Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon
Live

Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon

Salzkotten Marathon 2023
Quelle: P. Middel
Organisator Sascha Wiczynski gratulierte Salzkotten-Marathon-Sieger Jan Kaschura zum Erfolg.

Viele Läuferinnen und Läufer schätzen beim Klingenthal Salzkotten Marathon die familiäre Atmosphäre, den vorbildlichen Service und die hervorragende Organisation. Dafür steht keine Agentur, sondern dafür engagieren sich 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Salzkottener Sportvereinen. Der Einsatz lohnt sich, denn die Vereine bekommen die Überschüsse nach der Veranstaltung ausgezahlt.

Bei der 14. Auflage dieser beliebten Lauf-Veranstaltung am Sonntag zählte Organisator Sascha Wiczynski 2.100 Starterinnen und Starter, die den Tag bei strahlend blauen Himmel und den angenehmen Temperaturen genauso genossen wie die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke. „Unser Ziel war, die Zweitausender Marke zu überschreiten. Damit schließen wir wieder an die Zeit vor Corona an. Wir arbeiten uns hoch. Im kommenden Jahr feiern wir unser 15-jähriges Jubiläum. Dann hoffen wir darauf, dass 2.500 Läuferinnen und Läufer zu uns kommen“, gab sich Sascha Wiczynski nach der gelungenen Veranstaltung optimistisch.

Bestens gelaunt zeigte sich bei dem herrlichen Sonnenwetter auch Jan Kaschura (Salomon Running Team), der als überlegener Sieger auf der Marathonstrecke in 2:35:33 Stunden den Lauf vor Nils Brand (ASG Teutoburger Wald / 2:39:00 Std.) und Andrej Velicaka (Team Salzkotten-Bystrice / 2:48:35 Std.) gewann. Der 38-jährige Holzmindener konnte damit in der Sälzerstadt bereits seinen dritten Erfolg feiern, nachdem er bereits 2019 und 2022 vorn gelegen hatte.
 

Neuer Streckenrekord von Jan Kaschura

Gleichzeitig verbesserte er den bisherigen Streckenrekord von Matthias Nahen (TV Bad Driburg / 2015: 2:38:20 Std.) um 2:37 Minuten. „Bei meinen letzten Siegen in Salzkotten hatte ich Temperaturen einmal von 30 Grad und einmal von 28 Grad. Heute hatten wir beim Start um 8:30 Uhr knapp unter 20 Grad, und es wurde im Verlauf des Rennens nicht wesentlich wärmer. Das war richtig angenehm. Ich komme immer wieder gerne nach Salzkotten zurück, denn dort investiert man sehr viel Herzblut in die Veranstaltung. Das macht den Reiz dieses Laufes aus“, betonte Jan Kaschura.

Der dreifache Salzkotten-Sieger hatte bei seinem souveränen Start-Ziel-Sieg bei der Streckenmitte eine Zwischenzeit von 1:18:20 Stunden, sodass er zum Schluss noch einiges zulegen konnte. Interessant ist, dass Jan Kaschura in einem Internat am Solling als Koch arbeitet und dort ständig unter Stress- und Hitzebedingungen arbeitet – genauso wie der Zweitplatzierte Nils Brand, der als Koch bei einem Catering-Betrieb für Krankenhäuser tätig ist.

Der 2,04 Meter große Tobias Herrmann dominierte auf der Halbmarathonstrecke [Fotos: P. Middel].

Sarah Stockhausen gewinnt auf Marathon-Distanz

Bei den Frauen setzte sich auf der Marathon-Distanz Sarah Stockhausen (ASG Teutoburger Wald) nach 03:18:36 Stunden und nach einer Zwischenzeit von 1:40:32 Stunden über 21,1 Kilometer vor Anja Sauerland (LG Oerlinghausen / 3:31:46 Std.) und Vorjahressiegerin Miriam Hogan (Caritas Herford / 3:32:10 Std.) durch.

Im Halbmarathonlauf der Männer war Tobias Herrmann (Laufladen Endspurt Running Team) als Sieger mit starken 1:13:18 Stunden sieben Minuten schneller als im Vorlauf und verbesserte damit gleichzeitig den bisherigen Streckenrekord von Michael Brand (Non-Stop-Ultra Brakel) aus dem Jahr 2013 um elf Sekunden. „Die Strecke hat mir sehr gut gefallen. Zudem kam mir das angenehme Wetter sehr entgegen“, erklärte der 27-jährige Ingenieur der Eletrotechnik, der über eine stattliche Körperlänge von 2,04 Meter verfügt. Der neue Streckenrekordler, der kurz zuvor von einem USA-Aufenthalt zurückkehrte, hat seine ersten leichtathletischen Erfahrungen beim TSV Rüthen gesammelt.


Viele neue Streckenrekorde

Bei den Frauen hat sich Isabelle Eismann, die in Marsberg zu Hause ist, als Siegerin um über zwei Minuten auf 1:25:44 Stunden gesteigert. „In letzter Zeit habe ich gut trainieren können. Darauf führe ich meine Leistungssteigerung zurück“, sagte die Sportwissenschaftlerin, die in Salzkotten erst ihren dritten Halbmarathonlauf absolvierte.


Elias Sansar konnte über 10 Kilometer seinen Vorjahreserfolg wiederholen.

Der Lauf über 10 Kilometer war eine klare Angelegenheit für Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld), der in 32:33 Minuten mit deutlichem Vorsprung die Ziellinie vor dem Paderborn Erik Peters (33:54 Min.) passierte. Der 14-fache Sieger des Bielefelder Hermannslaufes konnte damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr, bei dem er mit 32:23 Minuten zehn Sekunden schneller war, wiederholen.

Im 10-Kilometer-Lauf der Frauen gefiel Vanessa Ohm (SV Brackwede) mit ihrem überlegenen Sieg in 38:48 Minuten. Mit dieser Zeit löste sie die Darmstädterin Simone Raatz (2016/39:10 Min.) in der Rekordliste des Veranstalters ab.

Über fünf Kilometer konnte man gleich zwei neue Rekorde notieren. Der Spanier Alfredo Sanchez-Tojar, der an der Universität Bielefeld lehrt, sorgte mit 16:17 Minuten für eine neue Bestmarke. Bei den Frauen war Verena Henze (Warburger SV) mit 19:57 Minuten deutlich schneller als die bisherige Rekordhalterin Kiara Nahen (2029/20:59 Min.).

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Westfalia Herne Ü40

Westdeutsche Ü-Meisterschaften: Drei Titel gehen nach Westfalen

Einen Dreifach-Triumph konnten die westfälischen Mannschaften am vergangenen Wochenende...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Aslan Güleryüz DM Ulm

goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab

Die Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Jolina Ernst DM Ulm U23

Dreimal Gold für westfälische Athletinnen und Athleten bei U23-DM i...

Mit zahlreichen Medaillen im Gepäck haben die westfälischen U23-Leichtathlet*innen die...
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2508 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna