Quelle: FLVW
Die westfälische Delegation auf dem DFB-Bundestag rund um FLVW-Präsident Manfred Schnieders (re.).
Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheidungen. Es steht an: der 45. Ordentliche DFB-Bundestag. Das höchste Gremium des größten Sportfachverbandes der Welt versammelt sich, um zukunftsweisende Entscheidungen für den Verband und den Fußball in Deutschland zu treffen.
Bevor die Delegierten am Freitag in der Eventhalle des Campus über insgesamt 33 Anträge abstimmen und über die Besetzung der höchsten Ämter im DFB entscheiden, stand am Abend der vergnügliche Teil an. Beim "Get-together" kamen die Delegierten in lockerer Atmosphäre zusammen. Nach der Begrüßung ehrte DFB-Präsident Bernd Neuendorf wichtige Persönlichkeiten aus dem deutschen Fußball. Darunter auch Bernhard Niewöhner, der lange Jahre als Geschäftsführer die Geschicke beim SC Preußen Münster leitete und auch heute noch dem Kreis-Jugend-Ausschuss Münster angehört. Er erhielt die Verdienstspange in Silber.
Bernhard Niewöhner (Mitte) freut sich zusammen mit FLVW-Vizepräsident Holger Bellinghoff (li.) und dem Vorsitzenden des Verbands-Jugend-Ausschusses Harald Ollech (re.) über die Ehrung.
Plenarsitzung am Freitag
"Entscheidend ist auf dem Platz" heißt es dann beim 45. Ordentlichen DFB-Bundestag ab 9.30 Uhr: Zum Bundestag begrüßt der DFB prominente Gäste aus Sport und Politik. Dazu gehören aus der Politik etwa Diana Stolz, Hessens Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, sowie Mike Josef, der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Aydan Özoguz, die Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestags. Auch die internationalen Verbände sind vertreten - in Person von UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis. Zu den Gästen gehört außerdem Philippe Hamidou Diallo, der Präsident des Französischen Fußball-Verbandes (FFF).Die Plenarsitzung beginnt mit der Begrüßung durch Bernd Neuendorf und einer Videogrußbotschaft von Bundeskanzler Friedrich Merz. Inhaltlich relevant wird es nach der Feststellung der Stimmberechtigten, der Bestimmung der Wahlprüfungskommission und eines Wahlleiters unter TOP 1 sowie der Bestätigung des Protokolls über die Sitzung des Ordentlichen DFB-Bundestags am 11. März 2022 und über die Sitzung des virtuellen DFB-Bundestags am 29. September 2023 unter TOP 2 mit dem dritten Tagesordnungspunkt - den Ehrungen, bei denen eine neue Ehrenmitgliedschaft verliehen und drei neue Ehrenspielführer*innen ernannt werden.
Danach nähert sich der Bundestag den wichtigsten Entscheidungen. Nach der Entlastung des Präsidiums und des Vorstands (TOP 8) stehen die Wahlen an. DFB-Präsident Bernd Neuendorf kandidiert für eine zweite Amtszeit (TOP 9), genauso wie DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald (TOP 10). Mit diesen Personalien beginnt ein Wahlmittelstreckenlauf: Es folgen die Wahl beziehungsweise Bestätigung der weiteren Präsidiumsmitglieder, die Wahl beziehungsweise Bestätigung des DFB-Vorstands, der Rechtsorgane, der Ethik-Kommission, des Vergütungsausschusses und des Prüfungsausschusses.
Der FLVW ist mit Präsident Manfred Schnieders und den Vizepräsident*innen Andree Kruphölter (Amateurfußball), Marianne-Finke-Holtz (Vereins- und Verbandsentwicklung), Holger Bellinghoff (Jugendfußball), Peter Wolf (Finanzen) sowie der Beisitzerin Andrea Bokelmann vertreten. Dazu kommen Harald Ollech (Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses) und Thomas Berndsen (kom. Geschäftsführer).
Für etwa 15 Uhr ist das Ende der Plenarsitzung vorgesehen - dann ist der 45. Ordentliche DFB-Bundestag Geschichte. Am DFB-Campus geht es aber noch ein wenig weiter: Im Board-Room kommt das neue DFB-Präsidium zur konstituierenden Sitzung zusammen, bevor sich der DFB-Präsident, der DFB-Schatzmeister und gegebenenfalls weitere Präsidiumsmitglieder auf der Pressekonferenz den Fragen der Journalist*innen stellen.
[DFB]