Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"
Live

"Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"

Raphaela Gerlach und Anna-Lena Weiss
Quelle: FLVW
Anna-Lena Weiss (r.) wird das Westfalenpokal-Finale der Frauen leiten. Raphaela Gerlach wird ihr an der Seitenlinie assistieren.

Anna-Lena Weiss und Raphaela Gerlach sind Teil des vierköpfigen Schiedsrichterinnen-Gespanns, welches am Donnerstag (Anpfiff: 15 Uhr live auf dem FLVW-YouTube-Kanal) das Westfalenpokal-Finale der Frauen zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum leiten wird. Am vergangenen Sonntag waren die beiden weiblichen Unparteiischen auch schon im Team unterwegs, ebenfalls bei der Paarung Bochum gegen Bielefeld in der Regionalliga West. Wir haben uns am Rande des Spiels mit ihnen unterhalten.

Es ist eine außergewöhnliche Konstellation, dass die beiden Finalteams zweimal in so kurzem Abstand gegeneinander spielen und dann auch noch Teile des Schiedsrichtergespanns gleich sind. Haben Sie das schon mal erlebt?

Anna-Lena Weiss: Das ist schon sehr ungewöhnlich. Das ist mir bis jetzt, glaube ich, auch noch nicht passiert.
Raphaela Gerlach: Wir haben uns dieses Spiel in der Regionalliga bewusst gewünscht, weil Anna-Lena, Cynthia (Günther, Anm. d. Red.) und ich einen gemeinsamen Abschluss haben wollten. Dass danach noch das Pokalfinale für Anna-Lena und mich obendrauf kommt, war natürlich nicht geplant, ist aber eine tolle Belohnung für uns.

Wie sehr freuen Sie sich auf das Endspiel?

Weiss: Ich freue mich wahnsinnig darauf. Das ist eine große Wertschätzung, dass man uns als Schiedsrichter-Team ausgesucht hat. Das ist das Spiel in Westfalen im Frauenbereich. Das ist auch für die Mannschaften das Highlight der Saison. Ein Finale, in dem es für die Teams um alles geht.
Gerlach: Ich habe das ja vergangenes Jahr schon in Berghofen als vierte Offizielle erleben dürfen. Da war die „Hütte“ voll. Jetzt werde ich als Assistentin an der Seitenlinie stehen, das ist auch noch mal eine Steigerung für mich. Im Stadion in Bielefeld (Edimedien-Arena, Anm. d. Red.) war ich noch nie, deswegen ist das auch nochmal was Besonderes. Für mich ist es das absolute Highlight zum Abschluss dieser Saison und ich hoffe, dass viele Zuschauer*innen da sind.

War die Regionalliga-Partie zwischen den beiden Teams nur ein Abtasten?

Weiss: Heute ging es ja auch in der Tabelle nicht mehr um so viel (beide Vereine konnten sich tabellarisch nicht mehr verbessern, Anm. d. Red.) und es wollte sich niemand verletzten. Wir definitiv auch nicht (lacht). Ich denke schon, dass es am Donnerstag intensiver wird. Heute gab es nur zwei gelbe Karten. Das werden im Finale wahrscheinlich ein paar mehr werden.


Schiedsrichterin Raphaela Gerlach bei der Regionalliga-Partie der Frauen zwischen VfL Bochum und Arminia Bielefeld [Fotos: FLVW]

Frau Gerlach, heute bei der Regionalliga-Begegnung hatten Sie die Spielleitung, am Donnerstag werden die Rollen getauscht. Welchen Unterschied macht das für Sie?

Gerlach: Sonst steht eigentlich immer Anna-Lena in der Mitte und ich assistiere. Am Donnerstag ja auch wieder. Deswegen war die Aufteilung heute ungewöhnlich. Ich gehe aber grundsätzlich mit genauso viel Lust in die Partie, egal ob ich Assistentin oder Schiedsrichterin bin.

Wie sehr ist es dabei von Vorteil, ein eingespieltes Team zu sein?

Weiss: Es macht deutlich mehr Spaß, wenn man sich kennt. Wir machen auch privat sehr viel zusammen. Man funktioniert einfach besser. Die anderen beiden kennen meine Macken, ich kenne deren. Das klappt super zusammen auf dem Platz.

Wird der Livestream am Donnerstag für eine besondere Anspannung bei Ihnen sorgen?

Weiss: Das glaube ich schon, aber mir macht das großen Spaß unter so einer positiven Anspannung ein Spiel zu leiten. Durch die Übertragung wird ein größeres Publikum erreicht, was mich zusätzlich motiviert. Und ich denke, dass wird sich auch auf die Mannschaften übertragen. Dadurch wird das Spiel meist hochklassiger. Ich denke, dass da alle Beteiligten gepusht werden.
Gerlach: Ich finde das auf jeden Fall gut. Wir bekommen dadurch mehr Aufmerksamkeit. Auch insgesamt wird durch das Jahr der Schiris (Aktion des DFB und seiner Landesverbände, Anm. d. Red.) noch mehr auf uns geschaut. Das ist eine Chance, dass wir mehr gesehen werden. Sonst wird nur über uns geredet, wenn wir was falsch gemacht haben. Ich hatte diese Saison ein Spiel, wo ich einen richtig guten Vorteil habe laufen lassen, wodurch eine Mannschaft ein Tor geschossen hat. Darüber habe ich mich gefreut. Im Livstream sieht man dann eventuell auch besser, wenn gute Schiri-Entscheidungen getroffen werden.


Anna-Lena Weiss im Einsatz als Assistentin. Im Westfalenpokal-Finale der Frauen wird sie die Partie zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum leiten.

Was waren bisher Ihre Highlights als Schiedsrichterinnen?


Weiss: Neben den Einsätzen in der B-Juniorinnen-Bundesliga war mein zusätzliches Highlight die zweite DFB-Pokal-Hauptrunde zwischen dem FSV Gütersloh und dem amtierenden Pokalsieger VfL Wolfsburg zu Beginn dieser Saison (11.09.2022, 2:8, Anm. d. Red.).
Gerlach: Meine Highlights waren ebenfalls die Einsätze in der B-Juniorinnen-Bundesliga und der Länderpokal der Junioren und Juniorinnen. Und generell mag ich es, mit Anna-Lena und Cynthia (Günther, Anm. d. Red.) unterwegs zu sein.

Vielen Dank für das Gespräch!
 

Weitere Informationen:

  • Westfalenpokal der Frauen: Der Weg ins Finale
  • Frauen-Westfalenpokal-Finale an Fronleichnam live im Stream
  • Der Livestream auf YouTube
  • Alle Spiele und Ergebnisse auf FUSSBALL.DE
  • Bochum und Bielefeld ziehen ins Finale um den Frauen-Westfalenpokal ein
  • Interview mit den Schiedsrichtern des Krombacher Westfalenpokal-Finales
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Euro 2029 Bewerbung Frauen

UEFA Women's EURO 2029: DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – westfälis...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten – Der FLVW setzt...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgestalter*innen in d...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Mädcheninternat Mannschaftsfoto 2025/26

FLVW-Mädcheninternat startet in die neue Saison

Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem...
Inklusion SV Blau-Weiß Aasee Plakat

Inklusions-Turnierserie kehrt aus der Sommerpause zurück

Im Rahmen der 10. Inklusions-Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes...
Michael Adel

LG Olympia Dortmund: Michael Adel tritt aus persönlichen Gründen zu...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...
ARAG Nichtmitglieder Versichtuner

Absichern statt riskieren: Mit der ARAG Nichtmitgliederversicherung

Aktionstage, Probetrainings und Schnupperkurse sind großartige Möglichkeiten, neue...
Wochenende des Amateurfußballs

Großes „Wochenende des Amateurfußballs“ am DFB-Campus

Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der...
IGA 2027 Landesliga Frauen Ärmel Logo

IGA 2027-Landesliga der Frauen startet in die neue Saison

Genau zwei Wochen nach dem Auftakt bei den Männern geht es nun endlich auch bei de...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2593 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon