Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent-Camp als „Motor für Leistung“
Live

goldgas Talent-Camp als „Motor für Leistung“

goldgas Talent-Camp 2025 (2)
Quelle: Felix Schemmann
Am Sonntag wurde im Rahmen des neunten goldgas Talent-Camps die bundesweit einheitlichen Kadertests in Dortmund durchgeführt.

Großes Gewusel im Foyer des SportCentrum Kaiserau. Freudige Umarmungen zur Begrüßung, hier und da lautes Lachen und viele aufgeregte Gespräche. Sporttaschen und Koffer machen den Bereich rund um die Rezeption am Samstagvormittag zum Hindernisparcours. Dann endlich geht es los: Die größten Nachwuchshoffnungen der westfälischen Leichtathletik nehmen am Samstagmittag Platz in der Rotunde. Das goldgas Talent-Camp 2025 startet.

Bereits zum neunten Mal haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner, die goldgas GmbH, am vergangenen Wochenende zum Landeskader-Lehrgang eingeladen, bei dem sich die hoffnungsvollsten westfälischen Nachwuchs-Leichtathletinnen und -Athleten präsentieren, gemeinsam trainieren und umfangreich getestet werden. Exakt 101 sind es in diesem Jahr, die der Leitende FLVW-Landestrainer Sebastian Nowak zum Start begrüßen konnte, darunter neben den „alten Hasen und Häsinnen“ auch 42 Athletinnen und Athleten, die zum ersten Mal am goldgas Talent-Camp teilnehmen und auf eine Nominierung für den Landeskader – das goldgas Talent-Team – hoffen dürfen.


Am Samstag gab es für die Talente neue einheitliche Teamkleidung mit neuem Logo [Fotos: FLVW & Felix Schemmann].

Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Mittagessen stand der erste Höhepunkt auf dem Programm: Die Ausgabe der neuen Team-Kleidung. Große Augen beim „Unboxing“, also dem Auspacken der neuen Ausrüstung. Denn goldgas und der FLVW haben die Kleidung mit einem neuen Logo versehen. „Jung, dynamisch, modern: Die Lebenswelt der Talente spiegelt sich jetzt noch mehr in den überarbeiteten Logo-Varianten des goldgas Talent-Camps und des goldgas Talent-Teams wider“, erläutert Christian Mau, Senior Brand und Marketing Manager der goldgas GmbH, das neue Emblem, das die Athletinnen und Athleten nun auf der Trainingsausrüstung tragen und sie einheitlich als Mitglieder des westfälischen Elite-Kaders identifizieren.


NADA-Workshop und Team-Gespräche am Samstagnachmittag

Klar, dass die neuen Shirts und Trainingsjacken gleich in einer anschließenden Aktivierung ausprobiert werden mussten. Testurteil der Talente: Sehr gut. Nach der praktischen Einheit wurde es wieder theoretisch, nicht aber langweiliger: In den Teamgesprächen der einzelnen Disziplingruppen lernten sich die Talente nicht nur untereinander, sondern auch die zuständigen Landestrainerinnen und Landestrainer besser kennen. Parallel gab es einen Workshop der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA). Abgeschlossen wurde der erste Tag einem mit Team-Building zusammen mit der Westfalenjugend.


Umfangreiche Testungen der westfälischen Nachwuchshoffnungen am Sonntag in Dortmund. 

Am Sonntagmorgen wurde es dann ernst für mehr als hundert Athletinnen und Athleten: In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle sind im Rahmen der bundeseinheitlichen Landeskadertests bis zum frühen Nachmittag allerhand Daten der Talente erhoben worden. Welch hohen Stellenwert die Tests und das goldgas Talent-Camp haben, ließ sich auch an der Gästeliste in Dortmund ablesen: Mit Philipp Teipel ließ es sich der CEO von goldgas nicht nehmen, die Talente am Sonntagmorgen persönlich zu begrüßen. Mit Peter Westermann (Vizepräsident Leichtathletik), Hubert Funke (Sportwart) und Thomas Berndsen (kommissarischer Geschäftsführer) machten sich zudem hochrangige FLVW-Funktionäre selbst ein Bild von der Arbeit mit den Talenten.


Lobende Worte von allen Seiten

„Die Zusammenarbeit mit dem FLVW macht einfach Spaß – die gemeinsame Begeisterung für den Sport ist dabei die beste Grundlage. In den Gesprächen mit den Vertreterinnen und Vertretern des FLVW, ob Mitarbeitende, Ehrenamtliche oder das Trainerteam, spüre ich deutlich, dass alle verstehen, wie wichtig der Sport – auch im Leistungsbereich – für unsere Gesellschaft ist. Gerade jetzt brauchen wir den Sport mehr denn je – als Motor für Gemeinschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortung“, betonte Philipp Teipel das gemeinsame Engagement von goldgas und dem FLVW in Sachen Nachwuchsförderung.


Positiver Leistungsvergleich und viele Gleichgesinnte treffen: Die 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren erneut begeistert von der Neuauflage des goldgas Talent-Camps in Kaiserau und Dortmund.

Mit Erfolg: Der erste Eindruck von Sebastian Nowak nach den umfangreichen Testungen war mehr als gut. „Alle haben super mitgezogen und die Tests bestmöglich absolviert. Das ist auch ein Verdienst der guten Arbeit in den Heim-Vereinen“, sprach der Leitende Landestrainer ein Lob aus. Und auch die Athletinnen und Athleten sparten nicht mit positiven Worten: „Mit hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Vor allem die Leute wiederzutreffen und bei den Tests selbst zu schauen, wo man gerade steht“, sagte Berenike Roos, Dreispringerin des TV Wattenscheid 01.


Veröffentlichung des endgültigen Kaders im November

Zum Ende des Jahres wird der FLVW den endgültigen Leichtathletik-Landeskader (LK) veröffentlichen. Für eine Nominierung in das goldgas Talent-Team ausschlaggebend sind unter anderem die bundeseinheitlichen Landeskaderrichtwerte, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in seinem Nachwuchs-Leistungssportkonzept festgehalten hat. „Es ist auch gut möglich, dass das eine oder andere Talent noch in einen der Bundeskader des DLV nominiert wird, der in der Regel Anfang November veröffentlicht wird“, erläutert Sebastian Nowak. Im vergangenen Jahr gehörten elf Athletinnen und Athleten dem NK2 an.



Weitere Informationen:

  • Alle Infos zum goldgas Talent-Team
  • goldgas Talent des Monats Nils Deppe: „Du hast nur eine Chance!“
  • goldgas Talent des Monats Arne Hörsting
  • goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab
  • goldgas Talente gewinnen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel 
  • goldgas Talent des Monats Karl Luis Eickmeyer
  • goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs
  • goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin
  • Ben Duwenbeck – goldgas Talent im Höhenrausch
  • Gemeinsame Kadermaßnahme zum Ausklang der Hallensaison
  • goldgas Talent Matilda Seibert: Hürden-Hoffnung vom TV Gladbeck
  • goldgas Talent des Monats Julian Hins: Auf der Bahn und auf der Piste zuhause
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2746 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon