Quelle: Felix Schemmann
Exakt 102 hoffnungsvolle Nachwuchs-Leichtathletinnen und -Leichtathleten haben den Sprung in das goldgas Talent-Team geschafft.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das goldgas Talent-Team, den westfälischen Leichtathletik-Landeskader (LK) 2025/26, vorgenommen. Die Nominierung erfolgt vorbehaltlich der Annahme des Angebotes zur Förderung im Rahmen des goldgas Talent-Teams durch die Athleteninnen und Athleten sowie deren Vereinstrainer*innen und Eltern.
Wie im vergangenen Jahr haben auch dieses Mal exakt 102 hoffnungsvolle Nachwuchs-Leichtathletinnen und -Leichtathleten den Sprung in das goldgas Talent-Team geschafft. Ausschlaggebend hierfür sind die bundeseinheitlichen Landeskaderrichtwerte, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in seinem Nachwuchs-Leistungssportkonzept festgehalten hat.
17 Talente gehören auch dem NK2 an
Insgesamt gehören 17 Nachwuchsathlet*innen aus dem aktuellen goldgas Talent-Team bereits dem Nachwuchskader U18 (NK 2) an, der den Übergang vom Landes- in den Bundeskader darstellt. Dies sind:- Jonathan Perner (Recklinghäuser LC / 400 m)
- Ilja Reimchen (TV Wattenscheid 01 / 110 m Hürden)
- Jonathan Albustin (LG Brillux Münster / Langstrecke)
- Aslan Güleryüz (LG Brillux Münster / Langstrecke)
- Julian Hins (SC Hagen-Wildewiese / Langstrecke)
- Paul Theo Eickmeyer (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen / Hindernis)
- Dean Kost (LG Olympia Dortmund / Hindernis)
- Liam Morton (LG Brillux Münster / Hindernis)
- Tim Behovits (LG Olympia Dortmund / Stabhochsprung)
- Felix Bäumer (LG Coesfeld / Kugelstoß)
- Brandon Lisk (TV Wattenscheid 01 / Diskuswurf)
- Patrick Hüsken (LG Brillux Münster / Zehnkampf)
- Matilda Seibert (TV Gladbeck 1912 / 400 m Hürden)
- Henrike Henkenmeier (LC Paderborn / Langstrecke)
- Lexie Gradel (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe / Stabhochsprung)
- Bevin Asemota (LG Menden / Dreisprung)
- Charlotte Görz (TV Werne 03 / Siebenkampf)

Der Leitende Landestrainer im FLVW, Sebastian Nowak, sieht ein gesteigertes Leistungsniveau der Leichtathletik-Talente [Foto: FLVW].
„Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Anzahl der Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team im NK 2 gestiegen. Das spricht für ein höheres Leistungsniveau“, freut sich der Leitende Landestrainer Sebastian Nowak über die Entwicklung. Positiv bewertet Nowak auch die erneute Tatsache, dass es eine hohe Anzahl von Athletinnen und Athleten aus den jüngeren Jahrgängen in das goldgas Talent-Team geschafft haben. „Die Hälfte der Kader-Mitglieder ist neu dabei. Das zeigt auch, dass die Vereine an der Basis hervorragende Arbeit leisten“, lobt Nowak die Leichtathletik-Vereine aus dem gesamten FLVW.
Die optimale Förderung der Talente auf Verbandsebene ist auch dank des langjährigen Engagements von FLVW-Partner goldgas möglich, der die westfälische Talentförderung in der Leichtathletik nun schon seit acht Jahren unterstützt.