Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Keystone Sports Seminar

      Kostenloses Info-Webinar zu Studienplätzen in den USA

      Anmelden und informieren: Vorgestellt wird der Weg zu einem Sportstipendium, das ein St...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal
Live

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Klaus Overwien (1)
Quelle: FLVW
Nach zwölf Jahren als Pokalspielleiter ist Schluss: Klaus Overwien wird am 29. Mai zum letzten Mal die Siegerehrung im Krombacher Westfalenpokal vornehmen.

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal verbunden: Klaus Overwien. Als Pokalspielleiter des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) ist er für Auslosungen, Ansetzungen und sämtliche organisatorische Abstimmungen im Verbandspokal zuständig. Jetzt ist Schluss. Am Donnerstag, 29. Mai (ab 14 Uhr) wird der Waltroper mit dem Duell zwischen Arminia Bielefeld und den Sportfreunden Lotte sein letztes Endspiel im Krombacher Westfalenpokal verantworten. Mit FLVW.de spricht er über seine Pokal-Höhepunkte, besondere Spiele und seine Zukunftspläne.

Herr Overwien, am Donnerstag sind Sie letztmalig als FLVW-Pokalspielleiter beim Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal im Einsatz. Überwiegt mehr die Vorfreude auf das Finale oder doch die Wehmut?

Klaus Overwien: Es hält sich zum Glück noch die Waage. Ich freue mich auf das Spiel, weil in Bielefeld eine große Euphorie herrscht und ich wieder mit einer tollen Finalstimmung rechne. Ein bisschen wehmütig bin ich aber schon. Es wird im nächsten Jahr definitiv etwas fehlen. Ganz ohne Ehrenamt kann ich aber nicht. Zum einen möchte ich meinen Nachfolger, den wir nach dem Verbandstag (am 14. Juni, Anm. der Red.) vorstellen werden, in Ruhe einarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Das heißt, dass ich die Auslosung für die Pokalsaison 2025/26 am 18. Juni noch durchführen werde. Zum anderen bleibe ich dem FLVW im Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) und als Staffelleiter erhalten.

Wie fällt Ihre persönliche Bilanz als Pokalspielleiter aus?

Overwien: Alles in allem waren es zwölf sehr schöne, interessante und – so ehrlich muss man auch sein – manchmal auch anstrengende Jahre als Pokalspielleiter. Ich wurde zu Beginn ins kalte Wasser gestoßen und musste mich in der Rolle auch erst einmal zurechtfinden. Was mich am meisten freut, sind die vielen persönlichen Kontakte zu den Vereinen, die man über die Jahre hinweg aufgebaut hat. Mit vielen Vereinsvertretern ist man auch schon fast freundschaftlich verbunden. Das wird mir schon ein bisschen fehlen. Andererseits werde ich in diesem Jahr 69 und möchte nicht irgendwann als Pokalspielleiter aufhören, weil ich nicht mehr kann oder nicht mehr darf.


Am 18. Juni wird Klaus Overwien zum letzten Mal die Auslosung im Krombacher Westfalenpokal durchführen [Fotos: FLVW].


In den vergangenen zwölf Jahren hat der Krombacher Westfalenpokal immens an Bedeutung gewonnen.


Overwien: Absolut. Die Entwicklung ist schon einmalig. Stichwort Finaltag der Amateure und die damit verbundene TV-Präsenz. 2015 sind wir mit unserem Finale zwischen dem SC Verl und den Sportfreunden Lotte in den Finaltag eingestiegen. Der WDR hat damals zunächst „nur“ alle drei NRW-Finals in einer Konferenz gezeigt. In diesem Jahr gibt es nun zum zehnten Mal den Finaltag der Amateure, der bundesweit ausgespielt und in der ARD übertragen wird. Das ist schon toll! Gleichzeitig sind damit natürlich auch die organisatorischen Anforderungen gestiegen. Nicht nur im Ehrenamt, sondern auch im Hauptamt, zum Beispiel was das Sponsoring oder Sicherheitsaspekte angeht. Es sind deutlich mehr Menschen im Einsatz, um die Final- und teilweise auch schon die Halbfinal-Spiele zu organisieren. Aber die steigenden Zuschauerzahlen in den Stadien, im TV oder bei den Livestreams zeigen, dass der Krombacher Westfalenpokal ein richtig guter Wettbewerb ist, der auch bei den teilnehmenden Vereinen einen mittlerweile immens hohen Stellenwert hat.

Sie haben elf Endspiele selbst mitbegleitet. Gibt es eines, an das Sie sich besonders gern erinnern?

Overwien: Über jedes Finale könnte man sicherlich seine eigene Geschichte schreiben. Aufgrund der Euphorie über den Klassenerhalt von Arminia Bielefeld, dem Abschied von Fabian Klos und dem Zuschauerrekord (mehr als 24.000, Anm. d. Red.) ist das Vorjahres-Finale zwischen Bielefeld und dem SC Verl aber ganz besonders in Erinnerung geblieben. Insofern haben wir eine Parallele zum diesjährigen Endspiel. Ich rechne auch jetzt wieder mit einer sehr gut gefüllten SchücoArena.


Klaus Overwien hat die fulminante Entwicklung des Krombacher Westfalenpokals in den vergangenen zwölf Jahren maßgeblich mitgeprägt.


Gibt es sonst besondere oder kuriose Momente, die Ihnen im Kopf bleiben?


Overwien: Das Flutlicht-Spiel zwischen der Spielvereinigung Erkenschwick und Preußen Münster war natürlich auch besonders, das ja aufgrund der Ausleuchtung im Stimbergstadion auch medial hohe Wellen geschlagen hat. Toll finde ich aber die vielen Duelle zwischen David und Goliath, die von den vermeintlich kleinen Vereinen mit viel ehrenamtlichen Einsatz und Zusammenhalt auf die Beine gestellt wurden. Ich denke da an die Spiele vom SuS Westenholz, dem SC Peckeloh oder der SG Frisch-Auf Herringhausen-Eickum, die jeweils Heimspiele gegen die Profis von Arminia Bielefeld organisiert haben. Das ist eine Mammutleistung, die nicht oft genug gewürdigt werden kann.

Zum Abschluss die obligatorische Frage: Wie geht das Finale am 29. Mai aus?

Overwien: Ich habe in den letzten zwölf Jahren keine Tipps abgegeben und werde auch jetzt nicht mehr damit anfangen (lacht). Dadurch, dass beide Finalisten ja bereits für den DFB-Pokal qualifiziert sind, sind Prognosen sowieso schwierig. Ich hoffe einfach auf ein tolles und faires Spiel und einen hoffentlich für beide Mannschaften erfolgreichen Saisonabschluss.

Vielen Dank für das Gespräch!
 


Weitere Informationen:

  • Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet
  • Jubiläumsball zur zehnten Auflage des "Finaltag der Amateure"
  • Finale um den Krombacher Westfalenpokal am 29. Mai
  • Austragungsort für das Krombacher Westfalenpokal-Finale steht fest
  • Sportfreunde Lotte ziehen ins Finale um den Krombacher Westfalenpokal ein
  • Duell auf Augenhöhe im zweiten Halbfinale des Krombacher Westfalenpokals
  • Zweites Halbfinale im Krombacher Westfalenpokal live im Stream
  • Bielefelder Sensation: Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal nicht am "Finaltag"
  • Arminia Bielefeld zieht erneut ins Finale um den Krombacher Westfalenpokal ein
  • Das Spiel im Re-Live auf YouTube
  • Krombacher Westfalenpokal: Mehr als 6.000 Fans in Siegen erwartet
  • Erstes Halbfinale im Krombacher Westfalenpokal live im Stream
  • SV Rödinghausen komplettiert das Halbfinale im Krombacher Westfalenpokal
  • Letzter Halbfinalist im Krombacher Westfalenpokal gesucht
  • Halbfinal-Spiele im Krombacher Westfalenpokal 2024/25 sind ausgelost
  • Krombacher Westfalenpokal: Halbfinal-Auslosung am 3. Februar
  • Krombacher Westfalenpokal: Viertelfinale in Rödinghausen fällt aus
  • Krombacher Westfalenpokal: Titelverteidiger zieht souverän ins Halbfinale ein
  • Krombacher Westfalenpokal: Zweimal Oberliga gegen Regionalliga zum Auftakt
  • Krombacher Westfalenpokal: Viertelfinale fast perfekt
  • Krombacher Westfalenpokal: Achtelfinale startet am Dienstag
  • Krombacher Westfalenpokal: Westfalia Soest schaut am Samstag nach Peckeloh
  • Krombacher Westfalenpokal: Rheda und Verl müssen „nachsitzen“
  • Krombacher Westfalenpokal: Runde eins in vollem Gange
  • Auftakt im Krombacher Westfalenpokal beim SV Teuto Riesenbeck
  • Auslosung: Das sind die Partien im Krombacher Westfalenpokal 2024/25
  • Alle Spiele auf FUSSBALL.DE
  • Krombacher Westfalenpokal 2024/25: Alle Spiele in der Übersicht (PDF-Download)
  • Alle Infos zum Krombacher Westalenpokal
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Nils Deppe

goldgas Talent des Monats Nils Deppe: „Du hast nur eine Chance!“

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwu...
Partnerschaft KuchenMeister

FLVW und KuchenMeister: Gemeinsam Talente für Sport und Beruf entde...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und das Soester Familienuntern...
Dortmunder Kickers

Auszeichnung für jungen Dortmunder Verein mit innovativem Konzept

"Erlebnis und Entwicklung" der fünf- bis 13-Jährigen Fußballer*innen stehen im Mittelpu...
Tag des Mädchenfußballs in Telgte

DFB-Punktespiel: mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Eine Belohnung für das, was Vereine ohnehin mit Herzblut machen - das DFB-Punktespiel m...
Jugendfußballkongress DFB (1) Bellinghoff

Bundesjugendtag verabschiedet Maßnahmenkatalog für Jugendfußball de...

Unter dem Motto "Kicken mit Spielfreude - Wachsen im Team" hat der DFB-Bundesjugendtag ...
Leichtathletik EM 2024 Honsel

Honsel springt auf Rang sieben bei WM in Tokio

Es war eine Saison zum Träumen für Hochspringerin Christina Honsel (TV Wattenscheid 01)...
Kinderfußball-Eventserie 2025 Marienfeld

Zum Weltkindertag: FLVW-Kinderfußball-Event in Marienfeld

Am vergangenen Samstag (20. September) fand auf der Sportanlage Ruggebusch bei Schwarz-...
Westfalenfinale WK U14 der Schulen 2025

Großartige Stimmung beim Westfalenfinale WK U14 der Schulen in Minden

Die Beteiligung war wieder groß: Mit 31 Schulmannschaften im Weserstadion in Minden kon...
Inklusionsturnier VfB Langendreerholz

VfB Langendreerholz lädt zum Inklusionsturnier ein

Der VfB Langendreerholz 1914 lädt für Samstag, 20. September (ab 10 Uhr) herzlich zum 1...
Gesundheitskongress 2025

Noch Restplätze für Workshops beim Gesundheitskongress

Am Samstag, 11. Oktober findet im SportCentrum Kaiserau der Gesundheitskongress statt. ...
Christina Honsel Olympia

Hochspringerin Christina Honsel im WM-Finale

Christina Honsel (TV Wattenscheid) hat sich im Regen von Tokio für das Finale am Sonnta...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2644 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

02.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gütersloh

03.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Olpe

03.09. - 07.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

Zurücksetzen
noch 34 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon