Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. TV Wattenscheid 01 fährt mit starkem Team zur DM nach Kassel
Live

TV Wattenscheid 01 fährt mit starkem Team zur DM nach Kassel

TV Wattenscheid DM PK 2023
Quelle: Lisa Marie Gläsert (TV Wattenscheid 01)
Oben (v.l.) Timo Northoff, Joyce Oguama, Kevin Ugo, Christina Honsel, Marius Probst, Robin Erewa, Trainer Markus Kubillus. Unten (v.l): Constantin Feist, Maximilian Feist, Jolina Ernst, Verena Meisl, Monika Zapalska, Nicola Kondziella.

Die Deutschen Meisterschaften stehen vor der Tür. Am kommenden Wochenende (8./9. Juli) wird der TV Wattenscheid 01 in Kassel wie immer mit einer starken Mannschaft vertreten sein. „Ich bedanke mich bei unseren Sponsoren, ohne sie wäre das alles nicht möglich. Ich bin sehr optimistisch“, sagte TV 01-Manager Michael Huke bei der Pressekonferenz am Dienstag vor den Deutschen Meisterschaften, „wir haben 16,17 Athletinnen und Athleten mit Final-Chancen dabei, zehn mit dem Potential für Medaillen. Wir erhoffen uns fünf bis sieben Mal Edelmetall.“

Dabei sind einige Hoffnungsträger*innen noch nicht einmal mit dabei in Kassel. Langstreckler und 10.000-Meter-Meister Nils Voigt muss wegen einer langwierigen Erkältung passen, Dreispringerin Jessie Maduka laboriert wie berichtet an einer Verletzung an der Patellasehne und muss die Saison vorzeitig beenden. 400-Meter-Sprinter Torben Junker war lange verletzt, ist wieder im Training. Die nationalen Wettkämpfe kommen für ihn aber noch zu früh.

Verletzt war auch Sprinterin Tatjana Pinto, die während ihres langen Trainingslagers auf Jamaica gemeinsam mit Sprint-Ikone Shelly-Ann Fraser-Price unter Kniebeschwerden litt. Sie ist aber wieder fit, am Dienstag wieder in Deutschland gelandet und wird am Wochenende in Kassel über die 100 Meter starten.


Robin Erewa wird nur in der blau-weißen Staffel starten (Archivbild: P. Middel).

Ebenso fit ist Sprinter Kevin Ugo, der derzeit stärkste Wattenscheider über die kurzen Strecken der Männer. 10,26 Sek. über 100 Meter ist Kevin Ugo in dieser Saison schon gelaufen, 20,88 Sek. über die 200 Meter. „Ich war schon früher mal schnell, aber wurde in den vergangenen Jahren immer wieder durch Verletzungen oder Krankheiten zurückgeworfen“, sagte er, „jetzt aber bin ich gesund.“ Mit den Jahren sei er auch lockerer geworden, das helfe enorm. Kevin Ugo hat sich die 200 Meter ausgeguckt, dort sind die Chancen am höchsten, eine bestmögliche Platzierung zu erreichen. Und natürlich ist ein Staffelstart vorgesehen. Die Staffel wird auch Robin Erewa laufen, der in diesem Jahr wegen gesundheitlicher Probleme kürzertritt und ansonsten keinen Einzelstart bei den Deutschen Meisterschaft macht.

Bei den Frauen ist in diesem Jahr erstmals auch Jolina Ernst dabei, mit erst 19 Jahren. Sie wird in der Staffel an den Start gehen. Bei den U23-Meisterschaften am vergangenen Wochenende konnte Ernst alle überraschen und überzeugen. Sie zog über 100 und 200 Meter ins Finale ein. Woran es liegt? „Trainerwechsel“, sagt sie trocken, „ich trainiere jetzt mit meinem Vater (TV 01-Sprinttrainer André Ernst, Anm. d. Red.), und das klappt hervorragend.“


Im Sprung gleich zwei Eisen im Feuer

Im Bereich Sprung hat der TV Wattenscheid 01 bei den „Deutschen“ gleich zwei Eisen im Feuer – und das in drei Disziplinen. Nicola Kondziella, bei den U23-Meisterschaften im Dreisprung noch knapp an der Norm für die Junioren-EM vorbeigeschrammt, wird im Dreisprung und im Weitsprung an den Start gehen. „Wir haben jetzt auch im Dreisprung den Anlauf verlängert, und nachdem ich jetzt nicht mehr eine Norm als Ziel habe – in zwei Disziplinen gleichzeitig war das mental schwierig – kann ich jetzt mit befreitem Kopf daran gehen. Im Dreisprung rechne ich mit einer neuen persönlichen Bestleistung, im Weitsprung will ich mindestens 6,30 bis 6,40 Meter springen“.


Nicola Kondziella geht im Weit- und Dreisprung an den Start (Archivbild: © Iris Hensel)

Ähnlich locker und positiv gestimmt ist Christina Honsel. Die Hochspringerin, die im Winter bis zu 1,98 Meter sprang, den Deutschen Meistertitel in der Halle holte und dann eher bescheiden in die Sommersaison gestartet war, will auf jeden Fall in den Kampf um die Medaillen eingreifen. „Eine hohe 80 oder tiefe 90 habe ich auf jeden Fall drauf“, sagte sie. Der Fuß, der in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme gemacht habe, halte, so Christina Honsel, aber weiterhin gebe es zwischen den Wettkämpfen für sie kein Techniktraining, das sei zu belastend. Offensichtlich geht es aber auch ohne.

Auf der Mittelstrecke gibt es einen Wattenscheider Doppelstart über die 1.500 Meter. Neben dem mehrfachen Deutschen Meister und Medaillengewinner Marius Probst wird auch Maximilian Feist diese Strecke laufen – obwohl er auch über die 800 Meter gemeldet war. „Die 1.500 Meter kann jeder verlieren oder gewinnen, das ist anders als über die 800 Meter. Ich bin in guter Form und will es probieren“, sagt er, „ich will weit vorn ankommen.“


Wattenscheider Doppelstart über 1.500 Meter

Das will natürlich auch Marius Probst, der zu Beginn der Saison lang mit Krankheiten zu kämpfen hatte, jetzt aber wieder „voll im Saft steht“. Mir geht es sehr gut, ich fühle mich so fit wie noch nie“, sagt Probst gewohnt selbstbewusst. Aber ich habe hier auch eine coole Trainingsgruppe, es macht einfach Spaß zu laufen.“ Angesprochen auf die Norm für die Weltmeisterschaften in Budapest (3:34,20 min) sagte er: „Schaffen kann man das immer, es muss das perfekte Rennen kommen, ein schnelles Rennen.“ Wie auch immer es kommt: Marius Probst ist immer ein Medaillenkandidat bei Deutschen Meisterschaften.

Constantin Feist, Zwillingsbruder von Maximilian und ebenfalls Mitglied in Probsts „cooler Trainingsgruppe“ wird über die 3.000 Meter Hindernis an den Start gehen. Eine recht neue Erfahrung, aber so kann er der ewigen Konkurrenz mit dem eigenen Bruder ein wenig aus dem Weg gehen. „Das macht schon Spaß. Das mit den Hindernissen muss man auf jeden Fall üben, da kann man eine Menge Zeit verlieren“, sagt er, „jetzt will ich eine neue Bestzeit, meine liegt bei 9,01 Minuten, da geht auf jeden Fall noch ordentlich was.“

Bei den Frauen startet Verena Meisl, die bei den U23-Meisterschaften in Göttingen Bronze gewonnen hatte. Auch für sie waren die 800 Meter eine Option, jetzt aber werden es doch 1.500. „Das ist meine Strecke“, sagt sie, „es gibt keine Hatz nach der Norm mehr, mein Kopf ist frei. Und es ist auch egal, ob das Finale schnell oder langsam ist, ich freue mich, einfach um eine gute Platzierung zu kämpfen.“


Die frischgebackene deutsche U23-Meisterin Joyce Oguama fährt mit viel rückenwind nach Kassel (Foto: © Iris Hensel).

Julia Ritter, Daniel Jasinski und Annina Brandenburg bereiten sich derzeit in Kienbaum auf die Deutschen Meisterschaften vor. Daniel Jasinski hat seine Fußverletzung überwunden und ist als Erster der Meldeliste einer der Favoriten auf eine Medaille, wenn er sein Leistungspotential abruft. Das gleiche gilt für Julia Ritter mit der Kugel, auch da ist eine Medaille möglich.

Die Nachwuchskräfte Joyce Oguama und Timo Northoff trainieren daheim – und gehen beide mit Rückenwind in die Deutschen Meisterschaften. Joyce Oguama hat erst am vergangenen Wochenende den U23-Titel mit dem Diskus gewonnen, wird Deutschland bei den Junioren-Europameisterschaften vertreten – und geht trotzdem voller Demut in ihre ersten „Deutschen“ bei den Erwachsenen: „Ich habe Selbstbewusstsein durch den Titel gewonnen und wäre glücklich über eine neue Bestleistung. Aber der Diskuswurf der Frauen in Deutschland ist Weltspitze. Ich wäre super-zufrieden, in den Endkampf zu kommen.“


Nach DM-Bronze und -Silber: Zapalska will nun Gold

Der ist auch das Ziel von Kugelstoßer Timo Northoff. Der hat zuletzt eine neue persönliche Bestleistung gestoßen (19,12 Meter). „Die Saison läuft bisher echt richtig gut“, sagt er, „auch vom Gefühl her. Es macht wieder Spaß, ich denke, es geht noch weiter nach oben. Aber ich muss schauen, dass ich nicht zu viel will, damit ich nicht zu fest werde.“

Im Hürdensprint gehen Isabel Meyer und Monika Zapalska an den Start. Monika Zapalska hatte zuletzt sehr gute Leistungen bei internationalen Meetings gezeigt, am vergangenen Wochenende in der Schweiz sogar mit 13,07 Sek. eine neue persönliche Bestleistung gezeigt – allerdings konnte die Zeit wegen zu viel Rückenwind nicht gewertet werden. Die WM-Norm für Budapest ist gerade über 100 Meter Hürden der Frauen extrem hart (12,78 Sekunden), deswegen hofft die Deutsche Hallenmeisterin über 60 Meter Hürden auf die so genannte „Bestätigungsnorm“ von 12,99 Sekunden. Für Kassel aber ist sie für sich klar: „Ich hatte Bronze und Silber bei Deutschen Meisterschaften – jetzt will ich Gold.“


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zur DM auf leichtathletik.de

[Ingo Knosowski / TV Wattenscheid 01]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion

Tagung Inklusion: Gute Beteiligung, viele Ideen und große Motivation

Es war die erste Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion, die jetzt im SportCentrum...
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2630 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon