Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Wo Vielfalt beginnt, fängt Fußball an – ein Abend im Fußballmuseum
Live

Wo Vielfalt beginnt, fängt Fußball an – ein Abend im Fußballmuseum

Rund 100 Menschen waren bei der Veranstaltung im Dortmunder Fußballmuseum vor Ort.
Quelle: FLVW
Rund 100 Menschen waren bei der Veranstaltung im Dortmunder Fußballmuseum vor Ort.

Fußball begeistert nicht nur Millionen Menschen in Deutschland, sondern hat auch die Kraft, diese zu verbinden. Unter dem Motto „2gether – Dialog im Fußballmuseum“ fand am Freitag (22. März) eine Veranstaltung im Dortmunder Fußballmuseum statt, um genau diese integrative Kraft des Fußballs zu beleuchten. Organisiert durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), den Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) sowie den Fußballverband Niederrhein (FVN) teilten Expert*innen aus den verschiedensten Bereichen des Sports dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen mit den rund 100 anwesenden Gästen an diesem Abend.

„Vielfalt verbietet es, zu stigmatisieren“, sagte Arianit Besiri, Vizepräsident für Sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben beim Fußballverband Rheinland (FVR) gleich zu Beginn der Veranstaltung, der die Gäste als Moderator durch den Abend führte. Wie wichtig das Thema Integration durch Fußball sein kann, betonte auch der ehemalige BVB-Profi Otto Addo, der neben seiner Trainertätigkeit bei Borussia Dortmund auch ghanaischer Nationaltrainer ist. „Es geht heute auch um die Zukunft des Fußballs, in der Diskriminierung keinen Platz hat. Der Sport kann dabei ein Vorreiter sein“, sagte der 48-Jährige mit ghanaischen Wurzeln in seiner Videobotschaft.   
 

„Ihr zeigt, dass es funktioniert“

Diese Vorreiterstellung sei allerdings auch mit viel Arbeit verbunden. Darin waren sich die Beteiligten des Abends einig. Gleichermaßen sei der Sport jedoch schon einen Schritt weiter als andere Bereiche. „Die Zahlen zeigen, dass die Politik ihre Hausaufgaben in der Integration an vielen Stellen nicht gemacht hat. Das gilt für den Sport nicht“, eröffnete der FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch seine Grußworte. „Ihr zeigt jede Woche, dass ihr mit Mädchen und Jungs aller Hautfarben, aller Religionen und jeglicher sexuellen Orientierung einfach nur eines macht: Fußball spielen. Ihr zeigt jeden Tag, dass das funktioniert“, führte Busch fort.

Genau das bestätigten auch die Gastredner Marvin Mainoo-Boakye und Eren Yilmaz, die als Trainer im Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund tätig sind. Beide haben selbst Migrationsgeschichte. Beide haben viel Positives durch den Fußball erlebt. „Ich habe dort viele Menschen ohne Vorurteile getroffen, die mir eine Chance gegeben haben“, sagt Mainoo-Boakye, der mit acht Jahren aus Ghana nach Deutschland gekommen ist.  


Marvin Mainoo-Boakye (l.) und Eren Yilmaz vn Borussia Dortmund haben die positive Kraft des Fußball selbst erlebt. [Foto: FLVW].

Doch natürlich ist der Fußball nicht frei von Rassismus. Immer wieder kommt es auch zu unschönen Szenen und Anfeindungen – im Stadion und auf den Plätzen. Wichtig sei es, den richtigen Umgang damit zu finden. „Bei Rassismus muss man sofort eingreifen. Das darf man nicht unter den Teppich kehren. Bei Jugendlichen müssen wir als Erwachsene schnell einschreiten. Wichtig ist dabei auch die Aufklärung, um Fehlverhalten reflektieren zu können“, sagt Eren Yilmaz, der als Deutsch-Türke mit zwei verschiedenen Kulturen aufgewachsen ist.

Vielfalt wurde an diesem Abend aber nicht nur am Rednerpult, sondern auch bei der Veranstaltung an sich gelebt. Während eine türkische Band für die passende musikalische Untermalung sorgte, fand die Veranstaltung um 18.53 Uhr beim gemeinsamen Fastenbrechen ihren kulinarischen Höhepunkt.

Nach dem Essen standen noch zwei weitere Programmpunkte auf dem Plan. Zunächst hielt Younis Kamil als Koordinator des Projektes „Bewegte Zukunft“ beim Deutschen Olympischen Sportbund einen Impulsvortrag zum Thema „Vom Mitspielen zum Mitgestalten". Im Anschluss fand eine Fishbowl-Diskussion statt. Nach einer kurzen Einleitung hatten die Gäste bei diesem Format die Chance, sich an der Diskussion mit den Expert*innen zu beteiligen.


"Empowernde Momente geschaffen"

Neben Kamil nahmen dabei der Vizepräsident des Westdeutschen Fußballverbandes und des Fußballverbandes Niederrhein, Jürgen Kreyer, sowie Nejla Erkilic, Vorsitzende der FLVW-Kommission Integration, auf dem Podium Platz. Dabei wurde deutlich, dass Möglichkeiten der Integration sowohl geschaffen als auch genutzt werden müssen.


Nejla Erkilic ist Vorsitzende der FLVW-Kommission Integration [FLVW.de]

„Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Zusammenkommen und der Austausch. Für uns war daneben wichtig, bei den Teilnehmenden empowernde Moment zu schaffen und eine Sensibilisierung auf der Verwaltung- und Entscheidungsebene. Entscheidend wird es jetzt sein, wie es mit den angesprochenen Themen und Erkenntnisse in der konkreten Umsetzung weitergeht“, sagt Alexander Lüggert als Mitorganisator und Fachkraft Integration durch Sport beim FLVW.

Der Abend im Fußballmuseum sei dabei ein guter Auftakt gewesen, positive Botschaften zu verbreiten, Möglichkeiten des friedlichen Miteinanders aufzuzeigen und das Ganze auf die verschiedenen Sportplätze zu tragen.
 

Weitere Informationen:

  • Fußball verein(t) gegen Rassismus
  • FLVW bezieht Stellung für Vielfalt, Fairplay und Miteinander
  • FLVW enthüllt Mahnmal für ermordete jüdische Sportler*innen
  • Ethik-Codex des FLVW
  • Integration und Vielfalt im FLVW
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Hombrucher SV D-Jugend Westfalenmeister

Hombrucher SV ist D-Junioren-Westfalenmeister 2025

Auf der Sportanlage des Erler SV im FLVW-Kreis Gelsenkirchen trafen am vergangenen Samstag...
U14-Westfalenauswahl

U14-Westfalenauswahl feiert Turnier-Sieg beim „Heim-Länderpokal“

Vier Spiele, drei Siege, ein Unentschieden, 21:5 Tore: Dank dieser hervorragenden Bilanz...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U14 Westfalenauswahl Länderpokal 2025

FLVW-Auswahl beim „Heim-Länderpokal“ auf Kurs

Beim Länderpokal der U14-Junioren im SportCentrum Kaiserau liegt die Auswahl des...
U14/U15 AOK-Sichtungsturnier 1. Platz Minden Lübbecke

DFB-Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke/Minden gewinnt U14/U15 AOK-...

Der gemeinsame Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke und Minden konnte sich am vergangene...
Lukas Kasusch

Nachwuchs überzeugt bei westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften

Nach zwei in vielerlei Hinsicht herausfordernden Meisterschafts-Tagen des Fußball...
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Leichtathletik-Meisterschaften 2023 Lage

XXL-Meisterschaften am Wochenende in Lage

Mit 955 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 1.446 Starts wartet am Wochenende...
WestLotto Fairplay-Pokal Sieger SV Fürstenau-Bödexen

FLVW und WestLotto zeichnen fairste Teams der Saison 2024/25 aus

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner...
Krombacher Westfalenpokal Auslosung 2022

Das sind die Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26

Die Erstrunden-Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26 stehen fest: Heute Abe...
Wimpel FLVW Feature

Jetzt anmelden für Bolzplatz Cup in Neheim

Drei Ecken, ein Elfer – der Bolzplatz Cup! So heißt ein neues Turnierformat mit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2480 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna