Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion
Live

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Werner Rathert
Quelle: privat
Bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften 1976 in Kandel mischte Werner Rathert (Nr. 298) auch bei den Sehenden im vorderen Teil des Feldes mit. Die Schrittmacher-Dienste leistete Peter Middel auf dem Fahrrad.

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam in den letzten Jahren regelmäßig zum Oldie-Treffen der Dortmunder Langstreckler nach Dortmund, doch in diesem Jahr wird er nicht dabei sein. Nach einem Sturz hat ihm sein behandelnder Arzt empfohlen, keine weiten Touren allein zu unternehmen. „Es ist nichts Schlimmes passiert, aber ich  muss in meinem Alter vorsichtig sein, schließlich möchte ich mich auch in Zukunft noch bewegen können", betont der frühere Post-Betriebsleiter.

2007 zog es den erfolgreichen Marathonläufer nach dem Tod seiner Ehefrau Magdalena nach Bleicherode im Harz. Beim Wandern im Teutoburger Wald lernte er seine jetzige Frau Brigitte kennen, mit der er seit 19 Jahren verheiratet ist. Inzwischen wohnt das Paar in Hundeshagen, einem kleinen Dorf im thüringischen Eichsfeld.

Von  dort  reiste der Nichtsehende in den vergangenen Jahren immer mit blindem Vertrauen zum Treffen nach Dortmund an. Seine Frau Brigitte brachte ihn zum Bahnhof in Leinfelden. Anschließend war der Rathert, der trotz seines schweren Schicksalsschlag nie seinen Humor und Optimismus verloren hat, auf der fünfstündigen Bahnfahrt von Hundeshagen nach Dortmund auf sich allein gestellt.

Werner Rathert nahm gerne die Reisestrapazen auf sich, denn Dortmund  bildete bis vor 18 Jahren seinen Lebensmittelpunkt. Dort erlernte er nach seinem Schulabschluss den Beruf des Bierbrauers und des Gärtners. Als er mit 19 Jahren am Grünen Star erkrankte, machte er eine Ausbildung zum Stenotypisten und ging 1960 zur damaligen Bundespost. Dort stieg er bis zum Betriebsinspektor auf.
 

Zu schnell für (fast) jeden Guide

Der Postbeamte verlor trotz seiner Erblindung nicht den Lebensmut. Im benachbarten Rombergpark und in der Bittermark entwickelte sich beim regelmäßigen Jogging seine große Lauf-Leidenschaft. Dabei musste ihn immer ein sehender Läufer, mit dem er mit einer kurzen Schnur verbunden war, begleiten. Da sich Werner Rathert  im Behindertensport nicht genügend gefordert fühlte, schloss er  einem Leichtathletikverein an. Und er wurde schneller und schneller, sodass er bei Wettkämpfen nur noch von einem Radfahrer begleitet werden konnte.


Marathon-Olympia-Teilnehmerin Gaby Wolf führte bei einer Langstrecken-Veranstaltung Werner Rathert über die Strecke. [Foto: privat]

Ohne Probleme schaffte er 1972 die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Marathonlauf-Meisterschaft in Dudenhofen. In den 70er und 80er Jahren erzielte der Dortmunder Zeiten, von denen die meisten sehenden Hobby-Marathonläufer nur zu träumen wagten. So stellte er 1977 in Berlin mit 2:36:15 Stunden einen Weltrekord für blinde Marathonläufer auf. Werner Rathert war aufgrund seiner herausragenden Leistungen in vielen Medien präsent. 1975 war er sogar Gast im ZDF-Sportstudio.
 

Weltbestzeit über 100 Kilometer

Bis 1990 nahm Werner Rathert allein an 36 Läufen über die Marathondistanz teil, so unter anderem in Berlin, Göteborg und Dortmunds Partnerstadt Buffalo/USA. Mit der Zeit reichte Werner Rathert jedoch die 42,195 Kilometer lange Strecke nicht mehr. So absolvierte er 1976 in Hamm einen 100-Kilometer-Lauf, stellte  mit 7:48 Stunden eine neue Weltbestzeit für Nichtsehende auf und belegte unter 800 Teilnehmern den vierten Rang. Das Tempo war so hoch, dass sich zwei Radfahrer als Schrittmacher ablösen mussten.

Noch während seiner aktiven Zeit ließ sich Werner Rathert  zum Leichtathletik-Trainer ausbilden. Anschließend trainierte er eine Gruppe sehender Frauen, von denen sich Gaby Wolf 1988 für die Olympiateilnahme in Seoul qualifizieren konnte.

Für die herausragenden Leistungen im Sport wurde Werner Rathert 1988 mit dem Bundesdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Der blinde Läufer war in Dortmund jahrelang Teil einer Laufgemeinschaft, die Inklusion vorlebte, lange bevor das Wort in aller Munde war.

Das Leben ist für Werner Rathert kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Daher ist der Geburtstagsjubilar trotz seines stolzen Alters immer noch körperlich aktiv. So macht er jeden Morgen Gymnastik und marschiert auf ihm bekannten Strecken in Hundeshagen - allerdings nur in Begleitung seiner Frau Brigitte. Sonst zeigt ihm sein Arzt die „Rote Karte“.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2709 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon