Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Marius Probst schneller als Dieter Baumann
Live

Marius Probst schneller als Dieter Baumann

Marius Probst Gold Leipzig Hallen-DM Farken
Quelle: Uli Hörnemann

Der 1.500-Meter-Rekord war reif. Überreif. Er war schon 32 Jahre alt. Dieter Baumann, die Lauf-Legende aus dem Schwabenland, war 1992 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe eine Zeit von 3:37,83 Minuten gelaufen. So schnell war nie wieder ein Titelträger, bis Marius Probst am Wochenende nach Leipzig kam, sah und triumphierte.

Mit 3:36,36 Minuten, zugleich persönliche Bestzeit, schlug er den Jahresbesten Robert Farken, der beim Indoor Meeting in Erfurt eine 3:34,51 vorgelegt hatte. Ihm gebührte die Rolle des Favoriten, die sich freilich als Bürde erwies. Denn Probst, der unerschrockene Herausforderer vom TV Wattenscheid 01, schlug den Publikumsliebling bei der Hallen-DM vor eigener Kulisse. „Vize“ Farken lief 3:37,20 Minuten.

Die Arena kochte! Wie ein Orkan dröhnte der Beifall von 4.000 Schaulustigen rund um die Ränge der ausverkauften Halle, wurde lauter und lauter und schien Robert Farben im 1.500-Meter-Finale unaufhaltsam vorwärtszutreiben. Drei Runden vor Schluss knallte er den höchsten Gang rein und sprengte die zwölfköpfige Laufgemeinschaft mit einem fulminanten Antritt. Freie Bahn für den Leipziger Lokalmatador, das Ziel vor Augen.

Marius Probst, der nationale Champion im Freien und unterm Dach, ließ sich allerdings nicht so leicht abschütteln. Mutig klemmte er sich an die Fersen des Ausreißers, der sich allzu sicher wähnte. Probst blieb dran, fiel dann zwei, drei Meter zurück, doch eingangs der Zielkurve zündete er wild entschlossen den Turbolader und schoss mit einem irren Finish an Farken vorbei. „Ich wusste, dass ich mich auf meinen Schlussspurt verlassen kann“, verkündete „Probsti“, wie ihn seine Klubkollegen vom TV Wattenscheid 01 rufen, „auf den letzten hundert Metern habe ich nochmal alles reingepackt, was drin war.“


Fulminanter Schlussspurt

Hinter der Bande und vor der Haupttribüne stand sein Trainer: Markus Kubillus. Mit der Stoppuhr in der Hand sah er „ein anspruchsvolles Rennen, zu dem beide beigetragen haben“, schilderte Kubillus seine Eindrücke, „schon vorm Start war mir klar, dass sie den Sieg unter sich austragen würden.“ Wer glaubte, dass er in der spannenden Phase, als Farken rigoros beschleunigte, nervös gewesen sei, irrte gewaltig. „Nein! Warum denn?“ Kubillus lachte und war laut eigener Aussage die Ruhe selbst. „Ich hatte sogar richtig Spaß, weil ich wusste, dass Marius super drauf ist.“ Riesig war das Vertrauen in seinen Schützling, der ihn nicht enttäuschen sollte.


Profitierte von einer "geilen Stimmung": Marius Probst [Foto: Iris Hensel]

Der strahlende Sieger war beim folgenden Interview im Innenraum erst mal sprachlos. „Mir fehlen die Worte“, präsentierte er sich überaus bescheiden, „Robert und ich, wir sind gute Freunde und verstehen uns trotz aller Rivalität super.“ Natürlich habe ihn die Atmosphäre angestachelt und auch beflügelt: „Die Stimmung war geil! Jetzt oder nie, habe ich mir gedacht und bin losgerannt, was das Zeug hielt.“ Dass er die Spaßbremse gespielt habe bei Farkens Heimspiel, verneinte Probst. „Ach was“, betonte er, „jeder wollte diesen harten Fight gewinnen.“ Diesmal war Probst der Glücklichere, beim nächsten Mal, gab er zu bedenken, könne Farken wieder die Nase vorn haben.


Auf der Jagd nach der Olympia-Norm

Das Finale war wie gemalt für ihn. „Ja, das war ein schönes Rennen“, bestätigte Marius Probst, „wenn ich mir vorher ein Szenario hätte ausdenken können, wäre es genauso über die Bühne gegangen. Viel besser hätte es nicht laufen können.“ Farken war der Hase und Probst der Jäger, der dieses Duell gewonnen und fette Beute gemacht hatte.
Auf der Jagd nach der verflixten Olympia-Norm (3:33,30 Minuten) wollen die zwei Tempobolzer gemeinsame Sache machen. „Am 29. Februar“, berichtete Probst, „fliege ich für drei Wochen nach Südafrika ins Trainingslager.“ In Dullstroom, einer kleinen Ortschaft in 2.076 Meter Höhe, wird er mit Farken den Weg beschreiten, der da heißt: „Road to Paris“.

Schade nur, dass ihn sein größter Fan beim Trip in die südafrikanische Provinz nicht begleiten wird. Celine Gräf, seine Freundin, war immerhin in Leipzig mit dabei. „Ich bin total stolz auf ihn“, bemerkte sie mit einem leisen Lächeln, „das war eine ganz tolle Leistung! Ich wusste, dass er das drauf hat.“ Die Handballerin, die für den Bezirksligisten SV Teutonia Riemke in der Bezirksliga auf Tore- und Punktejagd geht, war gewissermaßen sein Glücksbringer. „Gott sei Dank hatte unsere Mannschaft spielfrei“, erzählte die angehende Ergotherapeutin, die ihren Bachelor bald in der Tasche hat, „aber eine Leistungssportlerin bin ich nicht, einer reicht.“ Fest, ganz fest hatte sie ihrem „Herzblatt“ beim Vor- und Endlauf die Daumen gedrückt. Und siehe da: Es hat geholfen!  


Weitere Informationen:

  • Christina Honsel, die Überfliegerin von Leipzig
  • Neun DM-Medaillen für westfälische Athletinnen und Athleten
[Uli Hörnemann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 39 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna