Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Final-Schiri Felix Weller freut sich auf "cooles Erlebnis"
Live

Final-Schiri Felix Weller freut sich auf "cooles Erlebnis"

Felix Weller
Quelle: FLVW
Felix Weller pfeift seit der Saison 2023/24 Drittliga-Spiele, in der zweiten Liga ist er als Assistent im Einsatz.

Felix Weller aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) leitet am Donnerstag (ab 14 Uhr) das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal zwischen Arminia Bielefeld und den Sportfreunden Lotte. Im Interview verrät der 29-jährige Unparteiische, warum er sich auf die Partie freut und auf welche Karriere-Highlights der Schiedsrichter bereits zurückblicken darf.

Was bedeutet dir die Nominierung beim Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal?

Felix Weller: Das bedeutet mir sehr viel. Das ist auf westfälischer Bühne eines der größten Spiele – und das leiten zu dürfen, ist eine Auszeichnung. Das ist auf jeden Fall eine Ehre und eine Anerkennung der Arbeit der letzten Jahre. Deshalb freue ich mich auf die Begegnung. Das wird ein cooles Erlebnis für alle.

Auch wenn die Partie am Donnerstag bekanntermaßen nicht im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ stattfinden kann, wird das Endspiel im WDR übertragen. Ist das auch für dich als Schiri mit TV-Erfahrung noch etwas besonderes?

Weller: Ich finde den „Finaltag der Amateure“ wirklich gut, weil der Fokus auch mal auf kleinere Vereine gelegt wird, die dann mal die Chance haben, sich im großen Rampenlicht mit Live-TV zu präsentieren. Das gilt für die Vereine, aber das gilt auch für die Schiedsrichter, die vielleicht sonst nicht im Live-TV zu sehen sind. Auch die haben da ja die Möglichkeit, so etwas mal mitzuerleben. Deswegen finde ich das gesamte Paket „Finaltag der Amateure“ eine coole Sache. Auch wenn wir jetzt erst ein paar Tage später spielen, wird es trotzdem im WDR übertragen.

Dein Gespann beim Finale wird von Nils Hasse (FLVW-Kreis Detmold), Kevin-Lars Papiorek (FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein) und Nadine Westerhoff (FLVW-Kreis Herne) komplettiert. Habt ihr schon zusammen gepfiffen?

Weller: In der Konstellation pfeifen wir zum ersten Mal zusammen. Kevin-Lars Papiorek kommt auch aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, wir sind befreundet und kennen uns sehr gut. Mit ihm habe ich auch schon viele Spiele zusammen gepfiffen. Mit Nadine Westerhoff hatte ich auch schon ein paar Spiele. Mit Nils Hasse war ich bis jetzt noch nicht im Einsatz. Aber das kriegen wir auf jeden Fall hin.

Felix Weller (l.) wurde 2023 von Marcel Neuer (Vorsitzender Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss) als Schiedsrichter des Jahres in Westfalen ausgezeichnet [Foto: FLVW].

Du durftest bereits zweimal in der SchücoArena pfeifen: Darunter auch das prestigeträchtige Duell im Krombacher Westfalenpokal-Halbfinale zwischen der Arminia und Preußen Münster. Und in dieser Saison das Drittliga-Duell gegen den SC Verl. Was hast du dort für Erfahrungen gemacht?

Weller: Beide Begegnungen sind mir positiv in Erinnerung geblieben. Das Pokalspiel, weil es ein K.O-Spiel war und die Alm sehr gut gefüllt war. Es hat Spaß gemacht, auch weil es ins Elfmeterschießen ging. Das war von der Stimmung und vom Spiel her beeindruckend. Das Drittliga-Spiel gegen Verl war auch was Besonderes, weil es ein Abendspiel mit Flutlicht war. Das ist auch immer speziell. Insgesamt muss man sagen, die Stimmung auf der Alm hat auf jeden Fall was. Da macht es einfach Spaß zu pfeifen.

Was waren bisher deine Highlight-Spiele in deiner Karriere?

Weller: Da würde ich Dynamo Dresden gegen den FC Ingolstadt in der gerade beendeten Drittliga-Spielzeit nennen. Das war zu Saisonende, und es ging für beide noch um den Aufstieg. Als Assistent war es beim Rhein-Derby Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln in der Hinrunde der abgelaufenen Zweiliga-Saison. Und vorletzte Saison war ich Assistent bei Hamburger SV gegen Hannover 96, da waren ähnlich viele Zuschauer, deswegen würde ich das auch noch auf die Liste nehmen.

Welche Partie ist dir sonst noch besonders in Erinnerung?

Weller: Mein allererstes Spiel als Schiedsrichter in der C-Jugend bei uns hier im Kreis ist mir noch gut in Erinnerung. Das war sehr prägend. Da hat man mit seinem Hobby angefangen und es hat sofort Spaß gemacht. Mein erstes Drittliga-Spiel war auch was Besonderes. Das war bei FC Ingolstadt gegen den 1. FC Saarbrücken. Nach meinem Aufstieg in die 3. Liga das erste Spiel zu pfeifen, war schon cool.


Felix Weller wird am Donnerstag zum dritten Mal in der Bielefelder SchücoArena pfeifen [Foto: Leonhard Simon (Getty Images)].

Welche Ziele hast du noch als Schiedsrichter?

Weller: Ich bin sehr froh, dass ich in der 3. Liga als Schiedsrichter und in der 2. Bundesliga als Assistent tätig sein darf. Das ist alles andere als selbstverständlich. Aber man hat als Schiedsrichter natürlich auch Ehrgeiz – genau wie die Sportler – und möchte auch aufsteigen. Wenn es geht, würde ich natürlich auch gerne noch eine Sprosse auf der Leiter nach oben klettern, sprich als Hauptschiedsrichter in der zweiten Liga pfeifen. Das ist das Ziel, aber ob das umsetzbar ist, muss man schauen. Da spielen viele verschiedene Faktoren mit hinein.

Zurück zur Partie am kommenden Donnerstag. Was wünscht du dir?

Weller: Ich wünsche mir ein faires Spiel. Ein ansehnliches Spiel mit einer guten Kulisse. Und natürlich, dass wir Schiris danach nicht im Blickpunkt stehen.

Vielen Dank für das Gespräch!
Zur Person:
Felix Weller kommt aus Neunkirchen aus dem FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein und pfeift für den FC Freier Grund. Der 29-jährige Bankkaufmann ist seit der Saison 2023/24 als Schiedsrichter in der 3. Liga tätig (24 Einsätze), sowie als Assistent in der zweithöchsten deutschen Spielklasse (18 Einsätze). Zuvor war der Unparteiische bereits fünf Jahre in der Regionalliga West im Einsatz und kommt dort auf 51 Spielleitungen.
 

Weitere Informationen:

  • Road to Bielefeld: Sportfreunde Lotte sind die Auswärts-Spezialisten
  • „Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal
  • Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet
  • Jubiläumsball zur zehnten Auflage des "Finaltag der Amateure"
  • Finale um den Krombacher Westfalenpokal am 29. Mai
  • Austragungsort für das Krombacher Westfalenpokal-Finale steht fest
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...
VfL Bochum Frauen Aktion

Fußball für Alle: Tickets für VfL-Frauen „anne Lohrheide“

Spiel, Spaß und Stadiongefühle. Seit dieser Saison spielen die Frauen des VfL Bochum 18...
Schiri Anwärter Lehrgang zentral 2025

FLVW bildet 22 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus

Ende September fand unter der Leitung von Markus Häbel und Stefan Tendyck der diesjähri...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder besond...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2673 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon