Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Christina Rühl-Hamers: "Endlich wieder Derby!"
Live

Christina Rühl-Hamers: "Endlich wieder Derby!"

Christina Rühl-Hamers
Quelle: FLVW
Christina Rühl-Hamers mit dem Parkstadion im Rücken, in dem das Derby der Frauen ausgetragen wird.

Am Sonntag (27. Oktober / ab 16 Uhr) kommt es im Gelsenkirchener Parkstadion zum ersten Revier-Derby der Frauen. Bei der Premieren-Partie zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund empfängt der Tabellenzweite den Spitzenreiter der Westfalenliga. Vor dem historischen Duell haben wir mit Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers gesprochen.

Wie sehr freuen Sie sich auf das bevorstehende Derby der Frauen gegen Borussia Dortmund?
Christina Rühl-Hamers: Endlich wieder Derby! Es ist im Ruhrgebiet und speziell im Schalke-Kosmos immer schön, über ein Derby sprechen zu können. Wir freuen uns bei den Frauen ganz besonders drauf, weil das für unser Team eine super hohe Wertschätzung ist, so eine Partie spielen zu können. Ich glaube auch, dass die Mannschaft total aufgeregt ist. Und auch bei uns in der Geschäftsstelle herrscht eine gewisse Anspannung. Das merkt man schon daran, wie intensiv sich darum gekümmert wird, was alles drumherum zu organisieren ist. Das wird ein tolles Ereignis. Ich persönlich habe ein paar Derbys, auf die ich gerne zurückschaue, und jetzt kommen hoffentlich auch bei den Frauen ein paar spannende Spiele dazu.

Wie sehr fiebert das Team der Partie entgegen?
Rühl-Hamers: Für die Frauen ist es toll, wenn eine hohe Aufmerksamkeit auf das gelegt wird, was sie tun: nämlich mit ganz viel Leidenschaft und ganz viel Können Fußball zu spielen. Wenn das durch so ein Derby noch mehr in die Öffentlichkeit rückt, ist das unheimlich schön. Die meisten unserer Spielerinnen sind Königsblau durch und durch. Und da ist dann natürlich auch einiges an Lokalpatriotismus dabei.

Es ist auch das Duell Zweiter gegen Erster in der Westfalenliga, in der Tabellenkonstellation steckt daher zusätzliche Brisanz. Wie sehen Sie die Ausgangslage?
Rühl-Hamers: Der BVB ist mit Blick auf den Aufstieg etwas ambitionierter in die Liga gegangen als wir, wir denken aber, dass wir den BVB ärgern können. Mit dem FC Iserlohn ist noch eine weitere starke Mannschaft dabei, gegen die der BVB verloren, wir hingegen gewonnen haben. Wir haben noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Daher glaube ich, dass wir grundsätzlich gute Chancen haben. Wir spielen bei uns im Parkstadion. Warum sollten wir das Spiel nicht gewinnen?

"Wir wollen mit den Frauen – unserem Vereinszweck entsprechend – die Region stärken und die Menschen begeistern. Das braucht Zeit und die haben wir in diesem Bereich auch. Insofern haben wir ambitionierte Ziele, aber wir werden das nicht über Geld lösen."

Christina Rühl-Hamers
Wie lautet die Zielsetzung für diese Saison?
Rühl-Hamers: Wir sind nicht mit dem Auftrag in die Liga gegangen, dass wir zwingend aufsteigen müssen. Es ist schön, dass wir es in die Westfalenliga geschafft haben und wir uns dort so gut präsentieren. Es ist spannend, starke Konkurrenz zu haben und nicht durchzumarschieren. Das macht eine Liga doch aus. Mit dem Verlauf sind wir bisher sehr zufrieden und wir haben uns an die Liga gewöhnt. Am Ende werden wir sehen, wer das Rennen macht.

Und langfristig?
Rühl-Hamers: Natürlich wäre es schön, wenn wir mittel- und langfristig mit unserem Konzept, den Bereich organisch von unten aufzubauen und das Thema Fußball der Frauen zu etablieren, erfolgreich sind. Das perspektivische Ziel ist, in der ersten oder zweiten Bundesliga mitzuspielen. Aber nicht mit Druck. Wir wollen mit den Frauen – unserem Vereinszweck entsprechend – die Region stärken und die Menschen begeistern. Das braucht Zeit und die haben wir in diesem Bereich auch. Insofern haben wir ambitionierte Ziele, aber wir werden das nicht über Geld lösen. Wir sind zufrieden, wie es aktuell läuft, haben unglaublich viele engagierte Menschen hier im Verein, die sich mit viel Leidenschaft um den Bereich kümmern. Das zählt tatsächlich viel mehr.


Christina Rühl-Hamers (l.) im vergangenen Jahr beim Frauen-Netzwerktreffen des FLVW mit Svenja Schlenker, der Abteilungsleiterin der Frauen von Borussia Dortmund [Foto: FLVW].

Inwiefern kann der Fußball der Frauen in Westfalen vom Engagement eines großen Klubs wie Schalke 04 profitieren?
Rühl-Hamers: Ich glaube, dass das mit der großen Präsenz und Reichweite gelingen kann, den Fußball der Frauen im Ruhrgebiet stärker zu verankern, weil wir das Thema mit sehr viel Power angehen. Und natürlich hilft es auch, wenn viel über das Derby gesprochen wird. Das hat eine Sogwirkung für Mädchen in der Region, die anfangen möchten, Fußball zu spielen. Wir hoffen, dass es immer normaler wird, dass nicht nur Jungs Fußball spielen. Manchmal geht das auch über Vorbilder: Meine Tochter, die selbst Fußball spielt, guckt zum Beispiel am liebsten auf Alexandra Popp, aber genauso hat sie natürlich auch Vorbilder in den Herrenligen.

Als Finanzvorständin auf Schalke sind Sie selbst ein Vorbild für viele Frauen. Wie wichtig sind Frauen in Führungspositionen im Profifußball?
Rühl-Hamers: Schön wäre es, wenn der Fußball und alle anderen Branchen so aufgestellt wären, dass es diese Frage gar nicht mehr braucht, sondern dass das alles ganz normal ist und Funktionen völlig unabhängig vom Geschlecht besetzt sind. Aber es ist aktuell Fakt, dass es relativ wenig Frauen in diesen Positionen gibt. Das ist ein müßiges Thema. Ich glaube, dass es grundsätzlich immer von Vorteil ist, wenn man durchmischte Teams hat – egal, ob im Fußball, bei der Deutschen Fußball Liga (DFL), im Vorstand oder bei Unternehmen auf Leitungsebene. Ich glaube auch, dass es grundsätzlich einen großen Mehrwert hat, wenn man in heterogen zusammengesetzten Gruppen agiert und Entscheidungen trifft. Das täte, meiner Meinung nach, auch dem Profifußball gut, weil man andere Perspektiven dazu bekommt – da könnte sich der Profifußball durchaus weiter öffnen. Man kann also nur alle Frauen unterstützen, die gewillt sind, sich weiter zu engagieren.

Was wünschen Sie sich für den kommenden Sonntag?
Rühl-Hamers: Ein schönes Fußballspiel mit vielen Zuschauern. Wir gehen davon aus, dass so ein Spiel auf großes Interesse stößt auf beiden Seiten. Und am Ende wollen wir da im Parkstadion stehen, jubeln und mit einem Sieg nach Hause gehen.

Vielen Dank für das Gespräch!
Zur Person:
Christina Rühl-Hamers war als Spielerin für die Juniorinnen-Nationalmannschaften und die Westfalenauswahl im Einsatz. Mit der SG Hillen schaffte sie 1995 den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga, musste in der Folge aber verletzungsbedingt ihre Karriere beenden. 2010 wurde Rühl-Hamers als Direktorin Finanzen und Personal bei Schalke 04 eingestellt. Seit 2020 ist die bekennende Schalke-Anhängerin Finanzvorständin bei Königsblau.

Weitere Informationen:

  • Svenja Schlenker: "Werden beim Derby unser Herz auf dem Platz lassen"
  • Das Derby im WAZ-Livestream
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Laufen Feature

Save the Date: Digitale FLVW-Lauftagung am 31. August

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle...
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimspiel“ über Gold

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion feierlich eröffnet

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2519 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon