Quelle: FLVW Marketing GmbH
Die Finalhelden der Westfalen Fan Series 2025 (v. l.): Majdi „Smooth“ Elzein (3. Platz), Jannes „Jannes315“ Wilhelm (4. Platz), Konstantin „xntinospas“ Goga (Sieger) und Mennan „MennanCR7“ Arikök (2. Platz).
Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale in Dortmund: Die vierte Ausgabe der Westfalen Fan Series des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat erneut gezeigt, welche Bedeutung der digitale Fußball inzwischen in Westfalen hat. In der Fußballsimulation EA Sports FC 26 traten Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland an, darunter auch Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz. Sie alle wollten beweisen, dass sie das Zeug zum westfälischen Fan-Champion haben.
Mit dabei waren erneut alle großen Vereine aus der Region: Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, SC Preußen Münster, SC Paderborn 07, VfL Bochum und der SC Verl. In insgesamt acht Online-Qualifikationsturnieren auf dem FLVWESPORTS-Hub konnten sich die besten Spielerinnen und Spieler für das große Offline-Finale im Deutschen Fußballmuseum qualifizieren. Dort trafen bekannte Gesichter aus den vergangenen Jahren auf viele neue Talente, die sich zum ersten Mal für die Westfalen Fan Series qualifizieren konnten.Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH, zog ein positives Fazit: „Dass sich die Westfalen Fan Series über vier Jahre hinweg etabliert hat, zeigt, dass wir mit dem Projekt genau den Nerv unserer Community getroffen haben. Besonders freut uns, dass immer mehr Vereine und Spieler den E-Sport als festen Bestandteil des Fußballs begreifen.“
9:0-Finalsieg für Konstantin „xntinospas“ Goga
Im großen Finale setzte sich Konstantin „xntinospas“ Goga (Team VfL Bochum) mit einem beeindruckenden 9:0-Sieg gegen Mennan „MennanCR7“ Arikök (Team SC Verl) durch. Damit sicherte er sich nicht nur den Titel, sondern auch das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Für Mennan Arikök blieb nach dem deutlichen Finale immerhin der Trost eines hochwertigen Gaming-Stuhls. Im Spiel um Platz drei konnte sich Majdi „Smooth“ Elzein (Team SC Preußen Münster) gegen Jannes „Jannes315“ Wilhelm (Team SC Preußen Münster) durchsetzen. Elzein erhielt einen DualSense Edge Pro Controller, während Wilhelm für den vierten Platz einen PlayStation 5 Controller mit nach Hause nahm.
Alle westfälischen Top-Clubs waren bei der Westfalen Fan Series vertreten und sorgten gemeinsam mit einem starken Zuschauerinteresse für eine besondere Atmosphäre im Deutschen Fußballmuseum.
Michael Fischer, Leiter der E-Sports-Abteilung des VfL Bochum, zeigte sich beeindruckt vom Verlauf der Turnierserie: „Das war mal wieder top organisiert. Das Finale der FLVW Westfalen Fan Series gehört mittlerweile zu den besten EAFC-Offline-Events einer jeden Saison. Selbst manche internationale Veranstaltung kann sich davon noch etwas abgucken.“
Für die Live-Atmosphäre sorgten erneut Robert Hilberath und Johannes Staab, die das Spielgeschehen im Deutschen Fußballmuseum kommentierten und Interviews führten. Einen sichtbaren Beitrag zum Gesamtbild leistete auch Reproaktiv, welche für den Transport genutzten Anhänger der Westfalen Fan Series mit einer passenden Folierung versehen hat.
Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen für ihre Unterstützung, dem Deutschen Fußballmuseum für die hervorragende Zusammenarbeit, dem Team von Backforce für die Bereitstellung der Gaming-Stühle sowie Dortmund E-Sports, die die Bildschirme für das Finale zur Verfügung stellten. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, dass die vierte Auflage der Westfalen Fan Series auch in diesem Jahr wieder zu einem der Highlights im westfälischen E-Sport-Kalender wurde.