Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Verabschiedungs-Marathon beim FLVW-Verbandstag
Live

Verabschiedungs-Marathon beim FLVW-Verbandstag

Verabschiedungen VT 2022
Quelle: FLVW
Einen wahren Verabschiedungsmarathon gab es beim Verbandstg in Kamen

Dreigestirne, Doppelpacks, Dauerbrenner – die Kreativität der Laudator*innen war gefordert, um den Teil „Verabschiedungen und Ehrungen“ des Verbandstages des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) abwechslungsreich zu gestalten. Angesichts der Vielzahl der zu Ehrenden keine leichte Aufgabe, der sich FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski, Marianne Finke-Holtz (Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung) und Peter Westermann (Vizepräsident Leichtathletik) allerdings ausgesprochen erfolgreich stellten.

Er geht nicht so ganz, aber zumindest ist er kein Beisitzer mehr: Martin Derenthal, der drei Jahre lang in der 2019 neu geschaffenen Funktion das Präsidium „ganz schön auf Trab hielt“ wie FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski kund tat. Das kann er auch weiterhin, nun allerdings als Vorsitzender des Kreises Höxter und somit Mitglied der Ständigen Konferenz.


Verabschiedung aus dem Präsidium (v.l.): Gundolf Walaschewski und Martin Derenthal

Viel Lob gab es auch für das Trio, das anschließend auf die Bühne in der Stadthalle Kamen gebeten wurde. Gleich drei Kreisvorsitzende stellten sich dieses Jahr nicht mehr zur Wahl: Klaus Scharf (Kreis Lüdenscheid), Klaus-Dieter Leiendecker (Bochum) und Helmut Hettwer (Tecklenburg). „Du hast uns besser gemacht“, gab Walaschewski dem ehemaligen Tecklenburger Kreischef mit auf den Weg. Hettwer habe sich immer in den Dienst der Kinder und Jugendlichen gestellt und war immer da, wenn jemand gebraucht wurde.

Sein Bochumer Amtskollege wird bedauerlicherweise beruflich so sehr gebraucht, dass er den Vorsitz des Fußballkreises nach sechs Jahren wieder abgeben musste. Leiendeckers „verbindlicher und verbindender Art“ bei seinen Vereinen, im Kreis aber auch im Verband zollte Walaschewski Anerkennung. Sechsunddreißig Jahre mehr hat „Dauerbrenner“ Scharf in Lüdenscheid auf der Uhr, zwölf davon als Kreisvorsitzender. Auf diesen Erfahrungs- und Wissensschatz muss der FLVW jedoch nicht gänzlich verzichten: Auch ohne Amt bleibt der Kreisvorsitzende im Ruhestand dem Verband verbunden.

 

Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss – ein Dreigestirn geht

Erneut im Dreierpack wurden langjährige Mitglieder des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA) verabschiedet: Michael Liedtke, Torsten Werner und Markus Häbel. Das „Dreigestirn“ wurde von Walaschewski verabschiedet, der selbst viele Jahre als Spielleiter und im VSA aktiv war. „Mr. Schiedsrichter“ persönlich räumt nach neuen Jahren den Vorsitz – genau so, wie Liedtke es bei seinem Amtsantritt angekündigt hatte. Seit 1995 hatte sich der oberste Schiedsrichter auf dem Platz und in den Gremien für die Schiedsrichter eingesetzt.

Eine oft herausfordernde Aufgabe, auf jeden Fall nicht immer leicht, wie auch sein Herner Kollege Häbel unterstreichen kann, der nach zwölf Jahren im VSA mit den Schwerpunkten Ausbildung und Gewaltprävention den Staffelstab weiter reicht. Einfach, klar, konsequent – als Untertitel seines Buches und Beschreibung seiner Persönlichkeitsstruktur passt es gleichermaßen auf Torsten Werner, der sich 20 Jahre lang mit und für die Spielleiter engagiert hat. Er, und auch die beiden anderen – haben „das Schiedsrichterwesen in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und vorangebracht“, so Laudator Walaschewski.
 

Kreativ und visionär: der Ausschuss für Vereins- und Verbandsentwicklung

Zwei Kreative verabschiedete Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz aus „ihrem“ Ausschuss für Vereins- und Verbandsentwicklung (AVV): Dr. Rolf Engels und Dr. Klaus Balster. „Bewegung ist zwar nicht alles – aber ohne Bewegung ist alles nichts!“, so das Motto Balsters, das er im Verband immer wieder in die Tat umgesetzt habe, wie Finke-Holtz betonte. Auf den Blickwinkel käme es an: Er sehe unendliche Möglichkeiten, das Vereinsleben zu verbessern, wo andere Grenzen wahrnehmen. Fordern und fördern galt nicht nur für die Kinder, auch für die Ausschussmitglieder – auch dafür dankte Finke-Holtz.

Ideen und Visionen für das Vereinsleben brachte auch Dr. Engels zwölf Jahren lang in den AVV ein, suchte und fand den Kontakt zu den Vereinen, entwickelte mit ihnen und für sie Programme, die kontinuierlich fortgeschrieben wurden. Traurig sei sie, ihn verabschieden zu müssen was für beide kreative Köpfe gelte.
 

„Länger als einen Marathon für die Leichtathletik geschwitzt“

Klaus-Peter Münzer, Nobert Schlepp und Hans Schmidt – die Marathoni des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) und des Verbands-Leichtathletik-Rechtsausschusses (VLRA) wurden von Vizepräsident Peter Westermann auf die Bühne gebeten. Sie hätten wahrlich „länger als einen Marathon für den FLVW geschwitzt“, begrüßte Westermann die Drei. Besonders langen Atem bewies Klaus-Peter Münzer, der nach seiner hauptamtlichen Karriere beim FLVW, dem Verband auch noch ehrenamtlich und in Rente verbunden blieb und als Laufwart Nordrhein-Westfalen zum Laufland Nummer eins gemacht hat.

Schmerzlich vermisst werden wird auch die Expertise von Nobert Schlepp als Anti-Doping-Beauftragter und in Rechtsfragen. „Unprätentiös, immer sachorientiert, immer kompetent“, lobte Westermann den Experten. Fünfundfünfzig (!) Jahre hat sich Hans Schmidt als Aktiver oder Ehrenamtlicher in Gremien auf Kreis-, Verbandsebene oder beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) engagiert. „Du warst immer da, wo du gebraucht wurdest“, fasste Westermann dessen unglaubliche Ehrenamts Vita zusammen und überreichte den Staffelstab symbolisch zum Dank und als Abschiedsgeschenk für die Marathoni.
 

"Hochleistungs-Paragrafen-Sportler" oder Verbandssportgericht

Ein Doppelpack zum Schluss: Georg Schierholz und Axel Zimmermann – die Hochleistungs-Paragrafen-Sportler aus Sicht von Laudator Walaschewski, verlassen das Verbands-Sportgericht. Bei uns hat jeder eine faire Chance!“, so das Credo von Georg Schierholz. Seit 2007 stand er der Verbandsspruchkammer vor und war vorher schon über sechs Jahre lang Vorsitzender in Lippstadt. Er hat das Rechtswesen im DFB, im WDFV sowie im FLVW maßgeblich geprägt und auch die Änderung der Rechts- und Verfahrensordnung 2017 mitgemacht.

Und auch Axel Zimmermann geht nicht so ganz, sondern vollzieht einen „Amtswechsel“. Er verlässt die Sportgerichtsbarkeit zugunsten des Kreisvorsitzes in Bochum. Den „Teamplayer“ mit großer Expertise und einem guten Draht zu den Vereinen verabschiedete Walaschewski mit den besten Wünschen für seine zukünftigen Aufgaben als Kreisvorsitzender.


Weiterführende Informationen:

  • FLVW.de-Themenseite Verbandstag 2022
  • Verbandstag 2022: DLV-Ehrenschild für Bußmann und Funke
  • Verbandstag 2022: Verabschiedungs-Marathon beim FLVW-Verbandstag
  • Verbandstag 2022: Zahlreiche Ehrungen beim FLVW-Verbandstag in Kamen
  • Verbandstag 2022: Gundolf Walaschewski zum Ehrenmitglied des FLVW ernannt
  • Verbandstag 2022: Manfred Schnieders ist neuer FLVW-Präsident
  • Verbandstag 2022: Neues FLVW-Präsidium wird weiblicher
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfußball

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnell...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weischenberg

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Schulbesuch DFB (2)

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anf...
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2682 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon