Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Svenja Schlenker: "Werden beim Derby unser Herz auf dem Platz lassen"
Live

Svenja Schlenker: "Werden beim Derby unser Herz auf dem Platz lassen"

Svenja Schlenker
Quelle: FLVW
Svenja Schlenker leitet seit 2020 die Geschicke der BVB-Frauen.

Am Sonntag (27. Oktober / ab 16 Uhr) kommt es im Gelsenkirchener Parkstadion zum ersten Revier-Derby der Frauen. Bei der Premieren-Partie zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund empfängt der Tabellenzweite den Spitzenreiter der Westfalenliga. Vor dem historischen Duell haben wir mit Svenja Schlenker, der Abteilungsleiterin der Frauen und Mädchen beim BVB, gesprochen.

Wie sehr freuen Sie sich auf das Derby?
Svenja Schlenker: Ich freue mich wahnsinnig aufs Derby. Endlich mal wieder ein Derby. Diesmal im Frauenfußball. Ich bin aber auch aufgeregt und nervös. Das war ich aber auch immer, wenn die Männer das Derby gespielt haben, weil es einfach ein besonderes Spiel ist. Ich darf seit vielen Jahren für Borussia Dortmund arbeiten, aber ich bin auch ganz großer Fan des Vereins. Mein Herz ist schwarzgelb. Von daher ist es in doppelter Hinsicht ein aufregendes Spiel.

Und wie sieht es bei den Spielerinnen aus?
Schlenker: Da die meisten Spielerinnen auch Fans von Borussia Dortmund sind und mit großem Herzblut für uns spielen, ist es auch für sie eine besondere Partie. Es ist dazu noch besonders, weil es der Erste gegen den Zweiten ist.

Wie bewerten Sie die Ausgangslage?
Schlenker: Es gibt für mich keinen Favoriten. Ich glaube, beide Mannschaften sind ähnlich stark. Wir haben große Ziele. Wir würden gerne wieder aufsteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, würden wir natürlich auch gerne jedes Spiel erfolgreich gestalten. Wir trainieren hart, halten gut zusammen. Wir haben uns gut in die Liga rein gekämpft, die schon anders ist. Wir werden alles geben und unser Herz auf dem Platz lassen.

"Bis vor ein paar Jahren haben immer nur die Männer der beiden Klubs auf höchstem Niveau gegeneinander gespielt, jetzt ist es im Frauenfußball so weit. Das ist auch für die Basis im FLVW gut."

Svenja Schlenker
Bisher sind Sie seit der Gründung in jeder Saison relativ locker durchmarschiert. Wie schätzen Sie jetzt die Westfalenliga ein?
Schlenker: Es ist natürlich eine neue Situation für uns. Aber es hat auch schon im letzten Jahr in der Landesliga ein bisschen gedauert, bis wir uns in der Tabelle absetzen konnten. Jetzt wussten wir, dass die Liga einen anderen Charakter hat. Da kann jede Mannschaft Fußball spielen. Die hauen sich alle rein. Da kann man einfach nicht locker durchmarschieren. Das wussten wir, darauf lassen wir uns ein. Wir glauben, dass unser Kader eine gute Qualität hat.

Direkt zu Saisonbeginn gab es die allererste Niederlage in einem Ligaspiel seit der Gründung der Frauenabteilung (1:3 beim FC Iserlohn). Wie sind die Spielerinnen damit umgegangen?
Schlenker: Die erste Niederlage war eine neue Erfahrung. Wir wussten, dass wir die irgendwann mal machen werden. Dass es ausgerechnet schon im ersten Spiel der aktuellen Saison war, hat uns schon getroffen. Wir waren alle enttäuscht. Aber wir haben uns von unserem Weg nicht abbringen lassen und haben das in den folgenden Spielen gut weggesteckt. Wir wollten daraus lernen, das haben wir gemacht. Vor dem Derby stehen wir auf Platz eins und den Platz würden wir gerne verteidigen.

Sie sind – genau wie Schalke 04 – vor vier Jahren in der untersten Liga gestartet und seitdem jedes Jahr aufgestiegen. Wie sind Sie mit der Entwicklung seitdem zufrieden?
Schlenker: Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung und froh, dass wir diesen Weg mit dem Start in der untersten Liga gewählt haben, weil wir so die Chance haben, uns Jahr für Jahr weiterzuentwickeln. Wir können eine gesunde Basis bauen und daran weiterarbeiten. Wir machen nicht immer alles richtig, aber haben dadurch die Chance, Dinge zu optimieren und dann beim nächsten Mal besser zu machen. Wir haben jetzt drei Mannschaften. Das ein sehr gutes Grundgerüst. Und wir haben uns intern in allen Abteilungen weiterentwickelt, um das Ganze immer professioneller werden zu lassen.

Wie sehr freut Sie die große Resonanz bei den Zuschauer-, sowie den Followerzahlen bei Instagram?
Schlenker: Grundsätzlich ist das eine große Wertschätzung, dass es so viele Menschen gibt, die uns folgen und an uns interessiert sind. Auch bei Auswärtsspielen, das ist verrückt, wie viele Fans zu allen Spielen mitkommen. Natürlich hat zum Start die Marke Borussia Dortmund geholfen. Wir haben nun mal eine große Strahlkraft und eine riesige Fangemeinde. Aber dennoch haben sich jetzt ganz viele bewusst entschlossen, den Frauenfußball zu unterstützen. Und bei Instagram hinter den Bundesligisten Bayern und Wolfsburg die Nummer drei bei den Frauen in Deutschland zu sein, ist Wahnsinn. Da sind wir sehr stolz darauf und gleichzeitig dankbar.


Svenja Schlenker (2. v. r.) beim Frauen-Netzwerktreffen des FLVW im Jahr 2023 mit den FLVW-Präsidiums-Mitgliedern Andrea Bokelmann und Marianne Finke-Holtz sowie Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers (v. l.).

Sie engagieren sich auch im Dortmunder FLVW-Kreis-Jugend-Ausschuss und setzen sich dort für die Belange der Frauen und Mädchen ein. Wie sehr kann der Frauenfußball im Verband vom Derby dieser beiden großen westfälischen Klubs profitieren?
Schlenker: Bis vor ein paar Jahren haben immer nur die Männer der beiden Klubs auf höchstem Niveau gegeneinander gespielt, jetzt ist es im Frauenfußball so weit. Das ist auch für den FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen) gut. Ich verfolge die Zahlen im Dortmunder Mädchenfußball, und die sind in den letzten Jahren sehr gewachsen. Ich kann nicht messen, wie sehr die Gründung der Frauen- und Mädchenabteilung beim BVB dazu beigetragen hat, aber die Zahlen sind sehr positiv und sie steigen weiterhin. Ich hoffe einfach, dass es viele Mädchen gibt, die sagen: Es wäre mein Traum, auch mal in Schwarzgelb aufzulaufen.

Sie durften sich diesen Traum erfüllen. Sie wurden in der ersten Kreisliga-Saison der BVB-Frauen eingewechselt. Was hat Ihnen das bedeutet?
Schlenker: Das hat mir total viel bedeutet. Als ich beruflich bei Borussia Dortmund angefangen habe, war ich noch aktive Fußballerin und dachte, ich kann mich direkt in einer Frauenmannschaft anmelden und war dann perplex, dass es die gar nicht gab. Weil ich eben auch großer Fan bin, war das immer mein Traum und der hat sich in dem Moment erfüllt. Ich habe in dem Moment eine komplett andere Rolle eingenommen. Normalerweise stehe ich in meiner Funktion als Abteilungsleiterin am Rand. Da war ich auf einmal komplett Teil des Teams. Das war sehr schön und das werde ich niemals vergessen.

Vielen Dank für das Gespräch!
 
Zur Person:
Svenja Schlenker kommt gebürtig vom Niederrhein und ist seit Kindesbeinen BVB-Fan. Im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften absolvierte Schlenker 2007 ein Praktikum bei Borussia Dortmund und nahm in der Folge eine Tätigkeit in der Marketingabteilung des Klubs auf. Seit der Gründung der Frauen-Abteilung im Jahr 2020 leitet die frühere Fußballerin (u. a. Eintracht Emmerich, Wambeler SV) die Geschicke der BVB-Frauen.

Weitere Informationen:

  • Christina Rühl-Hamers: "Endlich wieder Derby!"
  • Das Derby im WAZ-Livestream
[FLVW.de] 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2703 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

Zurücksetzen
noch 16 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon