Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent
Live

goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent

Patrick Hüsken
Patricks Parade-Disziplin ist der Speerwurf.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät Patrick Hüsken. Der Mehrkämpfer der LG Brillux Münster ist das erste goldgas Talent des Monats im neuen Jahr.

Mehrkämpfer sind ohnehin schon extrem vielseitig. Patrick Hüsken hat aber nicht nur seine – im Moment – neun Disziplinen auf dem Kasten. Das goldgas Talent des Monats spielt zudem noch Handball in der B-Jugend des ASV Senden: „Natürlich trainiert man in der Leichtathletik auch mit anderen Personen zusammen, aber ein richtiger Mannschaftssport wie Handball ist noch mal was Besonderes. Man freut sich über jedes Tor und wächst zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Die Mannschaftskameraden sind mittlerweile fast schon so was wie Brüder“, schwärmt der sportbegeisterte Allrounder.

Patrick spielt mit dem ASV Senden in der Verbandsliga [Fotos: FLVW].

Drei- bis viermal Leichtathletik, dazu ein- bis zweimal Handball plus Wettkämpfe und Spiele. Ein volles Programm, doch das reicht dem 14-Jährigen noch nicht ganz aus. In der Sommer-Saison betreibt der Neuntklässler außerdem noch Target Sprint, eine Kombination aus Mittelstreckenlauf und Schießen mit dem Luftgewehr. Die Athlet*innen absolvieren dabei drei Laufrunden á 400 Meter. Dazu wird dreimal aus einer Entfernung von 10 Metern auf 3,5 cm große Scheiben geschossen: „Mein Vater hat schon länger Sommer-Biathlon gemacht. Da bin ich dann öfter mal mit zum Schießtraining gegangen und dann habe ich das auch mal im Wettkampf versucht. Die Konkurrenz war nicht so groß und ich konnte mich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.“

Die Titelkämpfe fanden im Juli Dingolfing statt. Familie Hüsken verbringt ihren Sommerurlaub kurzerhand in Bayern, wie der Schüler schmunzelnd verrät: „Meine Mutter war erst nicht so begeistert, aber letztendlich hat es ganz gut gepasst.“ Vor allem war die Tour in den Süden äußerst erfolgreich. Der Lüdinghauser bringt zwei Medaillen mit nach Hause, Silber im Einzel und Gold in der Mixed Staffel (zusammen mit Leichtathletin Ruby Knoch von Teutonia Lanstrop).

Erfolgreiche Bilanz bei der DM im Target Sprint: zweimal Edelmetall in seiner Altersklasse!

Bei Patrick dreht sich alles um Sport. Noch hat Klaudia Schönfeld, seine Mehrkampf-Trainerin bei der LG Brillux Münster, nichts dagegen, dass ihr Schützling auf so vielen verschiedenen Hochzeiten tanzt: „In seinem Alter ist es sogar gut. Je mehr Vernetzungssachen man macht, desto besser ist man später. Im Moment lässt es sich auch noch gut vereinbaren. Ich habe seinen Spielplan im Handball vorliegen. Daran richte ich auch das Training aus. Wir sind da im engen Austausch, was die Belastungssteuerung angeht.“


Parallelen zu Niklas Kaul

Schönfeld hat dabei ein prominentes Beispiel vor Augen: Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul hat fast zehn Jahre lang Handball gespielt. Vergleiche mit dem aktuell besten deutschen Mehrkämpfer sind durchaus zulässig. In seiner Parade-Disziplin, dem Speerwurf, wirft Patrick Hüsken sogar weiter als Kaul damals im gleichen Alter. Bei den westfälischen Mehrkampf-Meisterschaften der Jugend im September 2023 in Kreuztal beförderte er das Wurfgerät 61,88 Meter weit. Das war der Bestwert in seiner Altersklasse im vergangenen Jahr. Kein Wunder, dass der Landestrainer im Speerwurf, Thomas Stinemeyer, bei dem Patrick regelmäßig trainiert, ihn gern ganz zu den Spezialisten „abwerben“ möchte.


Das goldgas Talent mit seiner Trainerin Klaudia Schönfeld.

Klaudia Schönfeld kann das Interesse ihres Kollegen gut nachvollziehen, fände es aber „zu schade, denn Patrick ist in fast allen Disziplinen auf unglaublich hohem Niveau. Normalerweise hast du entweder die Sprint- und Spring-Typen oder die Werfer-Typen. Patrick deckt beide Bereiche ab und hat fast keine Schwächen, das ist schon außergewöhnlich.“


Silber bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Davon zeugen nicht zuletzt elf (!) Einzelmedaillen bei den westfälischen Hallen- und Freiluft-Meisterschaften im vergangenen Jahr. Die Krönung 2023 erfolgte dann bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften Anfang September in Hannover. Dort holte der Münsterländer die Silbermedaille in der Altersklasse M14. „Ich hatte schon auf eine Medaille spekuliert, aber das es dann wirklich so kam, ist der Wahnsinn. Auf so einer Ebene was zu holen, ist etwas ganz Besonderes.

Für das goldgas Talent des Monats ist es zu diesem Zeitpunkt erst der zweite Neunkampf überhaupt. Bei den nationalen Titelkämpfen schraubt der Allrounder gleich in fünf Disziplinen seine persönliche Bestleistung nach oben. Jede Menge Top-Leistungen, an den noch nicht ganz so starken Disziplinen arbeitet Hüsken gezielt mit seinem Trainer-Team. Dem gehören neben Schönfeld, die sich in erster Linie um Sprung und Sprint kümmert und die Gesamtkoordination im Blick hat, noch Thomas Stinemeyer (Speerwurf), Ronja Siekmann (Hürden) und Silke Spiegelburg (Stabhochsprung) an. „Der Sprint ist im Moment meine schwächste Disziplin. Deshalb legen wir da im Training am meisten Wert darauf. Die Geschwindigkeit ist ok, aber ich muss noch besser aus dem Start rauskommen und beschleunigen. Dazu muss ich noch beweglicher werden. Und beim Stabhochsprung klappt das Aufrollen noch nicht so gut“, gibt sich Hüsken selbstkritisch.


Patrick Hüsken präsentiert seine Silbermedaille von der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft.

Um das zu üben, hat sich der Athlet der LG Brillux Münster extra ein Reck in seinem Zimmer aufgestellt. Der 14-Jährige investiert viel in die vermeintlich noch nicht ganz so starken Bereiche. Wenn es der Mehrkämpfer schafft, die wenigen Baustellen noch zu schließen, ist für ihn in Zukunft einiges drin: „Ich habe mir schon ordentlich was vorgenommen. Wenn es richtig gut läuft und ich ohne größere Verletzungen durchkomme, ist vielleicht eine EM- oder sogar eine WM- oder Olympia-Teilnahme drin“, gibt sich die Nachwuchshoffnung selbstbewusst.

Und dann da ist da ja auch immer noch der Handball, wo Hüsken durchaus ebenfalls Ambitionen hegt. Dort kommt ihm seine Handlungsschnelligkeit und Beweglichkeit zugute, zudem besitzt er einen guten Wurf. Handball oder Mehrkampf? Noch hat er Zeit sich zu entscheiden. Zumindest für das letzte Januarwochenende ist die Entscheidung gefallen. Beim Spiel seiner Mannschaft gegen die TSG Altenhagen-Heepen wird er nicht zur Verfügung stehen, denn da finden die FLVW-Hallenmeisterschaften in Dortmund statt. In der Helmut-Körnig-Halle wird Patrick in vier Einzeldisziplinen an den Start gehen und versuchen, wieder möglichst viele Titel zu holen.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Landeskader goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U16-Junioren Länderpokal 2025

FLVW-U16-Junioren: Erster Sieg im zweiten Spiel

Mit einem torlosen Unentschieden und einem ungefährdeten 3:0-Sieg ist die...
Jan-Eric Frehe Gladbeck

Jan-Eric Frehe im Porträt: Von einem, der jetzt dazugehört

Jan-Eric Frehe geht in seine zweite Freiluftsaison im Trikot der LG Brillux Münster. Jahr...
Marcel Eggert Amateure des Jahres (3)

Amateure des Jahres: Jetzt abstimmen für Marcel Eggert

FUSSBALL.DE sucht die „Amateure des Jahres“ – und unter den fünf Kandidatinne...
DERBYSTAR Spielball Finaltag der Amateure

Jubiläumsball zur zehnten Auflage des "Finaltag der Amateure"

Anlässlich des zehnten Finaltags der Amateure am 24. Mai 2025 präsentiert DERBYSTAR de...
Länderspiel U15Juniorinnen

U15-Nationalmannschaft der Juniorinnen gastiert zweimal in Rheine

Die deutsche U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft präsentiert sich zum Saisonabschluss bei...
Krombacher Westfalenpokal 2024_25 Feature

Finale um den Krombacher Westfalenpokal am 29. Mai

Das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC Arminia Bielefeld und dem...
Derby Pokal BVB Schalke

Westfalenpokal-Finale der Frauen und B-Juniorinnen am 1. Juni in de...

Das Endspiel um den Westfalenpokal der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC...
NRW YoungStars Ennepe-Ruhr-Kreis

Fünf Schulen haben bei den NRW YoungStars im Ennepe-Ruhr-Kreis teil...

Am 7. Mai sind fünf Grundschulen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis ins Wullenstadion in Witte...
Trainer B-Lizenz des DLV in Kaiserau

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen: Anträge bis Ende Mai

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt finanzielle Mittel in Höhe vo...
Esports Westfalenliga

Erste Saison der eWestfalenliga erfolgreich abgeschlossen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat mit der eWestfalenliga ei...
Ehrung Präsidium Verbansehrenzeichen

Ehrung von Präsidiumsmitgliedern bei der Ständigen Konferenz

Am Samstag fand die letzte Ständige Konferenz der aktuellen Legislaturperiode im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2403 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

18.05.2025

Leichtathletik

FLVW-Hammerwurf-Meisterschaften

Zurücksetzen
noch 57 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna