Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag
Live

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag
Quelle: FLVW (Archiv)
2016 wurde Annegret Richter aus dem FLVW-Verbandstag in Gütersloh die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Heute feiert die ehemalige Weltklasse-Sprinterin ihre 75. Geburtstag.

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober ihren 75. Geburtstag feiert, ist sich trotz ihrer glanzvollen Karriere immer treu geblieben. Den Höhepunkt ihrer eindrucksvollen Laufbahn erlebte die Dortmunderin 1976 bei den Olympischen Spielen in Montreal, als sie über 100 Meter in 11,08 Sekunden vor Renate Stecher (DDR / 11,13 Sek.) und ihrer Teamkollegin Inge Helten (11,17 Sek.) durchs Ziel stürmte und damit Sportgeschichte schrieb. 

Bereits im Halbfinale sorgte die damals 25-jährige Sprinterin des OSC Dortmund mit der damaligen Weltrekordzeit von 11,01 Sekunden für einen Paukenschlag. Deutlich in Führung liegend, trudelte sie auf den letzten Metern nur noch aus. Sonst wäre für sie mit großer Wahrscheinlichkeit noch eine Zeit unter elf Sekunden möglich gewesen.  

Neben Gold über 100 Meter brachte Annegret Richter von den Olympischen Spielen in Montreal noch zwei Silbermedaillen mit nach Hause. Über 200 Meter lag die gebürtige Brechtenerin in 22,39 Sekunden als Zweite nur hauchdünn hinter der DDR-Sprinterin Bärbel Eckert (22,37 Sek.). Ebenfalls knapp war die Entscheidung in der 4x100-Meter-Staffel, wo das DLV-Quartett in der Besetzung Elvira Possekel, Inge Helten, Annegret Richter und Annegret Kroniger mit 42,59 Sek. Deutschen Rekord erzielte. Die Staffel der DDR gewann in 42,55 Sekunden Gold.


Erstes Olympia-Gold in München

Über ihre erste olympische Medaille konnte Annegret Richter bei den Olympischen Spielen 1972 in München jubeln, als sie als Mitglied des DLV-Quartetts zusammen mit Christiane Krause, Ingrid Mickler-Becker und Heide Rosendahl über 4x100 Meter in der damaligen Weltrekordzeit von 42,81 Sekunden Gold gewann. Bis zur Wiedervereinigung 1990 war Annegret Richter in der Leichtathletik mit vier Olympischen Plaketten (je zweimal Gold und Silber) die erfolgreichste deutsche Olympionikin aller Zeiten.


Westfälische Leichtathletik-Expert*innen unter sich: Peter Middel, Annegret Richter und Hans-Gerd Schulz (v. l.) beim gemeinsamen Wiedersehen der Ehrenmitglieder und Ehrenringträger des FLVW in Kaiserau.

Auf nationaler Ebene kam die frühere Weltklasse-Sprinterin, die seit 1971 mit dem früheren Hürdensprinter Manfred Richter verheiratet ist, 28 mal zu Titelehren. Dabei gelang ihr im Zeitraum von 1970 bis 1980 fünfmal das begehrte Triple, das heißt, sie gewann DM-Gold über 100 Meter, 200 Meter und4x100 Meter. 

Für Annegret Richter, die seit 2016 Ehrenmitglied des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) ist, war neben dem Streben nach sportlichen Höchstleistungen auch der Teamgedanke von zentraler Bedeutung. So lief sie von 1970 bis 1980 in allen Staffeln der Nationalmannschaft mit. Auch im Verein spielte für sie das gemeinsame Miteinander eine wichtige Rolle. Als einen ihrer schönsten Meisterschaftserfolge bezeichnet die Doppel-Olympia-Siegerin daher ihren Titelgewinn mit der 4x100 Meter-Staffel des OSC bei den Deutschen Meisterschaften 1977 in Hamburg, als sie zusammen mit Gabi Bussmann, Sabine Klösters und Ina Walburg in 45,08 Sekunden vor dem Quartett des TSV Bayer Leverkusen gewann. Wegen einer schweren Angina hatte Annegret Richter bei den Titelkämpfen in der Hansestadt auf Einzelstarts über 100 Meter bzw. 200 Meter verzichtet, doch sie wollte ihre jungen Vereinskolleginnen nicht im Stich lassen und entschied sich trotz Handicaps noch für einen Staffelstart. Ohne ihren Einsatz wäre der Titel wahrscheinlich nicht nach Dortmund gegangen, denn Richter holte als Schlussläuferin mit einem fulminanten Sprint noch einen Rückstand von sieben Metern zum Leverkusener Quartett auf. 


Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen

Aufgrund ihrer zahlreichen Erfolge erhielt Annegret Richter zahlreiche hochkarätige Auszeichnungen. Dazu zählen u. a. das Bundesverdienstkreuz, der Rudolf-Harbig-Gedächtnis-Preis (höchste Auszeichnung im DLV), das Silberne Lorbeerblatt und der Landes-Verdienstorden NRW.


Der frühere Vorsitzende des OSC Dortmund, Walter Doedter, gratuliert Annegret Richter zu ihrem olympischen Staffel-Gold.

Nach ihrer glanzvollen Laufbahn ging Annegret Richter im Auftrag der Stadt Dortmund auf Talentsuche an Dortmunder Schulen und war dabei sehr erfolgreich. Danach arbeitete sie als Repräsentantin 25 Jahre beim Sportartikelhersteller adidas. Nach ihrer Pensionierung engagierte als Schöffin am Landgericht.  


"Mit allem so zufrieden, wie es ist"

Heute steht für sie nicht mehr der Sport, sondern die Familie im Vordergrund. Besonders stolz ist sie auf ihre Kinder Daniela und Marcus und die beiden Enkel, mit denen sie zusammen mit ihrem Mann sehr viel unternimmt. Daniela Richter, die 2013 in Heidelberg promovierte, arbeitet am Deutschen Krebsforschungszentrum in Dresden. Marcus, der früher einmal Westfalenmeister im Hammerwerfen war, ließ sich zunächst zum Physiotherapeuten ausbilden und ist nach einem weiteren Studium inzwischen Mediziner.  

Annegret Richter betont anlässlich ihres Geburtstags, dass sie wunschlos glücklich sei. „So wie es jetzt ist, bin ich mit allem zufrieden und ich hoffe, dass es so noch lange bleiben wird.“ 

[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Werner Rathert

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam ...
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2709 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon