Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sehenswerte Leistungen zum Auftakt der FLVW-Leichtathletik-Meisterschaften
Live

Sehenswerte Leistungen zum Auftakt der FLVW-Leichtathletik-Meisterschaften

Hürdenlauf bei den westfälischen Meisterschaften
Quelle: FLVW
Die Hürdenläufe machten einen Großteil der Wettkampf beim Auftakt der westfälischen Meisterschaften aus.

Gestern fand in Dortmund der Auftakt zu den westfälischen Titelkämpfen der Leichtathletik statt. Pünktlich zum Wettkampfbeginn hörte es auf zu regnen, so dass den Meisterschaften nichts im Wege stand. Die Sportlerinnen und Sportler „dankten“ es mit sehenswerten Leistungen.

Als gegen 7 Uhr morgens der Aufbau startete, regnete es in Dortmund wie aus Kübeln. Zwischenzeitlich mussten die Arbeiten sogar unterbrochen werden, da zum Starkregen noch Gewitter hinzukam. Dementsprechend war es für die zahlreichen Helferinnen und Helfer eine riesige Herausforderung, alles ordnungsgemäß und pünktlich vorzubereiten.

„Da muss man den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen ein großes Lob aussprechen. Trotz der schwierigen Bedingungen und des Zeitdrucks haben sie alles rechtzeitig geschafft. Und auch insgesamt war die Veranstaltung sehr gut organisiert“, äußerte sich Bernhard Bußmann, der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA), positiv. Pünktlich zum Wettkampfbeginn war alles präpariert für den Auftakt der westfälischen Meisterschaften.

Glücklicherweise hatte dann auch das Wetter ein Einsehen: Es blieb trocken während des gesamten Wettkampftages. So konnten sich nicht nur die organisatorischen, sondern auch die sportlichen Leistungen sehen lassen. „Da waren sehr viele gute Leistungen dabei. Einige haben die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften geschafft oder ihre bereits erreichte Qualifikation bestätigt. Das war einer westfälischen Meisterschaft absolut würdig“, zeigte sich Bußmann begeistert.

VLA-Vorsitzender Bernhard Bußmann bei der Siegerehrung im Weitsprung W15 [Foto: FLVW.de].

„Wir sind mit dem Niveau sehr zufrieden. Bei derart vielen erzielten DM-Normen und persönlichen Bestleistungen, ist es schwierig einzelne Leistungen herauszustellen“, sagte der Leitende Landestrainer Sebastian Nowak. Das vielleicht größte Ausrufezeichen setzte – nachdem sie bereits bei den FLVW-Hallenmeisterschaften mit fünf Einzeltiteln für Furore sorgte – erneut Hannah Brieden. Die Sprinterin vom TV Olpe erlief über 100 Meter Hürden eine neue persönliche Bestzeit (13,96 Sek.), mit der das goldgas Talent zu den Schnellsten in Deutschland in ihrer Altersklasse zählt. Ähnliches gilt über 400 Meter Hürden für Matilda Seibert (ebenfalls goldgas Talent Team) vom TV Gladbeck. Laura Voß vom LAZ Soest siegte bei den Frauen über die Langhürden und stellte dabei mit 59,73 Sekunden einen neuen Westfalenrekord in der Altersklasse W30 auf.

Jonas Bergmann vom LC Paderborn siegte im Speerwurd der Männer [Fot: FLVW.de].

Hürden und Hindernisse machten einen Großteil der Wettbewerbe am Sonntag aus. Im Gegensatz zur Leistungs- und Teilnehmerdichte, insbesondere bei den Kurzhürden, waren die Starteranzahl bei den Hindernisstrecken überschaubar. „Das ist sicher noch verbesserungswürdig. Wir uns dessen bewusst und stellen Überlegungen an, wie wir in Zukunft auch in diesen Disziplinen eine größere Anzahl an Athletinnen und Athleten erzielen können“, so Bußmann. Nichtsdestotrotz gab es auch dort Erfreuliches berichten. So sorgte goldgas Talent Aslan Güleryüz von der LG Brillux Münster für einen neuen Westfalenrekord über 1.500 Meter Hindernis in der Altersklasse M15 (4:31,29 Minuten).

Neben den zahlreichen Hürden- und Hindernisläufen standen noch die 3.000 und 5.000 Meter auf dem Programm. Ebenfalls durchgeführt wurden der Hochsprung der Männer, der U20 und der U18, sowie der Stabhochsprung bei Männern und Frauen. Beim Weitsprung traten die weibliche und männliche U18 sowie der Nachwuchs W14/15 und M14/15 an. Bei der einzigen Wurfdisziplin gingen Speerwerferinnen und Speerwerfer der Männer und Frauen sowie jeweils aus der U20 an den Start.

Am kommenden Wochenende (21. und 22. Juni) folgen dann u. a. sämtliche Kurz- und Langsprints, die Mittelstrecken sowie und viele technische Disziplinen. Teil II und III der westfälischen Titelkämpfe finden im ostwestfälischen Lage statt.


Weitere Informationen:

  • Die Ergebnisse und weitere Informationen auf FLVWDialog.de
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2746 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon