Quelle: FLVW
Erfolgreiche Ausbildung zur richtigen Bedienung der elektronischen Weitenmessung.
Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) 15 neue Bedienerinnen und Bediener (Operator) für die elektronische Weitenmessung (EDM) ausgebildet werden. Die Schulung wurde in Rheine durchgeführt.
Durch immer mehr Veranstaltungen, auf denen die elektronische Weitenmessung inzwischen genutzt wird, ist in den vergangenen Monaten der Bedarf an neuen Bediener*innen gestiegen. Egal, ob auf FLVW-Meisterschaften oder Vereinssportfesten: die moderne Messtechnik ist inzwischen auf immer mehr Veranstaltungen zu finden und immer mehr Veranstalter wollen die Technik nutzen. Das Gute: Das Interesse, die Messgeräte zu bedienen, ist im FLVW nach wie vor sehr groß, sodass nun einige Kampfrichterinnen und Kampfrichter neu angelernt werden konnten.
Zur Ausbildung gehörte auch eine praktische Einheit im Jahnstadion von Rheine.
Unter der Leitung von Simon Wenderdel konnten am Samstag in Rheine 15 Interessierte erfolgreich weitergebildet werden. In den Räumlichkeiten der Jugendherberge direkt neben dem Jahnstadion wurde zunächst ein Einblick in die Technik und das Equipment gegeben, ehe es danach ins Stadion an die Wettkampfanlagen ging. Dort wurden der Aufbau und die Inbetriebnahme der Systeme geübt und der Rasen mehrfach erfolgreich gemessen.