Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Aik Straub: Mit neuem Look in den Bundeskader
Live

goldgas Talent Aik Straub: Mit neuem Look in den Bundeskader

Aik Straub
Quelle: FLVW
Aik Straub hat den Sprung geschafft: Der Dortmunder wurde in den Nachwuchskader 1 des DLV berufen.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät diesmal Aik Straub. Der Läufer von der LG Olympia Dortmund ist das letzte goldgas Talent des Monats in diesem Jahr.

Aik Straub hat das geschafft, wovon alle goldgas Talente träumen: Für Deutschland zu laufen. In diesem Jahr war er bereits für den Nachwuchskader 2 nominiert. Für 2025 wurde der Mittelstrecken-Spezialist der LG Olympia Dortmund in den Nachwuchskader 1 berufen. „Ich habe mich sehr gefreut. Mein Ziel war es, wieder im Kader zu stehen, das habe ich geschafft. Als ich dann die Norm im Juni gelaufen bin, da dachte ich schon, das könnte was werden, aber man ist sich ja nie zu hundert Prozent sicher. Jetzt kam die Bestätigung. Das ist eine sehr schöne Sache“, verrät das langjährige goldgas Talent.

Passend zur Nominierung und zum Gelb des Deutschland-Trikots hat sich der Dortmunder einen neuen Look zugelegt: Die Haare wurden gekürzt und anschließend blondiert. Die Idee hatte er zusammen mit Lenny Riebe (ebenfalls LGO und ehemaliges goldgas Talent) entwickelt. Kurz vor dem Herbsttrainingslager in Italien haben sie die beiden in die Tat umgesetzt: „Wir wollten es einfach mal ausprobieren. Das ist mal was Neues und es gefällt uns. Die Blondierung wollen wir auch bald wieder nachholen. Damit sie noch ein bisschen blonder werden.“
 

Sein bisher größter Erfolg: Bei der U18-DM im Juli holte sich Aik (r.) den Titel über 1.500 Meter [Foto: I. Hensel].

Die Reaktionen über die gefärbten Haare fielen unterschiedlich aus. Einige waren begeistert, andere eher weniger. Klar, dass sich das Nachwuchs-Talent auch den ein oder anderen Spruch anhören musste. Unabhängig von der Frisur genießt Aik in seiner Laufgruppe große Beliebtheit. Das verdankt der 17-Jährige seiner positiven Ausstrahlung. Zudem sorgt der Schüler des Goethe-Gymnasiums nicht nur optisch für Aufsehen, sondern macht auch mit guter Leistung auf sich aufmerksam. Seine Resultate in diesem Jahr können sich sehen lassen. Der Höhepunkt war der Gewinn der Goldmedaille bei der U18-DM über seine Paradestrecke, die 1.500 Meter: „Das war einer meiner geilsten Momente in meiner Sportlaufbahn. Ich hatte vorher ja noch nie eine Einzelmedaille auf nationaler Ebene geholt. Ich hatte vorher ein Jahr lang durchtrainiert ohne große Verletzungen. Das war dann das Ergebnis dieser kontinuierlichen Arbeit.“

In den vergangenen Jahren war Aik auf nationaler Ebene bereits auf vorderen Platzierungen zu finden, für das Podest hatte es bis dahin aber noch nicht gereicht. Dann hatte er sein Training umgestellt und der Fokus auf Grundlagenausdauer gelegt. Laut seinem Trainer Christof Neuhaus war das ein wichtiger Faktor für die Erfolge in dieser Saison: „Die Herausforderung dabei ist, dass man sehr viel trainieren, aber gleichzeitig auch sehr auf sich achten muss. Das hat Aik herausragend umgesetzt und dementsprechend den verdienten Lohn eingefahren.“

Ein weiterer Grund: Aik besitzt die perfekte Balance zwischen Spaß und Ernst. Er ist ein lockerer Typ, aber wenn es darauf ankommt, schaltet er in den „Wettkampf-Modus“, wie sein Trainer unterstreicht: „Das passiert fast schon auf Knopfdruck. Der ‚lustige Aik‘ legt dann den Fokus komplett auf die bevorstehende Aufgabe. Er wird dann zum Wettkampf hin auch stiller, während er sonst eher einer der Lautesten in der Trainingsgruppe ist.“


Leichtathletikbegeisterte Familie

Aik ist ein absolutes LGO-Urgestein und bereits seit zehn Jahren im Verein. Die Begeisterung für die Leichtathletik wurde ihm ein Stück weit in die Wiege gelegt. Seine Eltern sind dem Laufsport eng verbunden. Da lag es nahe, dass seine Geschwister und er den gleichen Weg einschlugen: „Ich habe vier Geschwister, drei ältere. Die haben auch schon Leichtathletik bei der LGO gemacht und waren erfolgreich im Laufbereich. Ein Bruder ist auch die mittleren Strecken gelaufen. Mein ältester Bruder mochte eher die langen Strecken. Meine Schwester war sehr großer Cross-Fan.“

Aik Straub bei den westfälischen Cross-Meisterschaften in Paderborn [Foto: FLVW].

Apropos Cross. Im November standen für Aik auch zwei Cross-Veranstaltungen auf dem Programm. Die FLVW-Meisterschaften in Paderborn und die DM in Riesenbeck. Bei den „Westfälischen“ erreichte er auf der Mittelstrecke Rang zwei. Bei den „Deutschen“ landete er auf Platz 15: „Ich bin nicht der größte Cross-Fan. Die Art der Anstrengung ist schon eine andere als beim 1.500-Meter-Lauf. Aber wenn man sich darauf einlässt, macht es schon Spaß, weil es etwas abwechslungsreicher ist als die normalen Läufe über 800 und 1.500 Meter. Und ich kann bei solchen Läufen gut über die Belastungsgrenze hinausgehen. Das hilft mir, um mich zu verbessern.“

Die Cross-Wettkämpfe sind nun abgehakt. Ab jetzt richtet sich der Blick ins kommende Jahr. Aiks Ziel ist es, ohne verletzungsbedingte Pausen durch den Winter und das Frühjahr zu kommen. Dann ist auch 2025 wieder einiges möglich. Dort warten einige nationale und eventuell auch internationale Highlights auf den Dortmunder. Ob die Blondierung bis dahin noch einige Auffrischungen bekommt, steht indes noch nicht fest…

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zum goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader des goldgas Talent-Teams
  • goldgas Talent des Monats: Mareen Jasper
  • goldgas Talent Alvin Mawumba: Der Traum von Olympia
  • goldgas Talent Romi Griese: Zwischen Ostwestfalen und Texas
  • goldgas Talent des Monats Hannah Bauermann: Eine Athletin zwischen zwei Disziplinen
  • goldgas Talent des Monats Mai: Charlotte Görz
  • goldgas Talent Miranda Wolf und die Faszination Speerwerfen
  • goldgas Talent Tammo Doerner: Ein Nordlicht leuchtet in Westfalen
  • goldgas Talent Lilith Stenger: „Als würde man fliegen!“
  • goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon