
Quelle: Felix Schemmann
Am Sonntag wurde im Rahmen des neunten goldgas Talent-Camps die bundesweit einheitlichen Kadertests in Dortmund durchgeführt.
Großes Gewusel im Foyer des SportCentrum Kaiserau. Freudige Umarmungen zur Begrüßung, hier und da lautes Lachen und viele aufgeregte Gespräche. Sporttaschen und Koffer machen den Bereich rund um die Rezeption am Samstagvormittag zum Hindernisparcours. Dann endlich geht es los: Die größten Nachwuchshoffnungen der westfälischen Leichtathletik nehmen am Samstagmittag Platz in der Rotunde. Das goldgas Talent-Camp 2025 startet.
Bereits zum neunten Mal haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner, die goldgas GmbH, am vergangenen Wochenende zum Landeskader-Lehrgang eingeladen, bei dem sich die hoffnungsvollsten westfälischen Nachwuchs-Leichtathletinnen und -Athleten präsentieren, gemeinsam trainieren und umfangreich getestet werden. Exakt 101 sind es in diesem Jahr, die der Leitende FLVW-Landestrainer Sebastian Nowak zum Start begrüßen konnte, darunter neben den „alten Hasen und Häsinnen“ auch 42 Athletinnen und Athleten, die zum ersten Mal am goldgas Talent-Camp teilnehmen und auf eine Nominierung für den Landeskader – das goldgas Talent-Team – hoffen dürfen.
Am Samstag gab es für die Talente neue einheitliche Teamkleidung mit neuem Logo [Fotos: FLVW & Felix Schemmann].
Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Mittagessen stand der erste Höhepunkt auf dem Programm: Die Ausgabe der neuen Team-Kleidung. Große Augen beim „Unboxing“, also dem Auspacken der neuen Ausrüstung. Denn goldgas und der FLVW haben die Kleidung mit einem neuen Logo versehen. „Jung, dynamisch, modern: Die Lebenswelt der Talente spiegelt sich jetzt noch mehr in den überarbeiteten Logo-Varianten des goldgas Talent-Camps und des goldgas Talent-Teams wider“, erläutert Christian Mau, Senior Brand und Marketing Manager der goldgas GmbH, das neue Emblem, das die Athletinnen und Athleten nun auf der Trainingsausrüstung tragen und sie einheitlich als Mitglieder des westfälischen Elite-Kaders identifizieren.
NADA-Workshop und Team-Gespräche am Samstagnachmittag
Klar, dass die neuen Shirts und Trainingsjacken gleich in einer anschließenden Aktivierung ausprobiert werden mussten. Testurteil der Talente: Sehr gut. Nach der praktischen Einheit wurde es wieder theoretisch, nicht aber langweiliger: In den Teamgesprächen der einzelnen Disziplingruppen lernten sich die Talente nicht nur untereinander, sondern auch die zuständigen Landestrainerinnen und Landestrainer besser kennen. Parallel gab es einen Workshop der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA). Abgeschlossen wurde der erste Tag einem mit Team-Building zusammen mit der Westfalenjugend.
Umfangreiche Testungen der westfälischen Nachwuchshoffnungen am Sonntag in Dortmund.
Am Sonntagmorgen wurde es dann ernst für mehr als hundert Athletinnen und Athleten: In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle sind im Rahmen der bundeseinheitlichen Landeskadertests bis zum frühen Nachmittag allerhand Daten der Talente erhoben worden. Welch hohen Stellenwert die Tests und das goldgas Talent-Camp haben, ließ sich auch an der Gästeliste in Dortmund ablesen: Mit Philipp Teipel ließ es sich der CEO von goldgas nicht nehmen, die Talente am Sonntagmorgen persönlich zu begrüßen. Mit Peter Westermann (Vizepräsident Leichtathletik), Hubert Funke (Sportwart) und Thomas Berndsen (kommissarischer Geschäftsführer) machten sich zudem hochrangige FLVW-Funktionäre selbst ein Bild von der Arbeit mit den Talenten.
Lobende Worte von allen Seiten
„Die Zusammenarbeit mit dem FLVW macht einfach Spaß – die gemeinsame Begeisterung für den Sport ist dabei die beste Grundlage. In den Gesprächen mit den Vertreterinnen und Vertretern des FLVW, ob Mitarbeitende, Ehrenamtliche oder das Trainerteam, spüre ich deutlich, dass alle verstehen, wie wichtig der Sport – auch im Leistungsbereich – für unsere Gesellschaft ist. Gerade jetzt brauchen wir den Sport mehr denn je – als Motor für Gemeinschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortung“, betonte Philipp Teipel das gemeinsame Engagement von goldgas und dem FLVW in Sachen Nachwuchsförderung.
Positiver Leistungsvergleich und viele Gleichgesinnte treffen: Die 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren erneut begeistert von der Neuauflage des goldgas Talent-Camps in Kaiserau und Dortmund.
Mit Erfolg: Der erste Eindruck von Sebastian Nowak nach den umfangreichen Testungen war mehr als gut. „Alle haben super mitgezogen und die Tests bestmöglich absolviert. Das ist auch ein Verdienst der guten Arbeit in den Heim-Vereinen“, sprach der Leitende Landestrainer ein Lob aus. Und auch die Athletinnen und Athleten sparten nicht mit positiven Worten: „Mit hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Vor allem die Leute wiederzutreffen und bei den Tests selbst zu schauen, wo man gerade steht“, sagte Berenike Roos, Dreispringerin des TV Wattenscheid 01.
Veröffentlichung des endgültigen Kaders im November
Zum Ende des Jahres wird der FLVW den endgültigen Leichtathletik-Landeskader (LK) veröffentlichen. Für eine Nominierung in das goldgas Talent-Team ausschlaggebend sind unter anderem die bundeseinheitlichen Landeskaderrichtwerte, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in seinem Nachwuchs-Leistungssportkonzept festgehalten hat. „Es ist auch gut möglich, dass das eine oder andere Talent noch in einen der Bundeskader des DLV nominiert wird, der in der Regel Anfang November veröffentlicht wird“, erläutert Sebastian Nowak. Im vergangenen Jahr gehörten elf Athletinnen und Athleten dem NK2 an.
Weitere Informationen:
- Alle Infos zum goldgas Talent-Team
- goldgas Talent des Monats Nils Deppe: „Du hast nur eine Chance!“
- goldgas Talent des Monats Arne Hörsting
- goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab
- goldgas Talente gewinnen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel
- goldgas Talent des Monats Karl Luis Eickmeyer
- goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs
- goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin
- Ben Duwenbeck – goldgas Talent im Höhenrausch
- Gemeinsame Kadermaßnahme zum Ausklang der Hallensaison
- goldgas Talent Matilda Seibert: Hürden-Hoffnung vom TV Gladbeck
- goldgas Talent des Monats Julian Hins: Auf der Bahn und auf der Piste zuhause