Quelle: LV Oelde
Lars Franken bei der Siegerehrung mit Pflaumenkönigin Nina I.
Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während einige Athletinnen und Athleten von einer „richtig tollen Crossstrecke“ schwärmten, sprachen andere von einer „mega schweren und anspruchsvollen Runde“. Doch nach einer kurzen Verschnaufpause herrschte Einigkeit: Der LV Oelde hatte für die westfälischen Crossmeisterschaften am Samstag eine herausfordernde, selektive und hervorragend präparierte Strecke ins Gasbachtal gelegt.
Großes Lob kam auch vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Dr. Arne Fischer betonte: „Es ist toll, was der LV Oelde hier wieder geleistet hat. Bereits gestern konnte ich sehen, mit wie viel Herzblut und Einsatz hier gearbeitet wird – das wünsche ich mir von mehr Vereinen“, sagte der verantwortliche Laufwart aus dem Verbands-Leichtathletik-Ausschuss (VLA) des FLVW. Ähnlich äußerte sich Moderatorin Miriam Hermes, die gemeinsam mit Egon Jürgenschellert durch die Veranstaltung führte: „Dieser Cross bietet alles, was ein guter Cross braucht – knackige Steigerungen, enge Wendungen und anspruchsvolle, rutschige Passagen.“
Lob von Bernhard Bußmann: "Hervorragende Strecke"
Obwohl der Regen der vergangenen Wochen für nasse Bedingungen sorgte, blieb es von oben trocken, was perfekte Cross-Bedingungen schuf. Der VLA-Vorsitzende Bernhard Bußmann ergänzte: „Eine hervorragende Strecke und eine tolle Organisation – großes Lob.“ Besondere Anerkennung galt den Verantwortlichen des LV Oelde: Achim Buntenkötter sowie Jutta und Joachim Kallenbach, die gemeinsam mit einem großen Helferteam die Strecke über Wochen vorbereitet hatten.
Eine anspruchsvolle Steigung bot der Terholsens Berg in Oelde-Stromberg.
Sportlich dominierten die großen Laufvereine LG Brillux Münster, LGO Dortmund und SG Wenden. Pia Schlattmann (LG Brillux Münster) feierte einen souveränen Sieg in der Mitteldistanz. Bei den Männern nutzte Lars Franken (LG Olympia Dortmund) die steilen Anstiege für einen entscheidenden Antritt, um sich von Silas Zahlten (LG Brillux Münster) abzusetzen. Fabian Jenne (SG Wenden), Dritter über die Mitteldistanz, wagte anschließend zusätzlich den Start über die Langdistanz und erreichte nach insgesamt elf Runden strahlend das Ziel – „Das hat Spaß gemacht“, kommentierte er. Auch in den Altersklassen präsentierte sich der ausrichtende Verein stark und zeigte, dass trotz der Organisation einer Großveranstaltung die eigenen sportlichen Ambitionen nicht zu kurz kommen.
Für eine besondere Atmosphäre sorgte zudem die amtierende Pflaumenkönigin Nina I., die die Siegerehrungen vornahm. Hermes und Jürgenschellert lieferten währenddessen kompetente und unterhaltsame Hintergrundinformationen für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Bereits am frühen Morgen war im Gasbachtal viel los, als die Schülerläufe starteten. Besonders an Terholsens Berg, dessen 23 Prozent Steigung selbst erfahrenen Läuferinnen und Läufern alles abverlangten, wurden die Rennen lautstark begleitet. Nach dem steilen Anstieg folgte auf der Pflaumenwiese ein rasanter Downhill, der einigen Teilnehmern alles an Geschick und Balance abverlangte. Insgesamt bot der Cross in Oelde packende Wettbewerbe, anspruchsvolle Bedingungen und eine grandiose Atmosphäre.
Weitere Informationen
- Die Ergebnisse auf leichtathletik.de
- 430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde
- Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal
- Stromberg rüstet sich für die westfälischen Crosslauf-Meisterschaften