Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent
Live

goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent

Patrick Hüsken
Patricks Parade-Disziplin ist der Speerwurf.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät Patrick Hüsken. Der Mehrkämpfer der LG Brillux Münster ist das erste goldgas Talent des Monats im neuen Jahr.

Mehrkämpfer sind ohnehin schon extrem vielseitig. Patrick Hüsken hat aber nicht nur seine – im Moment – neun Disziplinen auf dem Kasten. Das goldgas Talent des Monats spielt zudem noch Handball in der B-Jugend des ASV Senden: „Natürlich trainiert man in der Leichtathletik auch mit anderen Personen zusammen, aber ein richtiger Mannschaftssport wie Handball ist noch mal was Besonderes. Man freut sich über jedes Tor und wächst zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Die Mannschaftskameraden sind mittlerweile fast schon so was wie Brüder“, schwärmt der sportbegeisterte Allrounder.

Patrick spielt mit dem ASV Senden in der Verbandsliga [Fotos: FLVW].

Drei- bis viermal Leichtathletik, dazu ein- bis zweimal Handball plus Wettkämpfe und Spiele. Ein volles Programm, doch das reicht dem 14-Jährigen noch nicht ganz aus. In der Sommer-Saison betreibt der Neuntklässler außerdem noch Target Sprint, eine Kombination aus Mittelstreckenlauf und Schießen mit dem Luftgewehr. Die Athlet*innen absolvieren dabei drei Laufrunden á 400 Meter. Dazu wird dreimal aus einer Entfernung von 10 Metern auf 3,5 cm große Scheiben geschossen: „Mein Vater hat schon länger Sommer-Biathlon gemacht. Da bin ich dann öfter mal mit zum Schießtraining gegangen und dann habe ich das auch mal im Wettkampf versucht. Die Konkurrenz war nicht so groß und ich konnte mich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.“

Die Titelkämpfe fanden im Juli Dingolfing statt. Familie Hüsken verbringt ihren Sommerurlaub kurzerhand in Bayern, wie der Schüler schmunzelnd verrät: „Meine Mutter war erst nicht so begeistert, aber letztendlich hat es ganz gut gepasst.“ Vor allem war die Tour in den Süden äußerst erfolgreich. Der Lüdinghauser bringt zwei Medaillen mit nach Hause, Silber im Einzel und Gold in der Mixed Staffel (zusammen mit Leichtathletin Ruby Knoch von Teutonia Lanstrop).

Erfolgreiche Bilanz bei der DM im Target Sprint: zweimal Edelmetall in seiner Altersklasse!

Bei Patrick dreht sich alles um Sport. Noch hat Klaudia Schönfeld, seine Mehrkampf-Trainerin bei der LG Brillux Münster, nichts dagegen, dass ihr Schützling auf so vielen verschiedenen Hochzeiten tanzt: „In seinem Alter ist es sogar gut. Je mehr Vernetzungssachen man macht, desto besser ist man später. Im Moment lässt es sich auch noch gut vereinbaren. Ich habe seinen Spielplan im Handball vorliegen. Daran richte ich auch das Training aus. Wir sind da im engen Austausch, was die Belastungssteuerung angeht.“


Parallelen zu Niklas Kaul

Schönfeld hat dabei ein prominentes Beispiel vor Augen: Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul hat fast zehn Jahre lang Handball gespielt. Vergleiche mit dem aktuell besten deutschen Mehrkämpfer sind durchaus zulässig. In seiner Parade-Disziplin, dem Speerwurf, wirft Patrick Hüsken sogar weiter als Kaul damals im gleichen Alter. Bei den westfälischen Mehrkampf-Meisterschaften der Jugend im September 2023 in Kreuztal beförderte er das Wurfgerät 61,88 Meter weit. Das war der Bestwert in seiner Altersklasse im vergangenen Jahr. Kein Wunder, dass der Landestrainer im Speerwurf, Thomas Stinemeyer, bei dem Patrick regelmäßig trainiert, ihn gern ganz zu den Spezialisten „abwerben“ möchte.


Das goldgas Talent mit seiner Trainerin Klaudia Schönfeld.

Klaudia Schönfeld kann das Interesse ihres Kollegen gut nachvollziehen, fände es aber „zu schade, denn Patrick ist in fast allen Disziplinen auf unglaublich hohem Niveau. Normalerweise hast du entweder die Sprint- und Spring-Typen oder die Werfer-Typen. Patrick deckt beide Bereiche ab und hat fast keine Schwächen, das ist schon außergewöhnlich.“


Silber bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Davon zeugen nicht zuletzt elf (!) Einzelmedaillen bei den westfälischen Hallen- und Freiluft-Meisterschaften im vergangenen Jahr. Die Krönung 2023 erfolgte dann bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften Anfang September in Hannover. Dort holte der Münsterländer die Silbermedaille in der Altersklasse M14. „Ich hatte schon auf eine Medaille spekuliert, aber das es dann wirklich so kam, ist der Wahnsinn. Auf so einer Ebene was zu holen, ist etwas ganz Besonderes.

Für das goldgas Talent des Monats ist es zu diesem Zeitpunkt erst der zweite Neunkampf überhaupt. Bei den nationalen Titelkämpfen schraubt der Allrounder gleich in fünf Disziplinen seine persönliche Bestleistung nach oben. Jede Menge Top-Leistungen, an den noch nicht ganz so starken Disziplinen arbeitet Hüsken gezielt mit seinem Trainer-Team. Dem gehören neben Schönfeld, die sich in erster Linie um Sprung und Sprint kümmert und die Gesamtkoordination im Blick hat, noch Thomas Stinemeyer (Speerwurf), Ronja Siekmann (Hürden) und Silke Spiegelburg (Stabhochsprung) an. „Der Sprint ist im Moment meine schwächste Disziplin. Deshalb legen wir da im Training am meisten Wert darauf. Die Geschwindigkeit ist ok, aber ich muss noch besser aus dem Start rauskommen und beschleunigen. Dazu muss ich noch beweglicher werden. Und beim Stabhochsprung klappt das Aufrollen noch nicht so gut“, gibt sich Hüsken selbstkritisch.


Patrick Hüsken präsentiert seine Silbermedaille von der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft.

Um das zu üben, hat sich der Athlet der LG Brillux Münster extra ein Reck in seinem Zimmer aufgestellt. Der 14-Jährige investiert viel in die vermeintlich noch nicht ganz so starken Bereiche. Wenn es der Mehrkämpfer schafft, die wenigen Baustellen noch zu schließen, ist für ihn in Zukunft einiges drin: „Ich habe mir schon ordentlich was vorgenommen. Wenn es richtig gut läuft und ich ohne größere Verletzungen durchkomme, ist vielleicht eine EM- oder sogar eine WM- oder Olympia-Teilnahme drin“, gibt sich die Nachwuchshoffnung selbstbewusst.

Und dann da ist da ja auch immer noch der Handball, wo Hüsken durchaus ebenfalls Ambitionen hegt. Dort kommt ihm seine Handlungsschnelligkeit und Beweglichkeit zugute, zudem besitzt er einen guten Wurf. Handball oder Mehrkampf? Noch hat er Zeit sich zu entscheiden. Zumindest für das letzte Januarwochenende ist die Entscheidung gefallen. Beim Spiel seiner Mannschaft gegen die TSG Altenhagen-Heepen wird er nicht zur Verfügung stehen, denn da finden die FLVW-Hallenmeisterschaften in Dortmund statt. In der Helmut-Körnig-Halle wird Patrick in vier Einzeldisziplinen an den Start gehen und versuchen, wieder möglichst viele Titel zu holen.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Landeskader goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Schulbesuch DFB (2)

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anf...
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2676 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon