleicht Fabian Straberg trotz seiner leistungsgerechten Ernährung eher einem Mittelstreckler. Ob er demnächst noch einmal über 800 Meter an Start gehen wird, lässt er offen. Er wird diese Distanz vorerst aber nicht mehr priorisieren.

Der Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Waltrop, der nach dem Abitur gern Sportlehrer werden möchte, ist zielstrebig, jung und ehrgeizig. Nur so ist ein Wochenpensum von sechs Trainingseinheiten zu absolvieren. Dabei fährt er fünfmal in der Woche von seinem Wohnort Waltrop zum Training nach Recklinghausen. Die Fahrt dauert einschließlich der beiden Zwischenstopps zwei Stunden pro Strecke, sodass er oft erst um 22 Uhr nach Hause kommt.

Den hohen Aufwand nimmt er jedoch gern auf sich, denn er verfolgt hochgesteckte Ziele: Sie möchte er in diesem Jahr bei den deutschen Jugendmeisterschaften vom 21. bis 23. Juli in Rostock bei der Medaillenvergabe ein ernsthaftes Wort mitsprechen. Hoffnungen macht er sich auch auf die U20-EM in Cluj-Napoca (Rumänien) und das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Maribor (Slowenien). Wenn es im Einzelwettbewerb für ihn nicht klappen sollte, hofft er in der 4x400-Meter-Staffel auf eine Chance.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Athlet*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen und Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 

Weitere Informationen:

  • "Strumpf ist Trumpf" bei goldgas Talent Hannah Kalle (12/2022)
  • goldgas Talent Jule Krüger schwört auf Reiten für mehr Rumpfstabilität (11/2022)
  • goldgas Talent Luis Butterwegge lebt für das Laufen (10/2022)
  • goldgas Talent des Monats Berenike Roos: Mit "Hop, Step, Jump" auf Platz eins (9/2022)
  • goldgas Talent des Monats Mirja Lukas: "Wumms" beim Speerwerfen und im Handball (8/2022)
  • goldgas Talent Lina Heine fasziniert Technik im Diskuswerfen und Stabhochsprung (7/2022)
  • goldgas Talent des Monats: Jan Spieker und die Faszination des Speerwerfens (6/2022)
  • goldgas Talent des Monats Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den optimalen Start (5/2022)
  • goldgas Talent des Monats Fynn Bietenbeck ist ein richtiger "Keuler" (4/2022)
  • goldgas Talent des Monats Frieda Echterhoff bevorzugt Klasse statt Masse (3/2022)
  • goldgas Talent des Monats: Mirja Gutzeit hat noch viel Luft nach oben (2/2022)
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow Westfälische Hallenmeisterschaften 2023

Neues Meisterschaftskonzept sorgt für rekordverdächtige Teilne...

Die westfälischen Hallenmeisterschaften, die an den beiden letzten Januar-Wochenenden i...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Toni Tuklan und Dietmar Wurst

Hilfe aus Westfalen: Gelungene Spendenaktion für Nigeria

Die Aktion „Glücklich geht einfach“ – Sportartikel für Afrika hat alle Beteiligte...
B-Juniorinnen AOK Hallenmaster 2020 FSV Gütersloh

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen ist zurück

Nach der Corona-Pause startet auch das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen wieder durch...
Patrick Hüsken Silke Spiegelburg

Vier Westfalen-Titel für Multitalent Patrick Hüsken

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften gelang Patrick Hüsken gleich viermal der...
U30-Leadership-Programm

Neue Führungskräfte für Westfalen

Auch das zweite U30-Leadership-Programm im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Energie Flutlicht Kinderfußball

Energiemehrkosten abfangen: NRW legt Sofortprogramm für Verein...

Wichtiger Rettungsanker für die von krisenbedingten Energiemehrkosten betroffene...
Themenwoche Medizin Promo Prof. Dr. Tim Meyer

Jetzt anmelden zur Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 805 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

04.02. - 05.02.2023

Fußball

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen