
Quelle: FLVW Marketing GmbH
Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) alle interessierten Vereinsvertreter*innen zum kostenlosen Themenabend in das SportCentrum Kaiserau ein. Unter dem Motto „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung“ dreht sich am 4. November 2025 von 18 bis 20 Uhr alles um die Verbindung von sportlicher Förderung und beruflicher Orientierung.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Vereine die eigenen Mitglieder in den Start ihrer beruflichen Karriere begleiten können, gleichzeitig das junge Ehrenamt stärken und vereinseigene Sponsoren aktivieren.Der Abend beruht auf dem Konzept der „FLVW Talententdecker“, welches auf verschiedenen Ebenen den Amateursport, die Wirtschaft und Politik sowie Schule und Beruf miteinander verbindet. Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH, ist überzeugt: „Als Sportverband beschreiten wir hier völlig neue Wege. Wir meinen, dass der organisierte Sport ein großes Potenzial bietet, um Menschen zu erreichen, die sich in einer beruflichen Orientierungsphase befinden. Durch neue Kooperationen, u. a. mit der Bundesagentur für Arbeit, und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Verbandspartnern bilden wir ein starkes Netzwerk. Das gibt den Vereinen in Westfalen das Handwerkszeug, die eigenen Vereinsmitglieder in dem Bereich zu unterstützen und gleichzeitig als Verein zu profitieren. In dieser Erstveranstaltung möchten wir die Vereine zu dem Thema abholen und dazu animieren, sich anzuschließen.“
Ein Einblick in das Programm:
- Begrüßung durch FLVW-Präsidenten Manfred Schnieders
- Vorstellung der „FLVW Talententdecker“
Verband, Vereine und Unternehmen als wichtige Schnittstelle zwischen Sport, Förderung und Beruf - Vereinskonzept „Sport Meets Young Professionals“
FC Eintracht Rheine gibt Einblicke in sein Vereinskonzept und die erfolgreiche Praxis - Vorstellung der Bundesagentur für Arbeit
Angebote und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Berufsberatung - Austausch und Netzwerken