Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Menüpromo Laufkalender 2024

      Lauf- und Walkingkalender 2024

      Alles auf einen Blick: Auf 115 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Zukunftspreis Menüpromo

      FLVW-Zukunftspreis 2023

      Ab sofort für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DM-Silber für Höhenjäger Falk Wendrich vom LAZ Soest
Live

DM-Silber für Höhenjäger Falk Wendrich vom LAZ Soest

Falk Wendrich
Quelle: © Iris Hensel
Hochspringer Falk Wendrich vom LAZ Soest wurde Vizemeister mit 2,18 Metern

Am ersten Tag der deutschen Meisterschaften im Kasseler Auestadion war es Höhenjäger Falk Wendrich vom LAZ Soest, der die erste Medaille für das westfälische DM-Aufgebot holte.

Von oben sieht die Welt noch einmal anders aus. „Okay“, sagte Falk Wendrich auf den Rängen in der Startkurve, wo die Siegerehrungen vorgenommen wurden, „ich habe Silber gewonnen.“ Doch dann schüttelte er den Kopf und setzte nach einer kurzen Pause nach: „Aber zufrieden bin ich keineswegs. Heut‘ bin ich unter Wert geblieben.“ Der Höhenflieger vom LAZ Soest war Zweiter geworden mit 2,18 Metern, die er im ersten Versuch übersprungen hatte, und holte damit die erste DM-Medaille für das Westfalen-Aufgebot. Allein der Vize-Europameister Tobias Potye von der LG Stadtwerke München hatte ihn geschlagen. Mit 2,27 Meter schnappte er sich den Titel. Dritter wurde der Ex-Dülmener Florian Hornig vom TSV Bayer 04 Leverkusen mit 2,10 Meter.

Falk Wendrich war hin- und hergerissen. „Es lief gut bei den unteren Höhen“, dachte er an die Anfangsphase, „da waren meine Sprünge technisch sauber.“ Allerdings gaben sie ihm nicht die nötige Sicherheit in diesem Wettbewerb, bei dem insgesamt elf Teilnehmer gemeldet waren. „Meine Versuche wurden nicht besser“, schlug Wendrich kritische Töne an, „sie wurden immer abgehackter.“ Er wusste auch, woran es gelegen hat: „Wenn Anlauf und Absprung stimmen, dann kommen die besten Sprünge heraus! Das hat bei mir leider nicht hingehauen.“ Gleichwohl reichte es zur Vizemeisterschaft.
 

Lange von Achillessehnen-Problemen ausgebremst

Der junge Mann aus Soest, Kreisstadt im Regierungsbezirk Arnsberg, durfte eh keine Wunderdinge erwarten. „Das war erst mein vierter Start in dieser Saison.“ Den beiden Hallen-Wettkämpfen in Herzebrock-Clarholz (2,16 Meter) und Wuppertal (2,10 Meter), jeweils im Januar, folgte eine Steigerung auf 2,25 Meter in Osterode vier Wochen vor der DM in Kassel. „Im letzten Jahr hatte ich mir die rechte Achillessehne angerissen, und im Winter war die linke Achillessehne entzündet“, erinnerte er sich an die langen Verletzungspausen, die ihn ausgebremst hatten in seinem Tastendrang, „das war echt nervig.“ Mittlerweile sind die Schmerzen verschwunden.
 

Mit zwölf die Leidenschaft für den Hochsprung entdeckt

Mit 28 gehört er zu den erfahrenen Hochspringern. „Ich war zwölf, als ich leistungsmäßig eingestiegen bin“, schaute Falk Wendrich zurück, „damals habe ich sechsmal die Woche trainiert.“ Harald Bottin, der in Kassel zu seinen Gratulanten zählte, war sein Heimtrainer, der ihm das ABC dieser komplizierten Disziplin beigebracht hat. „Als ich vierzehn war, bin ich allwöchentlich auch zweimal nach Dortmund gefahren.“ Brigitte Kurschilgen, die unter ihrem Mädchennamen Holzapfel 1978 in Prag EM-Bronze (1,95 Meter) erobert hatte, gab ihm einst wertvolle Tipps mit auf den Weg. Sie betreut ihn auch weiterhin, während Tim Issinger fürs Kraft- und Geschwindigkeitstraining verantwortlich ist. In der wettkampffreien Zeit ist Wendrich Tag für Tag aktiv. „Nur am Mittwoch habe ich frei“, erzählte er, „dafür mache ich am Montag oder Freitag zwei Einheiten.“ Sein Wochenplan ist total durchgetaktet. Dreimal weilt er daheim in Soest, zweimal in Wattenscheid und einmal in Dortmund.


Wendrichs Vater schafft Freiräume für das Training

Max Wendrich, der Papa, gibt seinem ehrgeizigen Sohn die Freiräume fürs Training. In Soest besitzt er ein Küchenstudio, in dem Falk Wendrich als gelernter Einzelhandelskaufmann eingebunden ist. „Bei der Hauseinrichtung für meine Schwester Kim war ich für die Küche zuständig“, berichtete Wendrich Junior, der für Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Bekannte und „Leute aus dem Sport“ bereits tätig war. „Seit zwei Wochen ist das Projekt für Kim abgeschlossen, so dass ich mich wieder zu hundert Prozent auf die Leichtathletik konzentrieren konnte.“ Und das hat sich ausgezahlt.
 

Weitere Informationen:

  • Die DM Tag 1 - Entscheidungen von Disziplin zu Disziplin
  • Zeitplan und Live-Ergebnisse bei leichtathletik.de
  • Zahlreiche westfälische Athlet*innen bei der DM in Kassel am Start
  • TV Wattenscheid fährt mit starkem Team zur DM
[Uli Hörnemann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ehrenamt

Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Dank ans Ehrenamt

Der deutsche Fußball sagt gemeinsam Danke ans Ehrenamt. Der Tag des Ehrenamts am 5...
Helmut-Körnig-Halle Feature

Joshua Hartmann fordert den Hallen-Europameister in Dortmund

Dieses Aufgebot verspricht einiges an Rasanz. Das 60-Meter-Feld des internationale...
goldgas Talent-Camp 2023 Hürde Alvin Mawumba

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das...
Laufkalender 2024

Lauf- und Walkingkalender 2024 ab sofort verfügbar

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat den Lauf...
DJK VfL Billerbeck Der beste Tag Gruppenbild

DFB-Punktespiel: Billerbecker E-Jugend erlebt den „besten Tag"

Die Teilnahme am DFB-Punktespiel lohnt sich, das haben nun auch die E-Jugendteams der DJK...
artec Jubiläum Schild

Zehn Jahre FLVW-Partnerschaft: artec Sportgeräte wird Classic Partner

Passend zum zehnjährigen Jubiläum verlängern die artec Sportgeräte GmbH und der...
OWL Nachwuchsförderung Leichtathletik Detmold (2)

Detmolder Kreissporthalle bietet ideale Bedingungen für Leichtathle...

Teilnehmer-Rekord bei der jüngsten Trainingseinheit des ostwestfälische...
BVB Frauen Westfalenpokal Billerbeck

Favoritenstürze im Achtelfinale des Frauen-Westfalenpokals

Seit Samstag stehen sieben der acht Viertelfinalisten im Westfalenpokal der Frauen fest...
Leichtathletik-Fortbildung Leichtathletik mit Kindern und Schülern

Bewegungsvielfalt ist für alle Kinder ein wichtiger Baustein

Am vergangenen Wochenende fanden 20 interessierte und motivierte Gruppenhelfer*inne...
Anwärterlehrgang Recklinghausen Schiedsrichter (3)

Anpfiff zur Schiri-Karriere – Anwärterlehrgang in Recklinghausen

Prüfung bestanden – zahlreiche Anwärter*innen haben am vergangenen Wochenende (24. –...
Leszek Klima Fortbildung Münster (3)

„Let’s learn how to fly!” – Turnfortbildung mit Leszek Klima

Unter dem Motto „Let’s learn how to fly!” fand am 11. November in der Münsteraner...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1436 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
06.11. - 04.12.2023

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

02.01. - 04.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Quali-Runde

05.01. - 07.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Hauptrunde

09.01. - 27.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld

12.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

13.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

  Zurücksetzen
noch 20 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 17 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna