Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin
Live

goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin

Hannah Brieden
Quelle: FLVW
goldgas Talent Hannah Brieden beim Training auf der Anlage des TV Olpe.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Hannah Brieden. Die Sprinterin des TV Olpe ist das goldgas Talent des Monats April.

Hannah Brieden war die dominierende Athletin bei den westfälischen Hallen-Meisterschaften zu Beginn des Jahres. Egal, über welche Strecke die Sprinterin an den Start ging, am Ende stand sie immer ganz oben auf dem Treppchen. Ihre unglaubliche Ausbeute: fünf Einzeltitel (über 60 Meter U18 und U20, 60 Meter Hürden U18, 200 Meter U18 und U20) bei den FLVW-Titelkämpfen sowie Gold mit der Staffel der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt über 4x200 Meter. „Ich hatte mir schon gewünscht, dass ich was gewinne, aber ich hatte nicht gedacht, dass mir das bei all meinen Rennen gelingt. Vor allem nicht bei den Älteren in der U20“, zeigt sich Hannah selbst erstaunt.

"Habe ich auch noch nie erlebt, dass jemand bei den Meisterschaften alles abräumt"

Trainer Dieter Rotter
Trainer Dieter Rotter geht es ähnlich: „Das habe ich so auch noch nie erlebt. Das liegt natürlich auch zum Teil an dem neuen System mit der Aufteilung der Meisterschaften auf mehrere Tage, aber dass jemand alles abräumt, ist schon sehr ungewöhnlich und eine richtig starke Leistung.“ Ihr Coach ist nicht ganz „unschuldig“ an der beeindruckenden Titelsammlung.

Als er in seiner Funktion als Landestrainer Ende 2023 im Rahmen des goldgas Talent Teams zum ersten Mal mit Hannah arbeitet, ist sie noch als Langsprinterin unterwegs. Nicht die optimale Disziplin, wie Rotter feststellt: „Mir ist aufgefallen, dass sie im Vergleich zu anderen kurze Bodenkontakt-Zeiten hatte. Dann sind wir im Frühjahr 2024 auf Kurzsprint umgestiegen. Im Laufe des vergangenen Sommers und insbesondere zum Jahresende hin hat man gemerkt, dass ihr das Sprinttraining sehr liegt und dass sie die Leistung umsetzen kann.“

Hannah Brieden war bei den FLVW-Hallen-Meisterschaften 2025 nicht zu schlagen [Foto: FLVW].

Die Umstellung zahlt sich aus. Das goldgas Talent macht in den vergangenen zwölf Monaten einen gewaltigen Sprung nach vorne. Der vorläufige Höhepunkt erfolgt bei den eingangs erwähnten westfälischen Meisterschaften. Dort stellt sie reihenweise neue persönliche Bestleistungen auf. Und die können sich auch über Westfalen hinaus sehen lassen. In ihrer momentan stärksten Disziplin, über 200 Meter, liegt die 16-Jährige aktuell auf Rang drei der deutschen Hallen-Bestenliste in ihrer Altersklasse.


Von der LG Halver-Schalksmühle zum TV Olpe

Die herausragenden Resultate erzielt sie seit Beginn des Jahres für ihren neuen Verein, den TV Olpe. 2024 hat die Wipperfürtherin bereits regelmäßig in Olpe trainiert, war aber noch bei der LG Halver-Schalksmühle gemeldet, wo Hannah im Grundschulalter mit der Leichtathletik begonnen hatte. Für den Wechsel zum TVO hat sich die Elftklässlerin bewusst entschieden, trotz der etwa 40-minütigen Fahrt vom Bergischen Land ins Sauerland: „Hier habe ich optimale Bedingungen, eine sehr gute Staffel und mir gefällt es auch ansonsten.“ Anfangs noch etwas zurückhaltend, hat sich die schnelle Teenagerin im neuen Verein mittlerweile hervorragend eingelebt. Sehr zur Freude ihres Trainers: „Sie ist regelrecht aufgeblüht. Das Training tut ihr richtig gut, auch im Kontakt mit anderen Jugendlichen. Wenn das Training Spaß macht und die Athleten offen und motiviert sind, dann kommt auch die Leistung.“


Trainer Dieter Rotter legte Hannah die "Umschulung" vom Lang- zum Kurzsprint nahe [Foto: FLVW].

Dieser Zusammenhang ist bei der Gymnasiastin deutlich erkennbar. Auch der Glaube an die eigene Stärke hat beim goldgas Talent deutlich zugenommen. Dazu haben nicht zuletzt die Erfolge bei Meisterschaften beigetragen.  Das macht schon was mit dem Selbstbewusstsein. „Ich dachte mir: Ok, ich brauch‘ mich jetzt nicht mehr zu verstecken. Ich habe mich früher immer schlecht geredet, weil ich dachte, die anderen sind schon viel länger auf dem Niveau. Aber irgendwann habe ich realisiert, dass ich dazugehöre.“

Dass Hannah Brieden zu den Stärksten in Westfalen gehört, hat sie im Winter eindrucksvoll bewiesen. In der gerade begonnenen Freiluft-Saison wird bestimmt noch der ein oder andere Titel dazukommen. Und wenn die 16-Jährige wieder über so vielen Strecken angeht, werden es vielleicht ja sogar etwas mehr.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Gemeinsame Kadermaßnahme zum Ausklang der Hallensaison
  • goldgas Talent des Monats Matilda Seibert: Hürden-Hoffnung vom TV Gladbeck
  • goldgas Talent des Monats Julian Hins: Auf der Bahn und auf der Piste zuhause
  • Alle Infos zum goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2024/25
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon