
Quelle: Lutz Leitmann (Stadt Bochum)
Neues Schmuckkästchen in Bochum-Wattenscheid: Das modernisierte Lohrheidestadion wird am Wochenende erstmals Schauplatz von Leichtathletik-Wettkämpfen,
Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die Leichtathletik-Nachwuchstalente der U18 und U20 um deutsche Meistertitel. Austragungsort ist das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, das am Samstag von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst feierlich eröffnet wird. Die traditionsreiche Lohrheide wurde für mehr als 50 Millionen Euro modernisiert und umgebaut.
In der jüngeren Altersklasse dienen die nationalen Titelkämpfe für einige Talente als wichtiger Test vor dem EYOF-Start. Das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) ist das Saison-Highlight in der U18. Es findet vom 20. bis 26. Juli in Skopje (Nordmazedonien) statt. Für die Athlet*innen, die sich ein EYOF-Ticket sichern konnten, wird es darauf ankommen, sich gut zu präsentieren, um mit einer Portion Rückenwind Richtung Skopje aufbrechen zu können. Diejenigen, die im Kampf um die internationalen Startplätze – beim EYOF steht pro Nation und Disziplin nur ein Ticket zur Verfügung – das Nachsehen hatten, sinnen auf Revanche. Und einige Talente hoffen sicher, der höher eingeschätzten Konkurrenz ein Schnippchen schlagen zu können.In der Altersklasse U20 ist die Jugend-DM zentraler Nominierungswettkampf für die U20-EM in Tampere (Finnland / 7. bis 10. August). Pro Disziplin werden die drei bestplatzierten Athlet*innen von Wattenscheid, die im Nominierungszeitraum die Norm erfüllt haben, vorrangig für den Jahreshöhepunkt nominiert.
Livestream auf YouTube
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) tritt bei seinem Heimspiel mit einem aussichtsreichen Team an. Bei der männlichen U18 geht Leo Baraniskin von der LG Olympia Dortmund über die 400 Meter Hürden mit einer gemeldeten Zeit von 54,10 Sekunden an den Start. Damit ist er Erster der Meldeliste. Auch die LGO-Athleten Ole Wörmann (100 Meter) und goldgas Talent Karl Luis Eikmeyer, der mit 3,56,78 Min über die 1.500 Meter gemeldet ist, haben Chancen auf eine Medaille. Mit einer übersprungenen Höhe von 4,60 Meter geht Simon Konstantin Frey (LGO) im Stabhochsprung in den Wettbewerb.
Ole Wörmann (l.), hier bei den FLVW-Meisterschaften in Lage beim 100 Meter Sprint.
In der Altersklasse der männlichen U20 sind über die 100 Meter gleich drei westfälische Sprinter unter den Top Sieben. Aussichtsreichster Kandidat – nach Meldeliste – ist dabei Ben Tröster von der TSG Lennestadt, der mit gemeldeten 10,37 Sek an den Start geht. Aber auch Alwin Mawumba (TV Wattenscheid) und goldgas Talent Lukas Kasusch (LG Kindesberg Kreuztal) haben Chancen auf eine Top-Platzierung. Im Stabhochsprung ist der aussichtsreichste Medaillenkandidat Finn Bertling (LGO), der mit 5,12 Metern die Meldeliste anführt. Wenn alles gut läuft, haben auch die LGO-Athleten Jannis Dettner über die 400 Meter und Aik Straub über die 1.500 Meter eine Chance auf das Treppchen zu laufen. Auf dem will William Wolzenburg vom TV Wattenscheid 01 bei seinem Heimspiel am liebsten ganz oben stehen. Der Diskuswerfer gilt als Favorit in seiner Disziplin.
Zahlreiche goldgas Talente sind auch bei den Frauen am Start. In der Altersklasse der weiblichen U18 ist Charlotte Görz vom TV Werne mit gemeldeten 24,30 Sekunden sie die fünftschnellste Frau in ihrer Altersklasse in dieser Saison. Malin Bornemann (TV Wattenscheid) und Matilda Seibert (TV Gladbeck) wollen über die 400 Meter Hürden ein Wörtchen mitreden. Mit Lya Bourgund (LAC Veltins Hochsauerland) ist auch eine aussichtsreiche Athletin über die 2.000 Meter Hindernis am Start. Medaillenchancen rechnet sich auch Favour Adesokan (TV Wattenscheid) im Diskus aus. Schließlich hat sie in diesem Jahr bereits eine Weite von 47,96 Meter erzielt und ist damit Zweite der Meldeliste. Chancen hat auch Frieda Echterhoff im Diskuswerden bei der weiblichen U20.

goldgas Talent Charlotte Görz vom TV Werne [Foto: Iris Hensel].
Tickets verfügbar
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften wird Ministerpräsident Hendrik Wüst das sanierte Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid im Rahmen eines Festaktes eröffnen. Das Stadion wurde seit dem Frühjahr 2023 aus Mitteln des Landes und der Stadt Bochum grundlegend modernisiert und ist im Rahmen der FISU World University Games Ausrichtungsort der Leichtathletik-Wettkämpfe (21. bis 27. Juli). Im Online-Ticketshop des DLV sind noch Eintrittskarten für das Event verfügbar. Zudem wird die U18- und U20-DM am Wochenende im Livestream auf YouTube übertragen. Es kommentieren Linn Kleine und Chantal Buschung.
[leichtathletik.de & FLVW.de]