Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Club 100 feiert im Jubiläums-Jahr 125 Mitglieder in Dortmund
Live

Club 100 feiert im Jubiläums-Jahr 125 Mitglieder in Dortmund

Club 100 Westfalen
Quelle: Fabio Deinert (Getty)
Die westfälischen Club 100-Mitglieder zusammen mit Bernd Neuendorf, Peter Frymuth, Heike Ullrich, Wilfried Busch (FLVW-Geschäftsführer) und Gottfried Dennebier (FLVW-Ehrenamtsbeauftragter).

Einmal im Jahr kommt das Ehrenamt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zusammen. In den 257 Fußballkreisen werden Ehrenamtspreise verliehen, im Club 100 ehren der DFB und seine Landesverbände bereits seit 1997 die 100 Besten des Jahrgangs. Passend zum 125-jährigen Verbandsjubiläum wurde der Club 100 in diesem Jahr auf 125 Ehrenamtliche aufgestockt. Sie wurden am Samstagabend in Dortmund geehrt.

"Es ist immer wieder begeisternd, die Geschichten zu hören", eröffnete DFB-Präsident Bernd Neuendorf die Veranstaltung. "Das ehrenamtliche Engagement ist das Fundament des Fußballs in Deutschland." Neuendorf sprach von einem "großen Schatz" und einer "einzigartigen Situation in Europa und in der Welt", den es zu bewahren gelte.
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, verantwortlich für Spielbetrieb und Fußballentwicklung, stimmte in die Lobeshymne ein. "Man muss das Ehrenamt ganz lang denken, um zu sehen, was es in unserer Gesellschaft bewirkt. Das kommt noch viel zu kurz, was diese Menschen hier leisten", so der langjährige Präsident des Fußballverbandes Niederrhein und des Westdeutschen Fußballverbandes.


Neuendorf: "Einzigartige Situation in Europa“

Frymuth hob die enorme gesundheitliche Bedeutung des Sports hervor, wodurch auch andere gesellschaftliche Probleme gelöst werden könnten, etwa die Terminknappheit bei Ärzten. Deshalb sei es wichtig, das Ehrenamt weiter zu fördern: "Die systematische Förderung geht nur gemeinsam mit den Landesverbänden und den Kreisen. Der DFB ist die Fußballfamilie, also die Verbände, die Kreise, die Vereine.

"Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann ließ es sich nicht nehmen, seine Wertschätzung für die Ehrenamtlichen zum Ausdruck zu bringen. Per Videobotschaft wandte er sich an die Gäste im Fußballmuseum. "Ich möchte euch allen 'Danke' sagen für euer ehrenamtliches Engagement", sagte der Bundestrainer. "Ich habe schon mehrfach gesagt, wie wichtig das Ehrenamt und die Vereinskultur in Deutschland sind. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil unserer Gesellschaft, um junge Menschen an den Sport heranzuführen, ihren Charakter zu bilden. Lasst euch gebührend feiern!"

Hamdi Cagir vom BV Herne-Süd auf der großen Bühne im Fußballmuseum [Fotos: Fabio Deinert / Getty].


Nagelsmann: "ein ganz wichtiger Teil unserer Gesellschaft"

Und gebührend gefeiert wurden sie. Bereits am Nachmittag erhielten die Club-100-Mitglieder eine exklusive Führung durch das Deutsche Fußballmuseum und bestaunten zahlreiche Exponate. Von Weltmeister-Trikots aus dem Jahr 1954 bis zu dem Ball, den der Balljunge Noel beim Nations-League-Viertelfinalspiel vor zwei Wochen gegen Italien Joshua Kimmich zuwarf, um die italienische Hintermannschaft zu düpieren. Neben der Ehrungsveranstaltung erhalten die Mitglieder des Club 100 noch weitere Preise, etwa den Besuch eines Länderspiels sowie Bälle und Mini-Tore für den Verein.

Viel wichtiger war es aber noch, dass die Geehrten ihre Geschichten erzählen konnten. Nachdem zunächst vor allem über sie gesprochen wurde, kamen dann auch die Preisträger*innen selbst zu Wort. Stellvertretend für die 125 Mitglieder des diesjährigen Club 100 berichteten Heike Zanella, Hamdi Cagir und Rainer Schwaler auf der Bühne von ihren Tätigkeiten.
 
  • Jetzt wieder Ehrenamtliche nominieren
Die Zeugwärtin und Teambetreuerin aus Berlin, die auch die Verpflegung bei Festen, Spieltagen und Turnieren organisiert und auch noch Kinder- und Jugendschutzbeauftragte ist. Der Jugendleiter aus Westfalen, der sogar die Fußballschulen von Real Madrid oder Fenerbahce Istanbul nach Herne holt und zusätzlich eine Inklusionsmannschaft trainiert. Oder der Schiedsrichter aus Hessen, der seit 40 Jahren an der Pfeife aktiv ist und eine Walking-Football-Gruppe im Verein gegründet hat. Geschichten wie diese drei gibt es in 125-facher Ausführung zu hören. Alle Facetten der ehrenamtlichen Arbeit in und um den Fußball waren in Dortmund vertreten.


Der westfälische Bundesliga-Schiri Dr. Florian Exner (Münster) zusammen mit Andreas Rettig (DFB-Geschäftsführer Sport) und Lena Lotzen (U16-Co-Trainerin) im Talk.


Liebesbrief ans Ehrenamt

Als Stellvertreter für das junge Ehrenamt war der "Fußballheld" Max dabei. Der Abiturient aus Südbaden sorgte mit seinem Liebesbrief ans Ehrenamt für den lautesten Applaus des Abends. "Nicht nachgebend verlangst du viel und manchmal noch mehr von mir ab, und trotzdem bist du ein unabdingbarer Teil meines Lebens. Ein Teil, den ich mehr zu schätzen gelernt habe als vieles andere", schreibt er darin unter anderem. Und weiter: "Du, liebes Ehrenamt, bist ein Teil von mir geworden, den ich in meinem Leben nicht wieder abgeben möchte."

Worte, die allen 125 Preisträger*innen im Raum aus der Seele sprechen werden. Den vollständigen Brief gibt es hier auf FUSSBALL.DE zum Nachlesen.


"Extrem viel Wertschätzung"

DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig, Europameisterin und U 16-Co-Trainerin Lena Lotzen und Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner schlossen das Bühnenprogramm mit einer launigen Talkrunde ab, bevor es in den wichtigsten Teil des Abends ging – das Ehrenamt auch mit Speis und Trank würdig zu feiern.

"Ich habe ganz viele tolle Rückmeldungen bekommen, die Leute sind begeistert von dem Programm, vom Museum und von der Veranstaltung", berichtete Bernd Neuendorf im weiteren Verlauf des Abends. Und Club-100-Mitglied Katharina aus dem Fußballverband Südwest fasste die Stimmung in Dortmund abschließend zusammen: "Ich wünsche mir, dass das Ehrenamt noch mehr gesehen wird und mehr Anerkennung bekommt. Dafür ist so eine Veranstaltung super, weil sie extrem viel Wertschätzung zurückgibt."


Die westfälischen Club 100-Mitglieder:

  • Matthias Heuermann (DJK VfL Billerbeck 1912 / FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld)
  • Andreas Wessels (Spvg. Steinhagen / FLVW-Kreis Bielefeld)
  • Marian Kellermann (TuS Querenburg / FLVW-Kreis Bochum)
  • Cornelia Sauerwald (SG Eversberg-Heinrichsthal-Wehrstapel / FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis)
  • Helmuth Krause (SC Borchen / FLVW-Kreis Paderborn)
  • Hamdi Cagir (BV Herne-Süd / FLVW-Kreis Herne)
  • Michael Berge (TuS Brake / FLVW-Kreis Lemgo)
  • Michael Fromme (TuS Porta Westfalica / FLVW-Kreis Minden)
  • Thomas Kree (SuS Scheidingen / FLVW-Kreis Soest)
  • Markus Klapper (Grün-Weiß Amisia Rheine / FLVW-Kreis Steinfurt)

Weitere Informationen:

  • Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
  • Alle Infos zu den DFB-Ehrenamtspreise auf DFB.de
  • Ehrungen im FLVW
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U15-Junioren Länderpokal 2025

FLVW-U15 startet mit 1:1 gegen Württemberg in den Länderpokal

Mit einem leistungsgerechten Unentschieden starteten die U15-Junioren des Fußball...
Mädchenfußball-Woche

Voller Erfolg: Zweite Mädchenfußball-Woche in Beckum

Kicken statt Unterricht stand in dieser Woche für viele Grundschülerinnen im FLVW-Kreis...
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...
Arminia Bielefeld Krombacher Westfalenpokal Tribüne

Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet

In wenigen Tagen steigt das Finale um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

U16-Junioren beenden DFB-Sichtungsturnier mit erster Niederlage

„Am Ende war die Luft raus!“ So prägnant fasste Verbandstrainer René Hecker de...
DFBnet Verein Feature

DFBnet-Vereinsverwaltung: Restplätze bei Online-Schulung für Einste...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Dienstag, 17. Juni (18...
Schiri-Gespann U19-Finale DFB-Pokal

FLVW-Gespann leitet U19-DFB-Pokalfinale in Potsdam

Für vier westfälische Schiedsrichter steht ein echter Saison-Höhepunkt an. Denn für...
Freya Brökling

goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele...
Westparklauf Bochum Wattenscheid

Westparklauf mit fast 1.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Bestes Lauf-Wetter, gute Leistungen, eine reibungslose Organisation. Das ist das Fazit des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2415 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna