Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Ben Duwenbeck – goldgas Talent im Höhenrausch
Live

Ben Duwenbeck – goldgas Talent im Höhenrausch

Ben Duwenbeck U20 DM
Quelle: U. Hörnemann

Erst die fünf Meter, dann am Wochenende die Silbermedaille bei der U20-DM des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) – für Stabhochspringer Ben Duwenbek läuft es im Moment mehr als gut.

„Es war ein großartiger Wettkampf“, sagte Duwenbeck, lachte und setzte nach einer kleinen Pause nach: „Meine Erwartungshaltung war bescheiden, ich wollte eigentlich nur Spaß haben, und dann habe ich in eigener Halle eine Medaille gewonnen. Unglaublich!“ Der Lokalmatador, eine der großen Nachwuchshoffnungen der LG Olympia Dortmund, war nach einem packenden Duell mit Lars Urich vom LAZ Zweibrücken, auf dem Silberrang gelandet. Mit 4,90 Meter wurde er Zweiter und war rundum zufrieden mit seiner Ausbeute bei den Deutschen U20-Titelkämpfen.

Der Dortmunder hatte seine gültigen Höhen, angefangen von 4,55, 4,70 und 4,80 bis 4,90 Meter, allesamt auf Anhieb geschafft. An diesem Tag waren allein die 5,00 Meter, die er eine Woche zuvor bei seiner Formüberprüfung in der Helmut-Körnig-Halle gemeistert hatte, zu hoch für ihn. „Nachdem ich Anfang des Jahres noch Probleme hatte mit der Umstellung auf den längeren Anlauf, lief es dann auf einmal wie gewünscht“, erinnerte sich Ben Duwenbeck an seine geglückte Generalprobe, die ihn auf Platz eins der Meldeliste gehievt hatte, „da wusste ich, dass ich gut drauf bin.“ Dennoch wollte er sich nicht nervös machen. Sein Credo lautete: Keep cool!


Hat im Sommer nun europäische Starts im Blick: Ben Duwenbeck aus dem goldgas Talent-Team [Foto: U. Hörnemann].

16 Jahre alt ist er. „Ja“, meinte er, „ich zähle noch zur U18.“ Als Mehrkämpfer hatte das goldgas-Talent seine ersten Meriten verdient und setzte dann auf den Stabhochsprung, eine komplizierte Disziplin, die viel technisches Knowhow erfordert. Mit Kai Atzbacher, 59 Jahre, steht ihm ein absoluter Experte zur Seite. Früher war er ein bärenstarker Stabhochspringer mit einer Bestmarke von 5,56 Meter (Landau 1992), heute ist Atzbacher erfolgreicher LGO-Trainer und Duwenbeck einer seiner talentiertesten Schützlinge. „Ben hat eine Klasse-Leistung gezeigt“, betonte der Fachmann, „das macht Lust auf mehr.“ Beide senden auf einer Wellenlänge und hoffen in der Zukunft auf weitere Steigerungsraten.
 

Gewicht machen und lange Stäbe

Ben Duwenbeck, der sich im vergangenen Juni den linken Mittelfuß gebrochen und eine achtwöchige Zwangsause eingelegt hatte, ist nach seinem Silber-Coup vor heimischer Kulisse motiviert wie noch nie in seiner jungen Karriere. Im Sommer liebäugelt er mit der Teilnahme am European Youth Olympic Festival (EYOF)  in Skopje/Nordmazedonien (20. – 26. Juli) und den European Athletics U20 Championships in Tampere/Finnland. „Mit einem Auge blicke ich auf diese Events“, gibt Duwenbeck ehrlich zu, „ich werde mich allerdings nicht unter Druck setzen.“

Mit 16 Jahren geht er aufs Dortmunder Goethe-Gymnasium, einer Eliteschule des Sports, wo der angehende Abiturient vormittags zwei Trainingseinheiten, meist regenerativer Art, absolviert. Nachmittags stehen vier, fünf weitere Einheiten auf dem Programm unter der Obhut von Kai Atzbacher. Mit dabei ist auch sein Klubkollege Finn Bertling, DM-Vierter mit 4,70 Meter. Ben Duwenbeck gilt noch als Neuling in der Stabhochsprung-Szene. „Die Technik ist nicht ausgereizt“, erklärte er, „momentan komme ich vorwiegend über die Schnelligkeit.“ Atzbacher dachte auch an die langen Stäbe: „An die muss er sich noch gewöhnen.“ Außerdem, kündigte Duwenbeck an, wolle er ein wenig Gewicht machen. 82 Kilo bringt er aktuell auf die Waage bei einer Körpergröße von 1,84 Meter.


Siegerehrung bei der U20-DM: Platz zwei und Silber für Ben Duwenbeck [Foto: FLVW].

Die Eltern unterstützen ihn bei seinen sportlichen Ambitionen. Papa Ralf und Mama Eva weilten auch in der Halle, als ihr Sohn in die Luft stieg. Seine ältere Schwester Luna, 18, sowie die Zwillinge Lilly und Lasse, 10, feuerten ihn von der Tribüne lauthals an. Denn die Duwenbecks sind eine sportbegeisterte Familie mit einem ausgeprägten Faible für die Leichtathletik.

Ben hat obendrein noch eine zweite Leidenschaft: Fußball. Natürlich ist der BVB sein bevorzugter Verein, auch wenn es derzeit in der Bundesliga recht mau aussieht. Serhou Guirassy, Top-Torjäger der Schwarz-Gelben, ist sein Lieblingsspieler. Im Stabhochsprung drückt er dem Griechen Emmanouil Karalis, der tags zuvor beim ISTAF Indoor in Berlin bei Sirtaki-Musik mit 5,94 Meter Landesrekord erzielt hatte, kräftig die Daumen. „Ich mag seine positive Art“, so Duwenbeck, „von den Deutschen find ich Thorben Blech sehr gut.“ Einmal so hoch zu springen wie Karalis und Blech, das würde ihm gefallen. Bis dahin liegt jedoch noch ein weiter Weg vor ihm.


Weitere Informationen:

  • Ben Duwenbeck überfliegt erstmals die 5 Meter im Stabhochsprung
[Uli Hörnemann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2622 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon