Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Manuel Sanders holt Gold – Luka Herden mit Riesensatz zu Silber
Live

Manuel Sanders holt Gold – Luka Herden mit Riesensatz zu Silber

Manuel Sanders holt Gold – Luka Herden mit Riesensatz zu Silber
Quelle: © Iris Hensel
Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund / m.) gehört dem aktuellen Olympiakader an.

Sieben Hundertstel fehlten Manuel Sanders zur WM-Norm. Der Langsprinter der LG Olympia Dortmund freute sich dennoch über seine Goldmedaille über 400 Meter und den Titel-Hattrick. Sieben Zentimeter waren es bei Luka Herden. Die fehlten dem Weitspringer der LG Brillux Münster zur Goldmedaille. Mit einer neuen Bestweite von 7,91 Meter holte der 23-Jährige am zweiten Tag der deutschen Meisterschaften in Kassel Silber.

Diese verflixten sieben Hundertstel sind verdammt nervig. „Ja klar“, sagte Manuel Sanders von der LG Olympia Dortmund ganz ehrlich, „das ist echt ärgerlich.“ Der Modellathlet mit Gardemaß 2,00 Meter siegte im 400-Meter-Finale in 45,07 Sekunden und verpasste nur hauchdünn die Richtzeit (45,00 Sekunden) für die Weltmeisterschaft in Budapest. Ihm bleibt die Hoffnung, dass er über das komplizierte World Ranking-System noch das Ungarn-Ticket erhält. „Mannomann! Das war wieder richtig knapp“, so Sanders, „schade!“ Bernhard Bußmann, Vorsitzender des westfälischen Verbandes-Leichtathletik-Ausschusses (VLA), gratulierte ihm bei der Siegerehrung im Auestadion und wünschte seinem Klubkollegen viel Glück bei den kommenden Wettkämpfen. Auf dass diese verdammte Norm endlich fallen möge!

Der gebürtige Dülmener feierte in Kassel den Hattrick. Nach Berlin 2019 und Braunschweig 2021 sicherte er sich den dritten Einzeltitel. „Schon im Vorlauf habe ich gespürt, dass ich gut drauf bin“, erzählte Sanders, der 2019 bei der U23-Junioren-EM Gold mit der deutschen 4 x 400-Meter-Staffel Gold gewonnen hatte, „jetzt werden wir analysieren, was man noch besser machen kann.“ Thomas Kremer, sein Coach, mit dem er sich blendend versteht, wird ihn gewiss unterstützen, um das erklärte Saisonziel in die Tat umzusetzen. O-Ton Sanders: „Eine 44-er Zeit soll es sein!“


Siegerehrung über 400 Meter: Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) holt Gold in 45,07 Sekunden, Silber geht an Jean Paul Bredau (SC Potsdam) in 45,67 Sekunden und Bronze an Patrick Schneider (TV Wattenscheid 01) in 46,19 Sekunden. Bernard Bußmann (2. von links), Vorsitzender des westfälischen Verbandes-Leichtathletik-Ausschusses, verteilte die Medaillen [Foto: Uli Hörnemann]

Der Viertelmeiler ist aktuell in einer Wahnsinnsform und lässt seine „Hausrekorde“ purzeln. In Kassel war es wieder soweit. 45,07 Sekunden sind nunmehr das Maß der Dinge. Doch zufrieden ist der ehrgeizige Bursche mit der vierten Bestleistung in dieser Saison keineswegs. „Ich kann noch schneller“, kündigte Sanders selbstbewusst an, „es ist ein Prozess, der Schritt für Schritt verläuft.“  Und wenn es nicht klappen sollte mit der WM in Budapest, dann will er spätestens 2024 auf den Olympia-Zug Richtung Paris aufspringen.

Jean Paul Bredau vom SC Potsdam wurde Zweiter in 45,67 Sekunden und Patrick Schneider vom TV Wattenscheid 01 Dritter in 46,19 Sekunden. Auf der Schlussgeraden rückte ihm Fabian Dammermann von der LG Osnabrück immer dichter auf die Pelle. Mit den letzten Reserven, die ihm geblieben waren, rettete sich Schneider mit zwölf Zehntelsekunden Vorsprung ins Ziel.



Mit einem Riesensatz und neuer persönlicher Bestweite sicherte sich Luka Herden (LG Brillux Münster) die Silbermedaille [Foto: Iris Hensel ©]


Der letzte Versuch hat über Gold und Silber entschieden. Luka Herden, Weitspringer von der LG Brillux Münster, sah schon wie der sichere Sieger aus, doch dann war Simon Batz an der Reihe. Mit einem Riesensatz in die Sandgrube holte er sich noch die Goldmedaille und krempelte das Endklassement um. Von 7,61 Meter steigerte sich der Deutsche Hallenmeister von der MTG Mannheim auf 7,97 Meter. Bestleistung! Herden hatte in seinem zweiten Versuch 7,91 Meter vorgelegt. Am Ende fehlten ihm sieben Zentimeter zum großen Triumph.

Der 23-jährige Student der Humanmedizin war keineswegs enttäuscht über die knappe Niederlage. „Ich bin überaus zufrieden mit meiner Ausbeute“, zog er Bilanz, „als Dritter der Meldeliste bin ich nach Kassel gekommen, mit Silber fahre ich zurück.“ Sportlich fair freute er sich mit dem Rivalen Batz: „Das ist eine richtig gute Weite!“ Pech hatte Herden bei zwei übergetretenen Versuchen. „Das waren meine besten im gesamten Wettkampf.“ Da ging es um Millimeter.
 

Bestweite um 18 Zentimeter gesteigert

Nach einer ordentlichen Vorbereitung ohne Verletzungsprobleme erntete er im Auestadion den Lohn für Fleiß und Ehrgeiz. Lars Goldbeck hatte von ohnehin ein gutes Gefühl. „Seine Sprungserien sind äußerst stabil“, betonte der Trainer im Vorfeld, „das Einzige, was momentan nicht passt: Luka gelingt kein Sprung vom Brett. Zugleich bietet genau das viel Potenzial.“ Reihenweise waren ihm in diesem Sommer bereits Ergebnisse über 7,70 Meter gelungen. 7,79 Meter war bis dato seine Top-Weite, die er nun gleich um 18 Zentimeter überboten hat.

Tags zuvor hatte Luka Herden auch im 100-Meter-Sprint kräftig Gas gegeben. Im Vorlauf rannte er 10,54 Sekunden und im Halbfinale 10,37 Sekunden. 10,47 Sekunden im Finale führten ihn auf Platz fünf. Glückwunsch! Denn auch die 10,37 Sekunden bedeuten persönliche Bestzeit.


Platz fünf mit neuer Bestzeit hieß es für Luka Herden tags zuvor über 100 Meter [Foto: Uli Hörnemann]
 

Weitere Informationen:

  • Alle Ergebnisse und News zur DM auf leichtathletik.de
  • Sieben DM-Medaillen für TV Wattenscheid 01
  • Silber für Isabel Mayer – Monika Zapalska im Pech
  • DM-Silber für Höhenjäger Falk Wendrich vom LAZ Soest
  • Zahlreiche westfälische Athlet*innen bei der DM in Kassel am Start
  • TV Wattenscheid fährt mit starkem Team zur DM
[Uli Hörnemann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2622 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon